Suche Tipps zum Motorzerpflücken

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Kai
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Do Sep 29, 2005 20:10

Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon Kai » Mi Mär 03, 2010 21:23

Moin

Ich brauche mal euren Rat.
An meiner XT ist der Zylinderfuß undicht, mehr als das, es ist schon peinlich damit rumzufahren soviel tropft raus.
Von daher habe ich mir vorgenommen die Zylinderfußdichtung und den O-Ring zu wechseln. Für eine generelle Überholung reicht das Geld durch Kurzarbeit derzeit gerade nicht.
Gibt es irgendwelche Tricks die ich beachten sollte die nicht im Bucheli stehen?
Ich habe z. B. mal gelesen, dass man die Zylindermuttern vor dem Ausbau des Motors lösen sollten.

Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen.

Gruß Kai

xtpaula
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: So Sep 07, 2008 23:16
Wohnort: bawü

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon xtpaula » Mi Mär 03, 2010 22:51

Moin

Ich brauche mal euren Rat.
An meiner XT ist der Zylinderfuß undicht, mehr als das, es ist schon peinlich damit rumzufahren soviel tropft raus.
Von daher habe ich mir vorgenommen die Zylinderfußdichtung und den O-Ring zu wechseln. Für eine generelle Überholung reicht das Geld durch Kurzarbeit derzeit gerade nicht.
Gibt es irgendwelche Tricks die ich beachten sollte die nicht im Bucheli stehen?
Ich habe z. B. mal gelesen, dass man die Zylindermuttern vor dem Ausbau des Motors lösen sollten.

Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen.

Gruß Kai
Hallo Kai,

Die Zylindermuttern vor dem Ausbau des Motors zu lösen hat keinen Sinn. Macht man erst wenn der Motor auf der Werkbank liegt (ich hab mir aus Alu-Vierkantabfällen einen Montageständer gebaut) oder im großen Schraubstock sauber eingespannt ist. Ansonsten ist beim Zerlegen der oberen Hälfte der Bucheli eine gute Hilfe. Hoffentlich treten keine defekten oder verschlissene Teile (Nocke, Kippler, Kolben, Zylinder..)zutage, dann wirds gleich teuer oder man reist immer mit einem unguten Gefühl.
Wenns nur die Fußdichtung ist, auf jeden Fall die Dichtflächen von Dichtungsresten pingelichst befreien und keine Dichtmasse verwenden, beim näxten Zerlegen kann das der echte Horror werden.
Aber vielleicht wohnt ja ein erfahrener XT-Schrauber in deiner Nähe und kann dir mit Rat u. Tat zur Seite stehen?

xtpaula

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon TT Georg » Mi Mär 03, 2010 23:05

leg doch von aussen ne fette Wurst dirko grau oder flexbond auf die dichtung....dann brauchste nicht zerpflücken.

gruß

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon motorang » Do Mär 04, 2010 6:03

Ich würde das auch zuerst von außen probieren ... peinlichst genau säubern (Drahtbürste, Aceton) vorher. Hat bei anderen schon gut funktioniert und ist sicher den Versuch wert.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon Hiha » Do Mär 04, 2010 6:15

Ja, ich würds auch erst von aussen probieren, weil eine Zerlegung des Oberteils (eigentlich)immer sehr viel mehr Übles offenbart. Erst wenn Du ein paar Euronen auf die Seite gelegt hast, kannst Du dann mal gründlich öffnen.

Und vielleicht würd ich noch hinzufügen, dass ich vor dem Ausbau -sofern ichs nicht vergesse- die Ritzelmutter öffne, und die Lichtmaschine abbaue. Das geht im eingebauten Zustand einfach besser.

@xtpaula
Dichtmasse auf der Fußdichtung macht schon Sinn, es sollte aber eine Dauerplastische sein, z.B. Curil T, oder sowas. Und nur ganz dünn!

Gruß
Hans

Benutzeravatar
GJF
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 298
Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
Wohnort: Hilden

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon GJF » Do Mär 04, 2010 12:16

Hallo @all
Hallo Kai,
ich will jetzt nicht den :evil: an die Wand malen, aber prüf erst mal nach dem gründlichen Säubern, ob es tatsächlich "nur" die Fussdichtung ist. Man hat auch schon kleine Risse im Zylinder gesehen.
Nachdem Säubern eventuell mal ringsrum einpudern, fahren und dann nochmal gucken.
Viele Grüße
Ralf
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon Torsten » Do Mär 04, 2010 19:47

Hallo @all
ich will jetzt nicht den :evil: an die Wand malen, aber prüf erst mal nach dem gründlichen Säubern, ob es tatsächlich "nur" die Fussdichtung ist. Man hat auch schon kleine Risse im Zylinder gesehen.
...oder es war nur die Abdeckung vom Steuerkettenspanner, kann also auch ganz woanders her kommen.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Kai
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Do Sep 29, 2005 20:10

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon Kai » Do Mär 04, 2010 21:17

@ All
Danke für die vielen Tipps, ich bin schwer begeistert! :ja:

Es ist aber leider, oder zum Glück, der Zylinderfuß.
Nach der (sicherlich erlaubten) Motorwäsche beim Cleanpark reichen ein paar Minuten tuckern im Stand um die Ursache zu sehen. Es sind mittlerweile auch 2 Stellen.

Bleibt also nur das Beseitigen des Übels.
Bei den Aussichten werde ich erstmal die Außenmethode probieren. Die (eventuell) ersparte Arbeit ist es auch jeden Fall wert.

Ich werde dann berichten, kann aber etwas dauern.
Heute haben sie bei uns schon die Straßen weiß gemacht mit Streusalz, die große Angst vorm nächsten Schnee. Also nicht die besten Bedingungen für eine ausgiebige Probefahrt.

Schonmal Danke an alle.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon rei97 » Do Mär 11, 2010 8:11

Also:
na ja, um den Engpass zu umschiffen mag ja eine Dirko-Lösung ein mögliches Provisorium darstellen, aber ich würde mit einem 12er Gabelschlüssel mal kontrollieren, ob die Aluhutmuttern nicht locker sind. Wenn die fest sind (Vorsicht, nicht mit Gewalt den Sechskant misshandeln), dann ist beim letzten Verbau des Zyls ein Rest der alten Dichtung übersehen worden. Durch den so entstandenen Spalt kanns schon raussuddeln, obwohl hohe Öl-Drücke hier nicht auftreten. Die Gefahr eines Zylinderabrisses erhöht ein solchermaßen hohlliegender Flansch natürlich.
Regards
Rei97

XT Heinz
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 23:05

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon XT Heinz » Do Mär 11, 2010 22:42

hast du eigentlich an dem Motor mal alle Zylinderkopfschrauben auf Anzugsmoment geprüft? Vielleicht ist da nur was gelockert und nachher wieder alles OK und die Ölerei hat ein Ende. Merke es gerade bei meiner Huddel - beginnender Ölnebel an der Fussdichtung.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon Hiha » Fr Mär 12, 2010 6:36

Zylinderkopfschrauben lockern sich nicht ohne Grund. ICH würde das ausschließen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon rei97 » Fr Mär 12, 2010 9:01

Also:
Gott sei Dank ölt sie ja nicht am Kopf, sondern am Fuß. Deshalb kann er die Kopfmuttern vergessen. Wenn da was locker ist, wird meist beim Nachziehen das Endmoment nicht mehr erreicht. :evil:
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Kai
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Do Sep 29, 2005 20:10

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon Kai » Fr Mär 12, 2010 18:35

Moin Allerseits

Ich hab das heute noch mal gecheckt. Leider war der Zylinderfuß nicht lose, wäre auch zu einfach gewesen.
An die unsauber entfernte alte Dichtung kann ich nicht so ganz glauben, in den letzten 16 Jahren, bzw. 70.000 km ist der Motor nicht offen gewesen. Ich denke, dann hätte es eher kommen müssen, aber wer weiß das schon.

Leider will das Wetter hier auch nicht so wie ich. Das Dirko-Zeugs möchte minimum 5 Grad Verarbeitungstemperatur haben. Vielleicht sollte ich den Motor auch raus nehmen und im Wohnzimmer auftauen. Hat ja auch was. :D

Benutzeravatar
Kai
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Do Sep 29, 2005 20:10

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon Kai » Do Mär 18, 2010 21:48

Habe gestern der Fuß gebürstet, mit Aceton gesäubert und mit Dirko Grau "beschmiert". Zumindest sieht es so aus....
Heute die Probefahrt brachte ein erstauntes Lächeln. Bin ca 90 km gefahren, hatte das Öl auf 85 Grad und siehe da, ich seh nichts.
Der Fuß ist tatsächlich trocken!!!

Super vielen Dank euch allen für die guten Ratschläge.

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Suche Tipps zum Motorzerpflücken

Beitragvon seefreedo » Do Mär 18, 2010 21:59

Alles wird gut :D
Alles wird perfekt :supz:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste