Six Days 2012 unter Leitung des ADAC Sachsen in Deutschland

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3151
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Six Days 2012 unter Leitung des ADAC Sachsen in Deutschland

Beitragvon TT Georg » So Feb 28, 2010 8:37

Six Days 2012 unter Leitung des ADAC Sachsen in Deutschland !
Heute fiel seitenes der FIM die Entscheidung über die Vergabe der Internationalen Sechs-Tage-Fahrt 2012. Um 15:40 Uhr und mit 10:1 Stimmen war es schließlich amtlich: Die Ausrichtung dieser Six Days wurde dem ADAC Sachsen übertragen. So findet die Enduro-Mannschaftsweltmeisterschaft erstmalig seit 1989 wieder auf deutschen Boden statt.


Quelle:http://www.enduro-dm.de/news_369.html


Da freu ich mich... das wird heiß


Ach und um Gerüchten vorzubeugen..Sachsen ist groß... Six Days in Sachsen heißt nicht automatisch Zschopau....aber trotzdem kann man gespannt sein... Auf jeden Fall wird es eine riesen Überraschung und richtig g**l !



Aus: Offroadforen


gruß

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3151
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Six Days 2012 unter Leitung des ADAC Sachsen in Deutschland

Beitragvon TT Georg » So Feb 28, 2010 12:39

Hi!

was ich mich zudem noch frage:
ist je der 500er motor in Form von XT, TT, Heos,Tweesmann, HL oder Barigo an den Start einer
6 Days gegangen?

Gruß

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 774
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Sixdays ? - Na und wie !

Beitragvon ulrich » So Feb 28, 2010 16:58

1975 bei den Sixdays in England startete Gary Surdyke aus USA anstelle einer KTM 250 - mit der er eigentlich genannt hatte - mit einer TT500 (Start-Nr. 96), er fiel am 3. Tag mit Zündungsschaden aus.
Angeblich hatte er nur Wasser unter dem Kontaktdeckel. Dieses Motorrad kauften Hallmann/Lundin noch in England und bauten aus einem Husqvarna-Rahmen und dieser TT500 den ersten Prototyp der HL500.
1979 bei den Sixdays in Neunkirchen/D startete Ake Spangberg aus Schweden auf seinem bewährten Eigenbau (HVA-Rahmen mit TT500 Motor - fast baugleich mit dem ersten HL-Prototyp s.o.) und kam auch ins Ziel.
Auch noch 1981 bei den Sixdays auf Elba fuhr Steve Tell aus Schweden eine HL500.

Kein Anspruch auf Vollzähligkeit !

Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste