Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon crisu66 » So Feb 07, 2010 21:26

hallo Reinhard

jeder kann sich registrieren, Fans, Schrauber, Fahrer, Besitzer.... es gibt auch Leute die haben im Nick : ......ohneXT

wenn sie lange gestanden hat, erst mal den Tank ablassen und schauen was da raus kommt, damit kann der Vergaser vielleicht nicht umgehen, normal wäre Schmutz da sicher
die Batterie ist bestimmt ein Nebenschauplatz, vergiss die erstmal

wichtig wäre, dass du dir erstmal anständige Dokumentation besorgst, sprich Werkstatthandbuch oder Bucheli oder sowas

dort ist recht gut beschrieben, was der geneigte Schrauber selber machen kann, und auch die Zusammenhänge sollten dort etwas klarer werden

lg und viel Erfolg
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
xtmac
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Mo Jun 23, 2003 22:34
Wohnort: Rheinfelden

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon xtmac » So Feb 07, 2010 21:43

Hallo Reinhard,

nur nicht aufgeben.
Wenn ein Motorrad längere Zeit nicht gefahren wird, dann bockt es eben rum!
Stell dir vor du hättest dir einen Vierzylinder mit vier Vergasern angelacht...

Beim Ankicken gilt: Eine XT ist wie ein Hund, sie merkt wer Angst hat ;D

Am besten ist, man macht einen Kundendienst und wenn die XT soweit fahrbar ist, dann einfach mal losdüsen. ..
Wenn mal wieder alles mit Sprit und Öl durchgespült wurde, kannst du dich an die anderen Dinge wagen.
Die XT ist so einfach aufgebaut, dass meistens nach kurzer Zeit die Probleme gelöst sind.
Danach hat man ein treues und zuverlässiges Spaßmobil!!
Kleinere Macken gibts immer wieder mal, aber das macht die XT so liebenswert.

Viele Grüße

XTMac

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon YAMAHARDY » So Feb 07, 2010 21:48

Beim Ankicken gilt: Eine XT ist wie ein Hund, sie merkt wer Angst hat ;D
XTMac
:mrgreen: :D :lach:
Gefällt mir !

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon Reinhard » So Feb 07, 2010 22:32

Hi beisammen,

danke für die freundliche Aufnahme. Da tut das Bein nur noch halb so weh. Obwohl der Spruch mit dem Hund wirklich gut ist - Angst hab ich eingentlich keine, denn die XT war bisher immer brav. Ich hab sie wie anfangs erwähnt teilrestauriert gekauft, d.h. der Motor war schon OK! Der Rest musste noch gemacht werden. Weil`s ja ein Geburtstagsgeschenk war, musste es auch schnell gehen und außer der Elektrik und dem durchgestrahlten Alutank ( hatte der Verkäufer aber gesagt), hatte ich bisher echt keinen Grund zur Klage. Die lief super!!!!. Nur das mit dem Vergaser hätt´s jetzt nicht gebraucht, weil ich morgen eigentlich zum TÜV wollte.

Ich probier morgen nochmal, ob sie wieder läuft und sag nen schönen Gruß vom Klaus. Wenn das nicht hilft, kommt der Vergaser halt runter.

Grüße,


Reinhard

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon motorang » Mo Feb 08, 2010 8:43

Servus Reinhard

wenn Du Dich registrierst musst Du nur EINMAL einen Code eingeben und ja, gerne darfst Du auch als "Nur"-Schrauber.

Zum Vergaser: bin jetzt nicht 100%ig sicher aber ich denke wenn Du die Schellen maximal lockerst und die Gaszüge aus ihren Widerlagern löst dann kannst Du den Vergaser um 90° nach links drehen ohne ihn auszubauen. Dann kommst Du schön an die Schwimmerkammerschrauben dran die Du in dem Zug auch gleich gegen Innensechskantschrauben ersetzen könntest falls da noch die Original-kreuzschrauben dran sind - die vernudeln nämlich gerne. Mit Grippzange den Kopf packen und andrehen reicht meistens für die einmalige Öffnung ...

Schaut dann so aus: Bild

Die Schwimmerkammerdichtung könnte dabei draufgehen aber die funktioniert auch halbkaputt noch eine Zeitlang weil sie ja nur beim Schwappen was zu tun hat.

Ich hab das Zeug runtergebaut weil bei mir schnell geht und der tiefsitzende Acerbis-Plastiktank ein Aushängen der Gaszüge verhindert.

6V mit 12V laden geht schon ist aber nicht die feine Art. Moderne Ladegeräte kennen sich dann nicht mehr aus. Wenn Du einen alten (typisch rot und von Absaar oder so) ungeregelten Ladetrafo hast dann kannst Du bei einer Originalbatterie mit maximal 0,3 Ampere dauerhaft laden, das sind etwa 18 Watt. Wenn Du also einen Blinker bzw. dessen Birne vor die Batterie schaltest klappt das - nachmessen schadet aber nicht (ich hab unterwegs schon mal so eine 6V-Batterie erfolgreich geladen). Dazu schaltest Du die Sache so, dass der Ladestrom nicht nur durch die Birne muss sondern zusätzlich durch ein auf Ampere Gleichstrom geschaltenes UND gestöpseltes Multimeter. Mit 0,2 bis 0,3 Ampere Ladestrom liegst Du richtig, die Batterie ist dann in einem halben Tag etwa voll. Immer wieder mal horchen - wenn es in der Batterie blubbert/zischt dann ist sie entweder voll oder der Ladesatrom ist zu hoch bzw. beides - dann abhängen.

Und wenn der Motor mit 900 U/Min im Standgas stabil läuft dann ist die Motoreinstellung ziemlich in Ordnung!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon Reinhard » Mo Feb 08, 2010 20:58

Servus Andreas,

ich danke Dir für den ausführlichen Tipp. Ich bin echt beeindruckt. Leider (oder Gott sei Dank) war unsere XT mit dem schönen Gruss vom Klaus zufrieden. Ich saß auf der XT und hab gerade sinniert, ob ich das mit dem Vergaser heute noch anfange oder auf`s Wochenende verschiebe, als ich im Fensterchen die OT- Markierung gesehen hab. Völlig unmotiviert und ohnen ernsthaft daran zu glauben, dass das was bringt, hab ich die Zündung eingeschaltet und IM SITZEN! runtergetreten und ........sie lief! Ich hab dann vor lauter Juhu gleich den Benzinhahn aufgedreht und bin ohne Helm bei luftigen -5° in den Nachbarort gedüst. Völlig problemlos. Läuft wie neu.
Ich hab bisher immer gedacht, es gibt kaputt und heil, aber offensichtlich muss man als XT Fahrer noch die Eigenschaften. " Hat heute Lust" und "Hat heute keine Lust" mit aufnehmen.
Jetzt ist sie jedenfalls komplett und voraussichtlich fahr ich sie am Freitag zum TÜV ( wenn sie Lust dazu hat ).

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon motorang » Mi Feb 10, 2010 6:04

Na umso besser (wenn auch ein wenig beunruhigen, gell?).

Ich würde beim nächsten Auftreten probeweise mal die Zündkerze tauschen oder ein paarmal am Zündschloss ein- und ausschalten - beides gern genommene Ursachen für sporadische Unwilligkeit.

Schön dass Du Dich registriert hast!

Das Bucheliprojekt kennst Du übrigens? Viele der SR-Tipps sind aufgrund der Verwandtschaft auch bei XTs anwendbar. Einfach mal klicken ...

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon Reinhard » Mi Feb 10, 2010 18:31

Servus Andreas,

darf ich dem entnehmen, dass Du dich für SR interessierst? Ein Kollege von mir hat nämlich eine rumstehen die er mir als Ersatzteilspender angeboten hat, als ich mit dem XT Zusammenschrauben begonnen hab. Ich denke, die könnte ich für 500,- € bekommen, falls Du sowas mal suchst.

Die Unwilligkeit bei unserem Moped war ja anhand des am Schlauch raulaufenden Sprits schnell lokalisiert. War aber nur ne vorübergehende Erscheinung. Hab derzeit keinen Grund zur Klage, das kommt voraussichtlich erst wieder nach dem TÜV Termin, der sich ja wegen anhaltendem Schneefall voraussichtlich noch ein bißchen schiebt.

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon Hiha » Mi Feb 10, 2010 19:12

Ich heb für die SR mal die Hand. Unverbindlich natürlich. Und für einen Spezi :-)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon motorang » Do Feb 11, 2010 16:56

Ich lass dem Hiha da gerne den Vortritt ... man soll Moppeds ja auch nicht aus ihrer gewohnten Umgebung reißen :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon Hiha » Fr Feb 12, 2010 6:23

Hab gestern endlich mal wieder die XT gefahren :dance und als Ziel Solalinden angepeilt. Das sind bis dorthin nur Nebenstraßen, was bei dem Wetter ganz gut war.
Kicken rechts tut zwar noch weh, geht ansonsten ganz gut. Heute keine Zusatzwehwehchen.
Der Bernhardvergaser begaste die XT ab dem zweiten Tritt! Leichte Leerlaufgemischkorrektur, und fertig. Mein Altvergaser hat also eine Macke.
Geschlossene Schneefahrbahn mit hundsgemeinen 5-10cm Mehlschnee-Längswürschten ließ den mittlerweile stollenarmen Pirelli Cross-Vorderreifen etwas führungslos werden. Das veranlasste mich zu einem Ringelpiez mit Hinlegen :mrgreen:
Die Doris und ihre XT sind zwei ganz besonders Nette. Den Reinhard und die SR muss ich erst noch kennenlernen..

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon caferacer » Fr Feb 12, 2010 11:06

So so der Reinhard war also nicht daheim.....
und Du hast die XT von der Doris gechecked...
:lol:
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon seefreedo » Fr Feb 12, 2010 11:08

Das veranlasste mich zu einem Ringelpiez mit Hinlegen :mrgreen:
:verdacht:
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon Hiha » Fr Feb 12, 2010 11:48

:roll:
Hier die richtige Erklärung für Ringelpiez

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Kein Strom an den Scheinwerferkabeln

Beitragvon seefreedo » Fr Feb 12, 2010 21:09

:roll:
Hier die richtige Erklärung für Ringelpiez
Aso :idea: ;D

Ich dachte halt, wenn wir schon beim Kalauern sind... :oops:

Ich hoffe Du bist ohne Blessuren abgeflogen :!:

Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Axel T und 1 Gast