Na ja ich sehe schon alle bei der Mai-O-Fahrt, ist ja auch richtig so, ich wünsche allen viel Spaß und eine gute Heimkehr.
Das mit dem Kabel sollten wir noch klären !! kann ich nicht nachvollziehen. Die statischen Einstellung habe ich ohne das Kabel vorgenommen.
Zündzeitpunkt habe ich erst mal statisch eingestellt, ich bin nur erstaunt warum ich hier noch nie etwas über die runde Markierung auf dem Gehäuse gelesen habe die den Punkt fast genau vorgibt. Auf der Grundplatte auf welcher die Kontakte sind ist auch eine passende Kerbe. ( -O so sieht das aus ) Bei meiner alles rechts oberhalb der Verstellkerben. Also mit dem Durchgangs-Prüfgerät so eingestellt das die Kontakte gerade öffnen wenn die Markierungen auf F stehen. Beide Markierungen Polrad und auch im Motorgehäuse unter der Kunststoff Verschraubung stimmen überein.
Und jetzt kommt es fast wie ein Wunder, Choke rein, ein "leichter Tritt" auf den Kickstarter und die Süße läuft.
Danach ein wenig warm laufen lassen Choke raus und bei ca. 1200 U/min noch mal Feineinstellung mit der Stroboskoplampe um die letzten Feinheiten rauszuholen.
Ist ein wenig fummelig da sich die Grundplatte gerne beim anziehen der Feststellschrauben wieder ein wenig verschiebt.
Im Standgas hatte ich nun eine ganz genaue Flucht, Markierung am Polrad F auf die Markierung am Motorgehäuse.
Fliehkraft Regelung auch sauber in Richtung Frühzündung, wenn man etwas Gas gibt.
Bei der Feineinstellung kann man sogar "hören" wenn der Motor optimal läuft.
Was ich noch nicht verstehen kann wie der Motor überhaupt anspringen konnte, die Zündung stand auf OT oder sogar kurz danach. Jetzt ist mir allerdings klar warum sie wenn sie dann mal angesprungen ist mit etwas mehr Drehzahl einigermaßen lief. Der Fliehkraft Regler verstellt dann ja Richtung Frühzündung.
Ich konnte es dann nicht lassen das Starten auch mal mit der Hand zu Versuchen und siehe da mit etwas Schwung spring der Motor sofort an. nur g**l
Hätte mir die Verletzung und den einen Monat krank echt sparen können, wenn ich mich auch noch an die Zündung begeben hätte bevor ich zum TÜV wollte.
Man kann sich auf die Verkäufer einfach nicht verlassen !! Alles selber noch mal Prüfen und es läuft.
Fazit: Bei sauberer Einstellung muss der Motor sofort anspringen, alles andere ist Quatsch. Ich hatte mir schon gedacht das es nur ein Mythos ist die XT 500 spring nicht gut an. Da muss man treten wie bekloppt usw. das sind alles Ausreden für Fehleinstellungen, wenn Zündspule, Kontakte, Kondensator und Zündkerze OK oder Neu sind muss ein Motor laufen. Vergaser in Grundeinstellung und auch sauber natürlich !!
Die Stroboskoplampe von ATU für 20 Eus kann ich nur empfehlen, ist ein Muss für eine gute Feineinstellung, man braucht nur eine 12 Volt Versorgung wenn die XT das nicht hat . aber eine Autobatterie ist ja schnell zur Hand.
MfG
frankyjr