Nabend!
Hab heut das Ventilspiel kontrolliert und bemerkt, dass der Auslasskipphebel Spiel hat. lässt sich etwas links rechts bewegen. Ich weiss jetzt nicht ob der Kipphebel sich auf der Achse parallel hin und her bewegt oder ob er kippt. Aber da ist Spiel. Ist das Ok? Ich hab noch nichts gemessen.
In dem Bereich klapperts auch grad fürchterlich.
Gruß,
Metin
Kipphebelachse Spiel
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kipphebelachse Spiel
Also:
Die Kipphebelachsen ohne Verdrehschutz sind meist mit Hochspiel versehen. Da hilft eigentlich preisgünstig nur eine Madenrep von oben.
Regards
Rei97
Die Kipphebelachsen ohne Verdrehschutz sind meist mit Hochspiel versehen. Da hilft eigentlich preisgünstig nur eine Madenrep von oben.
Regards
Rei97
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: Kipphebelachse Spiel
Hallo Rei,
Und die zum Kipphebel angrenzenden Flächen, seitlich im Deckel, verschleissen die auch? wenn ja nützt mir dann halt die Made auch nicht viel. Also wenn sich der Kippler auf der Achse verschieben lässt.
Ich überleg mir, den Deckel neu ausbuchsen zu lassen. Der Kedo macht dass in Bronze. Und ich denk mir das müsste dann schon resistenter sein als die orginal Alu Bohrung. Gibts hier auch Berichte, dass danach lange Ruhe ist.
Damit müsste dann doch auch ev.dieses Axialspiel des Kipphebels auf der Kipphebelachse beseitigt werden.
Gruß,
Metin
Und die zum Kipphebel angrenzenden Flächen, seitlich im Deckel, verschleissen die auch? wenn ja nützt mir dann halt die Made auch nicht viel. Also wenn sich der Kippler auf der Achse verschieben lässt.
Ich überleg mir, den Deckel neu ausbuchsen zu lassen. Der Kedo macht dass in Bronze. Und ich denk mir das müsste dann schon resistenter sein als die orginal Alu Bohrung. Gibts hier auch Berichte, dass danach lange Ruhe ist.
Damit müsste dann doch auch ev.dieses Axialspiel des Kipphebels auf der Kipphebelachse beseitigt werden.
Gruß,
Metin
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Kipphebelachse Spiel
Servus Metin,
hast Du dieses Axialspiel schon mal gemessen?
Grüße
Thomas
hast Du dieses Axialspiel schon mal gemessen?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kipphebelachse Spiel
Da Axialspiel zu haben ist normal, seitlich verschleissen tun die Deckel eher nicht nennenswert, weil wenn da mal Axialkräfte draufkommen, ist schon gröber was i.A. Wobei der Edelreparateur dazu tendiert, nach dem Eben- und Winkligschleifen der Kipphebel-Axialflächen und derer des Deckels, das Axialspiel mit ein paar Scheibchen zu minimieren.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Kipphebelachse Spiel
Klar bei den Ventiltrieben von der XT die ich bis jetzt gesehen habe, war immer minimalst Axialspiel. Normal denke ich. Trotzdem wäre es mal interessant, wieviel der Metin da an Spiel an seiner XT vorliegen hat, vielleicht ist es ja wirklich abnormal viel.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: Kipphebelachse Spiel
Am Wochenende mess ich mal.
Wenn ich Dekohebel bei laufendem Motor leicht ziehe dann ist das Geklapper wesentlich leiser. Ich wollt da sowieso mal reinschauen nach der nächsten Kälteperiode. Hab schon früher mal den thread "hämmerndes Geräusch" gestartet. Das ist jetzt aber was anderes.
Lg,
Metin
Wenn ich Dekohebel bei laufendem Motor leicht ziehe dann ist das Geklapper wesentlich leiser. Ich wollt da sowieso mal reinschauen nach der nächsten Kälteperiode. Hab schon früher mal den thread "hämmerndes Geräusch" gestartet. Das ist jetzt aber was anderes.
Lg,
Metin
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Kipphebelachse Spiel
Servus Metin,
dann vermute ich aber mal, daß das "Hauptgeklapper" wohl eher vom falsch eingestellten Dekompressions... kommt und erst in zweiter Linie von evtl. ausgeschlagenen Kipphebelachsen. (Steuerkettenspanner kann bei falscher Einstellung bzw. Zusammenbau auch wunderbar klappern).
Bin schon gespannt.
Grüße
Thomas
dann vermute ich aber mal, daß das "Hauptgeklapper" wohl eher vom falsch eingestellten Dekompressions... kommt und erst in zweiter Linie von evtl. ausgeschlagenen Kipphebelachsen. (Steuerkettenspanner kann bei falscher Einstellung bzw. Zusammenbau auch wunderbar klappern).
Bin schon gespannt.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: Kipphebelachse Spiel
Hallo Thomas.
Die Steuerkettenspannung passt. Und den Dekohebel hab ich versuchsweise abgehängt und das ändert gar nix.
Ich bin auch schon sehr gespannt.
Lg,
M
Die Steuerkettenspannung passt. Und den Dekohebel hab ich versuchsweise abgehängt und das ändert gar nix.
Ich bin auch schon sehr gespannt.
Lg,
M
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Kipphebelachse Spiel
Ok, und der Steuerkettenspanner hat auch alle benötigten Teile in der richtigen Reihenfolge verbaut?Hallo Thomas.
Die Steuerkettenspannung passt. Und den Dekohebel hab ich versuchsweise abgehängt und das ändert gar nix.
Ich bin auch schon sehr gespannt.
Lg,
M
Thomas
Thumpie R.I.P
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: Kipphebelachse Spiel
Hallo Thomas,
Ja der Steuerkettenspanner passt schon. Das Geklapper ist auch erst seit 50km so.
Ich werd vorm Zerlegen auch auch mal die Dekozugwelle ganz entfernen und starten. Vielleicht hängts ja doch mit dem Deko Mechanismus zusammen.
Lg,
Metin
Ja der Steuerkettenspanner passt schon. Das Geklapper ist auch erst seit 50km so.
Ich werd vorm Zerlegen auch auch mal die Dekozugwelle ganz entfernen und starten. Vielleicht hängts ja doch mit dem Deko Mechanismus zusammen.
Lg,
Metin
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kipphebelachse Spiel
Aus gegebenem Anlass möchte ich Dich auf dieses Foto verweisen.Ja der Steuerkettenspanner passt schon. Das Geklapper ist auch erst seit 50km so.

Also, vielleicht erstmal das Deckerl aufmachen und reinpeilen ...
meint der
Hans
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: Kipphebelachse Spiel
Mhmmm. Lecker 

-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Kipphebelachse Spiel
Des hat dann aber scho gscheppert und nimmer klappert oder?
SR Motorle oder wia?
Grüße
Thomas
SR Motorle oder wia?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kipphebelachse Spiel
Hat in kurzer Zeit laut zum Klappern begonnen (die Einstellschraube schüttelt es ziemlich schnell raus), als sie sich dann zwischen Kipphebel und Deckel verklemmte, war die Kompression weg, und die SR blieb stehen. Momentan wird noch die Mutter gesucht, möglichst ohne Motorausbau.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste