Umbau auf Kastenschwinge
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jan 01, 2009 1:34
Umbau auf Kastenschwinge
Hallo,
habe heute die K & J Kastenschwinge verbaut, lief eigentlich recht problemlos, zwei Fragen hab ich nun doch.
1: Kann ich die Abstandshülsen der Originalschwinge verwenden? Auf Seite des Kettenblatt sieht es ziemlich eng aus. Die Kettenspanner der Originalschwinge dienen ja im Grunde ebenfalls als minimale Distanz, fehlt diese beim Umbau?
2: die Verbindung zwischen Bremsstange und Fußbremseinheit sitzt so eng das die Kastenschwinge daran hängen bleibt. Habe diese so weit es geht in Richtung Rahmen gebogen beim einfedern reibts allerdings immer noch an der Schwinge .
Kennt jemand dieses Problem und hat evtl. einen Lösungsvorschlag?
Bedanke mich schonmal und wünsche ein schönes Wochenende.
Markus
habe heute die K & J Kastenschwinge verbaut, lief eigentlich recht problemlos, zwei Fragen hab ich nun doch.
1: Kann ich die Abstandshülsen der Originalschwinge verwenden? Auf Seite des Kettenblatt sieht es ziemlich eng aus. Die Kettenspanner der Originalschwinge dienen ja im Grunde ebenfalls als minimale Distanz, fehlt diese beim Umbau?
2: die Verbindung zwischen Bremsstange und Fußbremseinheit sitzt so eng das die Kastenschwinge daran hängen bleibt. Habe diese so weit es geht in Richtung Rahmen gebogen beim einfedern reibts allerdings immer noch an der Schwinge .
Kennt jemand dieses Problem und hat evtl. einen Lösungsvorschlag?
Bedanke mich schonmal und wünsche ein schönes Wochenende.
Markus
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Zu 2: Bei mir klackert das Gestänge immer von unten an die Soziusrastenhalterung. Hab ein Stück Gummi drunter geklebt.
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Ich habe sogar 4-5 Lösungen dafür! Willst du die einfachste, die beste oder die Schnellste Lösung wissen?Kennt jemand dieses Problem und hat evtl. einen Lösungsvorschlag?
Markus
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jan 01, 2009 1:34
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Moin Hardy,
da bin ich mal gespannt, funktionieren solls, wie ... ist mir eigentlich egal. Wenns einfach geht,....warum nicht, nenn mir doch einfach den Lösungsvorschlag den du auch anwenden würdest.
Schonmal danke & Gruß.
Markus
da bin ich mal gespannt, funktionieren solls, wie ... ist mir eigentlich egal. Wenns einfach geht,....warum nicht, nenn mir doch einfach den Lösungsvorschlag den du auch anwenden würdest.
Schonmal danke & Gruß.
Markus
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Original ist ja der Bremshebel nicht parallel zur Bremsankerplatte, sondern steht ein wenig nach außen ab, diesen drehst du einfach um, so ist er zwar näher an der Bremsankerplatte aber du bist automatisch mit dem Bremsgestänge ein Stück von der Schwinge weiter weg!
Oder du nimmst eine TT Bremsmomentabstützung, die hat eine Aufnahme für den Gummi der sonst Original an der Schwinge befestigt ist, dieser Gummi führt das Bremsgestänge weg von deiner Schwinge,
oder du baust dir ein kleines Blech welches den Gummi aufnimmt und Schraubst dieses kleine Blech an der K&J Schwinge von hinten an die Fußrastenaufnahme- da ist das Gewinde durchgehend
oder du schweißt dir so ein kleines Halteblech für den Gummi an deine Original Bremsmomentabstützung! Dann kannst du aber auch eine komplett neue Bremsmomentabstützung bauen, die dieses kleine Halteblech für den Gummi gleich dran hat!
Oder mein Favorit: du nimmst das SR Bremsgestänge, das hat eine durchgehende Stange ohne diese Wippe/Banane, somit hast du mehr Platz, weil ja nur die original Wippe immer gegen die Schwinge schlägt und mit dem SR Gestänge ohne Wippe fällt das weg! Ohne Wippe ist aber wieder im Gelände schlecht! Ich habe mir eine neue Bremsmomentabstützung gebaut mit Gummiaufnahme, nehme aber jetzt nur noch das SR Bremsgestänge, weil ich eh nicht ins Gelände mit meiner Sumo gehe, das geschlacker wegfällt und die Bremse dadurch genauer anspricht!
Ich hoffe da war was dabei für dich!? Das mit dem Bremshebel umdrehen habe ich noch nicht probiert, müsste aber klappen oder ?
Gruß Hardy
Oder du nimmst eine TT Bremsmomentabstützung, die hat eine Aufnahme für den Gummi der sonst Original an der Schwinge befestigt ist, dieser Gummi führt das Bremsgestänge weg von deiner Schwinge,
oder du baust dir ein kleines Blech welches den Gummi aufnimmt und Schraubst dieses kleine Blech an der K&J Schwinge von hinten an die Fußrastenaufnahme- da ist das Gewinde durchgehend
oder du schweißt dir so ein kleines Halteblech für den Gummi an deine Original Bremsmomentabstützung! Dann kannst du aber auch eine komplett neue Bremsmomentabstützung bauen, die dieses kleine Halteblech für den Gummi gleich dran hat!
Oder mein Favorit: du nimmst das SR Bremsgestänge, das hat eine durchgehende Stange ohne diese Wippe/Banane, somit hast du mehr Platz, weil ja nur die original Wippe immer gegen die Schwinge schlägt und mit dem SR Gestänge ohne Wippe fällt das weg! Ohne Wippe ist aber wieder im Gelände schlecht! Ich habe mir eine neue Bremsmomentabstützung gebaut mit Gummiaufnahme, nehme aber jetzt nur noch das SR Bremsgestänge, weil ich eh nicht ins Gelände mit meiner Sumo gehe, das geschlacker wegfällt und die Bremse dadurch genauer anspricht!
Ich hoffe da war was dabei für dich!? Das mit dem Bremshebel umdrehen habe ich noch nicht probiert, müsste aber klappen oder ?
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jan 01, 2009 1:34
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Moin Hardy,
danke für die vielen Lösungsvorschläge, werd mich wohl für den mit dem Bremsgestänge der SR entscheiden, gibts günstig, den "Umbau" bekomm ich hin und recht schnell geht das auch noch.
Ein Blech welches das Gummi aufnimmt an die Fußrastenaufnahme zu schrauben ist ebenfalls ein guter Tipp, werd ich mit aufnehmen.
Nochmals danke und nen schönen Gruß.
Markus
danke für die vielen Lösungsvorschläge, werd mich wohl für den mit dem Bremsgestänge der SR entscheiden, gibts günstig, den "Umbau" bekomm ich hin und recht schnell geht das auch noch.
Ein Blech welches das Gummi aufnimmt an die Fußrastenaufnahme zu schrauben ist ebenfalls ein guter Tipp, werd ich mit aufnehmen.
Nochmals danke und nen schönen Gruß.
Markus
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Gern geschehen! Schön alles festschrauben, auf Freigängigkeit achten und den Splint nicht vergessen
Aber du bist ja schon groß, du machst das schon!
blablabla...fragen sie ihren Arzt oder Apotheker!
Gruß Hardy

Aber du bist ja schon groß, du machst das schon!

blablabla...fragen sie ihren Arzt oder Apotheker!

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jan 01, 2009 1:34
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Moin Hardy,
das mit dem Blech incl. Aufnahme für das Haltegummi hat schonmal spitzenmäßig funktioniert. Noch ne Frage zum Bremsgestänge der SR. Gibts da einen Unterschied zwischen dem der 48T und dem der 2J4 ? Welches Bremsgestänge ist für den Kastenschwingenumbau am besten geeignet?
Gruß
Markus
das mit dem Blech incl. Aufnahme für das Haltegummi hat schonmal spitzenmäßig funktioniert. Noch ne Frage zum Bremsgestänge der SR. Gibts da einen Unterschied zwischen dem der 48T und dem der 2J4 ? Welches Bremsgestänge ist für den Kastenschwingenumbau am besten geeignet?
Gruß
Markus
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Die unterscheiden sich wohl in der Länge! Habe keine SR! Ich habe das Gestänge von der 48T genommen!
Das von der 2J4 soll wohl kürzer sein! Wie viel kürzer kann ich dir nicht sagen! Da musst du mal die SR Spezies fragen! 48T hat jedenfalls bei mir funktioniert! Jetzt kauft aber nicht alle Bremsgestänge von der SR bei Ebay weg, ich brauche auch noch welche!
Dieser Umbau ist übrigens auch für die Thaischwingen gut!
(blablabla..fragen sie ihren Arzt oder Apotheker)
Gruß Hardy
Das von der 2J4 soll wohl kürzer sein! Wie viel kürzer kann ich dir nicht sagen! Da musst du mal die SR Spezies fragen! 48T hat jedenfalls bei mir funktioniert! Jetzt kauft aber nicht alle Bremsgestänge von der SR bei Ebay weg, ich brauche auch noch welche!



Dieser Umbau ist übrigens auch für die Thaischwingen gut!
(blablabla..fragen sie ihren Arzt oder Apotheker)
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Zu spätJetzt kauft aber nicht alle Bremsgestänge von der SR bei Ebay weg, ich brauche auch noch welche!![]()
![]()
![]()
Gruß Hardy




Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Schweizer Treffen=
Zu spät![]()
Gruss Struppi
Nachts wenn alles schläft, werde ich mir mal die Gelbe XT etwas genauer ansehen! Könnte sein daß ich davon das eine oder andere Teil gebrauchen kann!



Knick knack...
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Umbau auf Kastenschwinge
................und ich hab ne Berliner Adresse im Navi gespeichert, wo ich Alles (und noch viel mehr) wieder zurück bekomme
Gruss Struppi

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Du bist Böse, ich hätte dich niemals in die Heiligen Hallen führen dürfen!
Gruß Hardy


„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jan 01, 2009 1:34
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Moin,
hab mich dann doch mal bei nem SR "Spezi" umgehört. Beide SR Modelle haben unteschiedlich lange Bremsgestänge, die Aufnahme für den Fußbremshebel ist wohl gleich. Das Bremsgestänge der 48T ist 49 cm, das der 2J4 41 cm lang.
Gruß
Markus
hab mich dann doch mal bei nem SR "Spezi" umgehört. Beide SR Modelle haben unteschiedlich lange Bremsgestänge, die Aufnahme für den Fußbremshebel ist wohl gleich. Das Bremsgestänge der 48T ist 49 cm, das der 2J4 41 cm lang.
Gruß
Markus
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Umbau auf Kastenschwinge
Gracias, por esta informacion!Das Bremsgestänge der 48T ist 49 cm, das der 2J4 41 cm lang.
Gruß
Markus

(danke für diese Information!)
Das hilft mir auch weiter!
Wieder was dazu gelernt!

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste