Hinterradnabe TT 500

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
tr6pitt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jul 23, 2008 21:02

Hinterradnabe TT 500

Beitragvon tr6pitt » Mo Feb 22, 2010 16:42

Hallo zusammen,
möchte mir gerne ein neues Hinterrad für den Renneinsatz (Straße) aufbauen. Straßenzulassung ist nicht notwendig.
Mir gefällt die Hinterradnabe der TT 500 bis Bj 1978 gut und sie wäre vermutlich problemlos gegen eine Original-XT 500-Hinterradnabe der frühen Modelle austauschbar. Natürlich hat sie keine Ruckdämpfer, sie ist aber vermutlich leichter (z.T. aus Magnesium) und läuft wahrscheinlich sauberer in der Spur (Kette) als eine Originale. Das teure Herumgepfrimel mit der Lagerung des Kettenblattträgers fiele auch weg.
Da ich mit dem Renner nicht viel fahren werde, denke ich, kann man die Frage mit den Getriebebelastung (ohne Dämpfer) vernachlässigen.Die TT`s müssen ja auch damit gefahren sein.
Oder habe ich etwas nicht bedacht ?
Was meint ihr dazu ?

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 774
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Re: Hinterradnabe TT 500

Beitragvon ulrich » Mo Feb 22, 2010 18:08

Ob bis 78 oder danach ist egal, TT500 hatte immer die Hinterradnabe mit 160 mm Bremstrommel - Du brauchst mit der Nabe auch die entsprechende Bremsankerplatte, die XT 500 hatte nur 150 mm Bremstrommeldurchmesser.
Die Kettenblattaufnahme ist identisch.
Fraglich ist, ob Du Nabe und Bremsankerplatte findest.
Du hast eine PN.

Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

djinow
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: Mi Sep 15, 2004 20:38
Wohnort: Diepenbeek Belgien

Re: Hinterradnabe TT 500

Beitragvon djinow » Mo Feb 22, 2010 22:26

Hallo tr6pitt

Die DT 250 D von 75-bis79 und die DT 250 MX 77- bis 82 haben eine Hinterradnabe aus einem Stuck und haben die gleiche Bremsankerplatte,Felge und Spur wie eine XT500,Kettenblat 44 Z und grösser
Nur an die Kettenseite muss ein neues Distansstück.


Grusse Djinow
one kick only

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Re: Hinterradnabe TT 500

Beitragvon Niklas » Di Feb 23, 2010 21:53

HI,

sagt mal, weiss jemand, welches Kettenrad ich anstelle des Originalen TT-Teils nehmen kann, die sind nämlich nicht identisch... Meine TT soll für den Strassenbetrieb ein kleineres K-Rad bekommen, so um die 42 Zähne, mit dem 52er dreht der Motor immer so hoch, wenns flotter werden soll (auf der Strasse) :eek:

Kann man da eines der Super Tenere nehmen, oder der TDM etc (natürlich 520er)? Irgend jemand sagte mir das mal, warst du das, Ulrich? Ich habs leider vergessen und jetzt wirds so langsam Zeit, da die TT bald mal wieder auf die Strasse soll...
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Hinterradnabe TT 500

Beitragvon Frank M » Mi Feb 24, 2010 0:23

die TT500 hat maßlich die gleiche Kettenradaufnahme wie die XT500 (JTR 853) mit Zentrierloch Ø 152mm und Lochkreis Ø 175mm bzw. 164mm.

Gibts auch als Alukettenrad JTA 853 (520) mit 42-50 Zähnen. Das JTR 853 wird bei sehr vielen Yamahas verbaut. Ein paar Beispiele:

43 Zähne
DT200 R-W,D,E,F,G '89-95
DT250 MX -'80
TT250 R '93-95
DT400 '75-76
DT400 MX '77
DT400 E '78
XT500 D,E,F,G,H '77-85


42 Zähne
Serie bei der japanischen DT200 '90

41 Zähne
YFZ350 W,B,D,E,F,G,H,J,K Banshee '89-98
YFZ350 L,M,N Banshee '99-01
YFZ350 P,R,S,T,V Banshee '02-06
YFZ350 LE-S Banshee - Ltd Edition Black '04
YFZ350 W/A/B/D/E/F/G/H/J/K/L/M/N/P/R/S/T/V Banshee '89-06
YFZ350 LE S Banshee - Ltd Edition Black '04
SR500 >>>>>> 520 Chain Conversion '91-00


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste