Hallo zusammen,
der Wunderlich-12V-Umbau sieht zwischen + und - an der Batterie einen Elko vor. Weiß jemand von Euch was für einen?
Liebe Grüße
Michael
Frage zum Wunderlich-12V-Umbau - welcher Elko
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
- Wohnort: Velbert
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Wunderlich-12V-Umbau - welcher Elko
Servus
Den brauchst Du nur wenn Du ohne Batterie fahren willst. Ich fahr schon ewig ohne Elko, weiß aber leider den Wert auch nicht mehr.
Im Originalplan (also der der vor der komerziellen Verwertung durch Wunderlich schon in der Szene kursierte) ist der Elko ANSTATT der Batterie mit 5000 Mikrofarad und 100 Volt angegeben (Batterie ODER Elko).
Der Pivo hat sich mit dem Thema aber mal genauer befasst:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... hilit=elko
Ich hab damals einen dieser Regler gekauft.
Dort stehen die Elkowerte vom Pivo:
Andreas, der motorang
Den brauchst Du nur wenn Du ohne Batterie fahren willst. Ich fahr schon ewig ohne Elko, weiß aber leider den Wert auch nicht mehr.
Im Originalplan (also der der vor der komerziellen Verwertung durch Wunderlich schon in der Szene kursierte) ist der Elko ANSTATT der Batterie mit 5000 Mikrofarad und 100 Volt angegeben (Batterie ODER Elko).
Der Pivo hat sich mit dem Thema aber mal genauer befasst:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... hilit=elko
Ich hab damals einen dieser Regler gekauft.
Dort stehen die Elkowerte vom Pivo:
Gryße!So wie es sich jetzt bei mir rausgestellt hat war der kleine Kondensator (6700µF/16V), der bei dem Regler von Wunderlich dabei war, wohl nicht ausreichend. - mit neuer Batterie hatt´s auch noch geflackert!
Der Kleine funkt zwar wenn man die geladenen Enden zusammenführt, scheint aber doch nicht mehr in Ordnung zu sein - nach Einbau des Riesen-Kondensators (10000µF/63V) geht alles wieder ganz normal mit dem Alten- sowie auch dem Selbstbau-Regler.
Gemessene Ladespannung bei ca 4000rpm: 14,6V (Wunderlich-Regler 14,4V)
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
- Wohnort: Velbert
Re: Frage zum Wunderlich-12V-Umbau - welcher Elko
Ah, vielen Dank dafür. Hab mich schon dusslig gesucht und nichts gefunden.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Frage zum Wunderlich-12V-Umbau - welcher Elko
Den Wunderlich Umbau, den ICH gesehen hab, hatte son kleinen Siebelko parallel zur Batterie dranhängen, aber den Wert von dem Ding hab ich leider auch nicht
Gruss Struppi

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste