Gehäuseschaden

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Gehäuseschaden

Beitragvon Harry » So Feb 07, 2010 20:27

Hallo,
habe am Gehäuse innen im Bereich des Kickstarters eine größere "Abschürfung". Vor längerer Zeit ist mir mal das Führungsblech des Ratschenfreilaufes gebrochen. Könnte das damit zusammen hängen oder ist es eher auf zu viel Spiel der Kickstarterwelle zurück zuführen und das Antriebszahnrad verursacht den Schaden?
Habe mal 2 Fotos dazu gemacht.
Gruß Harry
Dateianhänge
PICT3003.JPG
PICT3000.JPG

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gehäuseschaden

Beitragvon Frank M » So Feb 07, 2010 20:56

mach dir keine Gedanken, so sieht das in jedem XT-Motor aus. An dieser Stelle wurde der Gehäuseguss nachbearbeitet, um Freiraum für die Innereien sicherzustellen.

Wenn man an dieser Stelle allerdings einen Mittelfinger sehen kann, dann ist etwas im Argen...
Loch_Motorgehäuse.JPG

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gehäuseschaden

Beitragvon motorang » Mo Feb 08, 2010 8:45

Das ist nämlich die Stelle wo im Fall des Bruchs des Kickstarterausrückblechs dieses das Weite sucht, manchmal :D

SEHR schönes Foto!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Gehäuseschaden

Beitragvon Harry » Mo Feb 08, 2010 17:55

Sind die unterschiedlichen "Ausprägungen" vielleicht beim Bedienpersonal zu suchen?

Gruß Harry


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste