Alucobond für Boxen?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Alucobond für Boxen?

Beitragvon Stollentroll » Do Mai 27, 2010 17:10

Hallo,

Bin grad am Basteln eines reisetauglichen Gepäcksystems.
Nun wurden mit Alucobond Platten angeboten.
Eignen die sich?
Das eingesparte Gewicht würde ich ja wieder durch die Winkel reinholen :wink:

Mir sagen die technischen Daten ja nicht viel, aber vielleicht kann sie jemand von euch für mich deuten?:

http://www.alucobond.com/alucobond-tech ... .html?&L=1

Gruss vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alucobond für Boxen?

Beitragvon Hiha » Do Mai 27, 2010 18:58

Klingt ja gut, aber wie macht man aus mit 2x0,5mm Alu beschichtete 3mm PE-Platten eine Box? Mit Kabelbindern? :mrgreen:
Schweissen ist sowohl vom Alu, als auch vom PE nicht ganz ohne.

Gruß
Hans

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Alucobond für Boxen?

Beitragvon Stollentroll » Do Mai 27, 2010 22:08

Hi Hiha,

Nee, schweissen ist mir sowieso zu fitzelig.
Das wird schön genietet. Soll nach Motorangs Anleitung gehen :sensationell: , allerding etwas primitiver mit Einzelplatten und Winkeln...also eher wie sein Urmodell.

Ich mache mir halt ein bischen Sorgen ob das Plastik vielleicht zu spröde ist und ich beim ersten Umfaller im Geröll gleich nen Riss statt ner Beule habe...

Mitlerweile hab ich aber gesehen dass so Pilotenkoffer aus Aluverbund gefertigt werden, das gibt doch Hoffnung.
Jedenfalls hab ich die Platten mal geholt und wenn ich bis Samstag nix negatives gehört hab, dann wird das halt einfach verbaut.

Apropos, weisst Du wo man in deutschen Landen den Wunderkleber herbekommt den Motorang so lobpreist?

Gruss vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alucobond für Boxen?

Beitragvon Hiha » Do Mai 27, 2010 22:18

PE ist nicht spröde, auch bei Kälte nicht. Für den Zweck sollte es also gehn.
Den Wunderkleber müsste ich erst nachlesen. Vielleicht Sikaflex? Den gibts unter dem namen Karosseriekleber in Kartuschen. Klebt wirklich alles, und gut.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Alucobond für Boxen?

Beitragvon wooki » Do Mai 27, 2010 22:42

ich habe mal eine serie von ausstellungsmöbeln für porsche entwickelt, die meisten aus alucobond. wenn man die aluschicht mit der Kreissäge entfernt hatte (beidseitig) ergibt sich eine art Scharnier, so haben wir komplexe Möbel wie z.B ein Faltbares Stehpult gebaut. Läßt sich super nieten, und sehr stabil, Oberfläche empfindlich. besser 5mm nehmen...
wooki

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alucobond für Boxen?

Beitragvon motorang » Fr Mai 28, 2010 7:13

Wenn das Zeug nur nicht so teuer wäre ... klasse ist es schon, speziell die wärmedämmenden Eigenschaften sind bei Reisekoffern angenehm.
Zudem bleibt bei Vernietung zumindest beim dickeren Material der Nietkopf IM Material und steht nicht innen über.

Und als Privatmensch kommt man nur schwer dran, zumindest an kleinere Mengen, oder?

Sikaflex ist leicht zu bekommen, einfach mal im Wohnmobilzubehör schauen, beispielsweise erhältlich bei http://www.fritz-berger.de :
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf

Die Leutchen kleben damit Regenrinnen an regenrinnenlose Fahrzeuge, oder Hochdächer auf Busse ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Alucobond für Boxen?

Beitragvon Stollentroll » Fr Mai 28, 2010 8:17

Hi,

Cool, dann werd ich das mal probieren mit dem Verbundalu.
Ich hab ja keine Ahnung wie teuer das normalerweise ist, aber ich zahl da ca 50 Euro für genug Platten für zwei Boxen, umgerechnet in harte Oldesloher Schnaps Währung.

Ob ich Sikaflex hier auf dem Lande heute noch herbekomme?
Na ja die Wellen für den Gepäckträger fehlen mir ja auch noch und es muss Sonntag ja noch nciht fertig sein.

Gruss vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alucobond für Boxen?

Beitragvon Hiha » Fr Mai 28, 2010 8:22

Besagten Karosseriekleber in Kartuschen gibts beim Autoteilehändler. Heisst manchmal auch PU-Kleber oder Scheibenkleber. Der Händler weiss dann schon..

Gruß
Hans

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Alucobond für Boxen?

Beitragvon Karsten K » Fr Mai 28, 2010 12:26

Hallo

Sikaflex DER Kleber. Ich finde das Zeug einfach genial. Wir haben im Sonderfahrzeugbau damit u.a. Kofferaufbauten zusammengeklebt. Schrauben dienten nur zur Fixierung. Beim Bau der Motorradkoffern würde ich Sika und Popnieten (wasserdichte!) einsetzen
Es wird auch sehr oft bei ebay angeboten und lässt sich auch noch verarbeiten wenn es etwas übers Haltbarkeitsdatum ist.

Viel Spass beim bauen


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste