Kurbelwellenlager abziehen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Kurbelwellenlager abziehen

Beitragvon Struppi » So Nov 15, 2009 21:07

Nabend @all,

hat jemand von euch den ultimativen Tip wie ich das linke Kurbelwellenlager vom Wellenstumpf runter bekomme. Ich sträube mich da innerlich irgendwie mit Fäustel und Stemmeisen drann zu gehen.

Ich nehm auch Tipps für den Einbau gerne entgegen :lol: datt kommt dann als näxtes :ja:

Danke und Gruss

Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 430
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: Kurbelwellenlager abziehen

Beitragvon hobbes » So Nov 15, 2009 22:21

Nabend @all,

hat jemand von euch den ultimativen Tip wie ich das linke Kurbelwellenlager vom Wellenstumpf runter bekomme. Ich sträube mich da innerlich irgendwie mit Fäustel und Stemmeisen drann zu gehen.
Wärme, vieeeeeel Wärme

Ich nehm auch Tipps für den Einbau gerne entgegen :lol: datt kommt dann als näxtes :ja:

Danke und Gruss

Struppi
Wärme für's Lager, Kälte für die KW (ich leg die KW gerne in den Gefrierschrank)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kurbelwellenlager abziehen

Beitragvon rei97 » Mo Nov 16, 2009 7:14

Also:
beim demontieren bringt Wärme nichts, da sich alle Beteiligten gleich ausdehnen. Das geht mit roher Gewalt. 2 gegenüberliegende Keile mit dem Hammer reintreiben, dann bewegt sich das Lager irgendwann. Danach ist es Schrott.
Bei der Montage (ohne Dichtring ) wird erst das Gehäuse erwärmt , dann plumst das Lager meist wie von selbst in den Sitz. Die Kurbelwelle fällt dann in den erwärmten Innenring. Das Getriebe wird in der linken Hälfte montiert , auf die gereinigte Dichtfläche kommt hauchdünn Dirko HT und dann kommt die rechte Hälfte mit erwärmtem KW-Lager-Innenring drauf.
Der KW-RWDR wird erst zum Schluß montiert. (Von Teilen aus der Kühlthruhe halte ich nichts, da die sich an der Luft sofort bereifen, was ungeschütztem Stahl nicht so gut bekommt, zumal das verdampfende Wasser am warmen Teil dieses evtl. zu schnell abkühlt und damit den Montageprozess eher behindert).
Regards
Rei97

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Kurbelwellenlager abziehen

Beitragvon 1u6 » Mo Nov 16, 2009 8:09

Ich würds mit sowas machen, kost auch nicht die Welt:

Trennmesser, Abzieher.....

Lg,

Metin
Dateianhänge
big1.jpg
big1.jpg (40.14 KiB) 734 mal betrachtet

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Kurbelwellenlager abziehen

Beitragvon caferacer » Mo Nov 16, 2009 13:26

Habe hier eine Adresse:

http://www.xxl-automotive.de/Abzieher-seite-3/

wirklich ganz erschwinglich und brauchbar.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Kurbelwellenlager abziehen

Beitragvon Struppi » Mo Nov 16, 2009 20:22

Es ist runter :dance :dance die Methode mit den 2 Keilen hat gefunzt.

Danke und Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste