Kipphebelachse Spiel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon 1u6 » Do Mär 04, 2010 16:32

Die Kontermutter gehört glaub mit 30NM zugeknallt. Wahrscheinlich nicht ohne Grund.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon Hiha » Fr Mär 05, 2010 7:11

27Nm sinds, was nicht ausgesprochen viel ist. Allerdings wünsch ich Dir viel Spaß beim Ansetzen des Drehmomentschlüssels bei gleichzeitigem Gegenhalten der Druckschraube. Seinerzeit bei Dornier, da hatten wir solcherlei Werkzeug. Aber heutzutage muss wohl das Gefühl ausreichen.

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon caferacer » Fr Mär 05, 2010 9:29

Ich habe mich schon oft gefragt, ob hier nicht eine Kontermutter nützlich wäre. Je nach Ventileinstellschraube, müßte das doch möglich sein, oder erhöht sich hierdurch unötigerweise das Gewicht, welcher auf dem Kippler lastet?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon Hiha » Fr Mär 05, 2010 10:02

Dann hättest Du eine konternde Kontermutter, die die Wirkung der eigentlichen Kontermutter aufhebt, weil die zwischen Kipphebel und Kontermutter liegende Mutter damit zur Beilagscheibe degradiert wird. Ausserdem wird die Konterung der Schraube nicht verändert, sie kann sich also genauso noch lösen und reinfallen. Von der Massezunahme mal ganz abgesehen. Ich halte auch die von mir erwähnte Drahtsicherung für paranoid. Das brauchts alles nicht, wenn die Anzugsflächen eben sind, und das Anzugsmoment stimmt. Es ist ja auch wirklich sehr selten, dass mal eine Einstellschraube aufgeht, und immer ein Wartungsfehler.

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon caferacer » Fr Mär 05, 2010 10:14

Klingt einleuchtend. Nachdem die Einstellschrauben samt Mutter von Zeit zu Zeit getauscht werden müssen, könnte man doch auch nach Aufschrauben der Mutter das Gewinde am oberen Rand der Einstellschrauben etwas deformieren und so zumindest das Ablaufen der Mutter verhindern, oder?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon Hiha » Fr Mär 05, 2010 10:24

Würd ich nicht machen, denn ein leichtes Einstellen leichtgängiger Komponenten wär mir wichtiger. Deformiertes Gewinde nimmt an der Spannung nicht Teil. Und ausserdem muss ja nicht die Mutter sich lockern, die Schraube kann das genauso sein, und man müsste das durch Gewindedeformation verhindern. Da lieber noch Loctite 243 oder so.

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon caferacer » Fr Mär 05, 2010 10:29

Ok dann vergessen wir das. Bis jetzt kam das bei mir ehrlich gesagt noch nicht vor, daß sich die Mutter/Schraube gelockert hat. Trotzdem habe ich jedesmal nach dem Festziehen der Kontermutter das ungute Gefühl. Was ist wenn...? Aber so ist das ja immer, wenn man sich meist unnötigerweise einen Kopf macht und die Probleme dann ganz woanders auftreten.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon Hiha » Fr Mär 05, 2010 11:39

Genau :mrgreen:

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon rei97 » Fr Mär 05, 2010 21:41

Also
Gott , was für Probleme.
Solche Muttis, ordentlich festgezogen machen NIE wieder auf. Warum auch.
Meine Interpretation gelöster Muttern an dieser Stelle:
Gar nicht fest angezogen.
Macken in der Oberfläche zw. Mutti und Kippler...
Geplatzte Muttis durch Randentkohlung.
Das Wars.
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Mo Mär 08, 2010 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon Hiha » Sa Mär 06, 2010 7:31

Jo. Das is so.

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon 1u6 » Mo Mär 08, 2010 15:38

Ca 0.5 mm seitliches Spiel am Auslasskipphebel hab ich gemessen.

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon 1u6 » Mo Mär 22, 2010 15:34

So: mal reingeschaut....
Dateianhänge
aa.jpg
Zuletzt geändert von 1u6 am Mo Mär 22, 2010 16:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon Hiha » Mo Mär 22, 2010 15:44

Was hattest Du vor 2000km gemacht? Motorzerlegung? Bitte um Details, ich hab da nämlich so einen Verdacht. Weil man genau sowas gar zu oft sieht...Ich hab auch grad wieder einen bestimmten, identisch verschlissenen Motor auf der Pritsche liegen.
Übrigens ist der Einlasskipphebel sichtbar ebenso hin, und die Nockenwelle dadurch in jedem Falle zu 100% auch im Allerwertesten.


Gruß
Hans

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon 1u6 » Mo Mär 22, 2010 16:14

Hallo Hans,

Ja, vor ca 2000 Motor komplett revidiert. Alles gemacht.

Is klar: der Einlasskippler hat wohl auch den Ruhestand angetreten.

Das ist wirklich absolut 100%, das die Nockenwelle hin ist ?? Keine Schance?

Bitte nicht das auch noch :(

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kipphebelachse Spiel

Beitragvon Hiha » Mo Mär 22, 2010 19:38

Das ist sogar 110% sicher. Da brauch ich nichtmal ein Foto.
Ursache für den Ausfall ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein mangelhaftes Entlüften der ÖlZuleitung vor der Inbetriebnahme.
Nockenwelle reparaurschleifen lassen kannst Du für verhältnismäßig wenig Geld bei Campro Nockenwellen GmbH http://www.campro-nockenwellen.de

gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: frankreed und 9 Gäste