Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon xtjack » So Feb 21, 2010 13:06

folgendes Problem:

wenn ich den Zündschlüssel auf Lichstellung drehe ( Lichtschalter am Lenker auf aus) dann geht die Instrumentenbeleuchtung, wenn ich dann aber am Lenker auf Licht schalte (Schalter nach vorn) dann geht die Beleuchtung der Instrumente aus .... :cry:

ist das wieder sone XT eigene Sache (geht nur wenn der Motor läuft) oder was ist da falsch...

hatte das bisher noch nicht bemerkt, da ich meine XT vor dem Winter nicht mehr richtig fahren/testen konnte bei Nacht schon gar nicht...

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon xtjack » Mo Feb 22, 2010 22:06

Hallo Elektrikmenschen !!!

sollte doch einer ne Idee haben

und schubs.........


Jack... :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

djinow
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 161
Registriert: Mi Sep 15, 2004 20:38
Wohnort: Diepenbeek Belgien

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon djinow » Mo Feb 22, 2010 22:31

Hallo XTjack

Ist alles so wie es sein soll,vielleicht um der Tageszehler bie Nacht ablesen zu koennen wen der Motor aus ist;

groetjes Djinow
one kick only

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon motorang » Di Feb 23, 2010 5:58

folgendes Problem:

wenn ich den Zündschlüssel auf Lichstellung drehe ( Lichtschalter am Lenker auf aus) dann geht die Instrumentenbeleuchtung, wenn ich dann aber am Lenker auf Licht schalte (Schalter nach vorn) dann geht die Beleuchtung der Instrumente aus .... :cry:

ist das wieder sone XT eigene Sache (geht nur wenn der Motor läuft) oder was ist da falsch...

hatte das bisher noch nicht bemerkt, da ich meine XT vor dem Winter nicht mehr richtig fahren/testen konnte bei Nacht schon gar nicht...

Jack...
Mach mal genauer:
Was hast Du für eine Elektrik - original 6 Volt oder 12V?
Funktioniert der Scheinwerfer bei stehendem Motor?
Geht die Instrumentenbeleuchtung tatsächlich komplett aus oder wird sie vielleicht nur viel dunkler?

Ich würde auf zusammenbrechende Batteriespannung tippen, und das Ganze mit frisch geladener Batterie nochmal testen.
Gehen momentan Blinker und Hupe?

Sonst häng das Ding mal an!!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Wolle aus Wesel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 09, 2006 12:58
Wohnort: Xanten

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon Wolle aus Wesel » Di Feb 23, 2010 8:13

Hi,
bei Microsoft würde man sagen: it's not a bug it's a feature. Meine Graue hat das seit '79. Ich muß allerdings gestehen, das ich mir darüber noch nie n Kopf gemacht habe und bin davon ausgegangen dass es normal wäre :nixweiss:
Wenn das nicht alle machen wäre ja mal die unterschiedliche Schaltung interessant und vor allem das warum.
Gruß der Wolle
Langzeitjugendlicher

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon xtjack » Di Feb 23, 2010 13:13

also...

Code: Alles auswählen

Was hast Du für eine Elektrik - original 6 Volt oder 12V?
12 Volt Röbiregler

Code: Alles auswählen

Funktioniert der Scheinwerfer bei stehendem Motor?
nein aber das is ja normal, hast du mir ja schonmal erklärt...

Code: Alles auswählen

Geht die Instrumentenbeleuchtung tatsächlich komplett aus oder wird sie vielleicht nur viel dunkler?
muß ich nochmal testen, auf jeden fall deutlich dunkler

ist mir halt so aufgefallen, werd nun aber mal den Motor anwerfen und kucken was dann passiert...
Meine Graue hat das seit '79. Ich muß allerdings gestehen, das ich mir darüber noch nie n Kopf gemacht habe und bin davon ausgegangen dass es normal wäre
das wär ja auch noch ne Möglichkeit..... :roll:

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon motorang » Di Feb 23, 2010 15:46

Hm
laut Schaltplan bzw. Beschreibung im Bucheli läuft die Instrumentenbeleuchtung gleichzeitig mit dem Scheinwerfer an Wechselstrom - sollte daher bei stehendem Motor garnicht leuchten, und bei laufendem Motor nur dann wenn der Scheinwerfer an ist - und dann sollte man sie schon auch sehen.

Mehr kann ich jetzt dazu auch nicht sagen, fahre aktuell ne umgebaute 12V ohne Roebiregler, da hab ich gar keine Wechselstromverbraucher mehr ...

Vielleicht können die Roebireglerfahrer da was anmerken?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon xtjack » Di Feb 23, 2010 17:28

also ....

mit/bei laufendem Motor geht das Standlicht auch noch wenn man das Fahrlicht zuschaltet, also alles ok.............

lag wohl doch an der Batterie....
die Instrumentenbeleuchtung gleichzeitig mit dem Scheinwerfer an Wechselstrom - sollte daher bei stehendem Motor garnicht leuchten, und bei laufendem Motor nur dann wenn der Scheinwerfer an ist
die Instrumentenbeleuchtung geht auch wie gehabt ohne dass der Scheinwerfer zugeschaltet ist, liegt wahrscheinlich am Röbi-Regler...

Jack..
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon Merry » Di Feb 23, 2010 17:38

Hi Jack,

bei mir ist das exakt genauso. Motor aus, Zündschlüssel auf "Licht", Lichtschalter auf "OFF" und die Instrumentenbeleuchtung strahlt. Lichtschalter auf "ON" und sie geht aus.
Hab auch Röbis Regler drin aber ich glaub nicht, daß das damit zusammenhängt.

Gruß
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon zottel » Di Feb 23, 2010 17:48

Ich hab den Plan jetzt nicht vor mir liegen aber soweit ich mich erinnere liegt die Instrumentenbeleuchtung nirgendwo "mit auf" sondern hat sogar eigene Kontakte im Lenkerschalter und hängt am Gleichstrom.
Wenn die Heckleuchte zugeschaltet wird kann das kleine Batteriechen schon mal überfordert sein.
Vielleicht auch nur mal wieder (Schalt) Kontakte putzen. Mit Lappen und Kriechöl durch Lenkerschalter und Zündschloß. Hilft oft Wunder....
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon xtjack » Di Feb 23, 2010 19:40

Vielleicht auch nur mal wieder (Schalt) Kontakte putzen. Mit Lappen und Kriechöl durch Lenkerschalter und Zündschloß. Hilft oft Wunder....
das das Ganze bei Motorbetrieb richtig funktioniert, bin da im Augenblick zu faul dazu... Bild

aber nochmal besten Dank für die Anteilnahme....

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon zottel » Do Feb 25, 2010 17:18

bin da im Augenblick zu faul dazu... Bild
Jack...
Recht so, man muß Prioritäten setzen. Prost.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Gast

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon Gast » Do Feb 25, 2010 21:03

bei der '79 xt mit den 4 verschiedenen schlüsselstellungen am zündschloss, ist der Lenkerschalter für das licht als Umschalter ausgelegt. In Schalterstellung am lenkerschalter Licht aus, wird die Instumentenbeleuchtung und das Rücklicht von der Batterie versorgt, bei Zündschlossschalter auf der 3. Schaltstellung (standlicht ein). Schaltet man dann (bei stehendem Motor) am Lenkerschalter auf Licht ein, wird dieser Versorgungsstrang, für Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung von der Batterie getrennt, und dann per Umschalter mit dem Scheinwerfer zusammen direkt an die lichtmaschine gelegt, parallel zum 6 Volt original Regler. Die lichtmaschine versorgt dann bei laufendem Motor scheinwerfer, instumentenbel. und rücklicht so das wenn der Motor ausgeht es erstmal dunkel wird, außer standlichtbirne die über das Zündschloss direkt an der Batterie hängt. man krigt also paradoxerweise bei stehendem Motor, Rücklicht und instrumentenbel. erst wieder zum leuchten wenn man dan am lenkerschalter auf Lich aus schaltet.

Benutzeravatar
Jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 451
Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
Wohnort: kurz vor DK

Re: Standlicht / Instrumentenbeleuchtung

Beitragvon Jo » Fr Feb 26, 2010 23:20

Hi Jack,

bei mir ist das exakt genauso. Motor aus, Zündschlüssel auf "Licht", Lichtschalter auf "OFF" und die Instrumentenbeleuchtung strahlt. Lichtschalter auf "ON" und sie geht aus.
Hab auch Röbis Regler drin aber ich glaub nicht, daß das damit zusammenhängt.

Gruß
ist mir nie aufgefallen ist bei mir aber genau so
schließe mich 100% an.

Jo
ein Zylinder - 4 Takte


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Uwe_R und 7 Gäste