Schwarz Lenkkopflager

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Schwarz Lenkkopflager

Beitragvon 1u6 » Do Nov 05, 2009 17:24

Heute erste Probefahrt mit den Emil Schwarz Lenkkopflagern.

Endlich: so wies sein soll.

Ich tu schon ewig herum, weil trotz an und für sich neuwertiger und intakter Kegelrollenlagern das nie gepasst hat: da war immer mal ein Knacksen und Ruckeln beim Anbremsen oder Überfahren von Unebenheiten und gleichzeitigem Bremsen.

Und jetzt endlich passt das 1a. Bin voll des Lobes. Die Lager sind echt der Bringer bei meiner XT zumindest: Stichwort Lagersitze...

Das hat sich auf jeden Fall rentiert!!!

Grüße,

Metin

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schwarz Lenkkopflager

Beitragvon TT Georg » Do Nov 05, 2009 21:16

Ja , ich habs mir auch grad gegönnt....iss aber auch für meine XTZ 750.
muß ich winter mal montieren.

gruß

georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Schwarz Lenkkopflager

Beitragvon rotbart » Fr Nov 06, 2009 10:32

sieht das anders aus als das normale kerola?
haste vllt n foto davon gemacht?
spiele auch schon ne weile mit dem gedanken da man ja nur gutes hört....

gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schwarz Lenkkopflager

Beitragvon Hiha » Fr Nov 06, 2009 10:34

http://emilschwarz.de/cgi-bin/index.pl? ... sprache=de
Der innenring des oberen Lagers hat ein Gewinde und kann auf den Lenkdorn aufgeschraubt werden.
Dei Aussenringe haben Untermaß, man klebt sie spannungsfrei ein, wodurch sie rund bleiben.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Schwarz Lenkkopflager

Beitragvon 1u6 » Fr Nov 06, 2009 10:48

Foto hab ich keins gemacht, aber hier siehst wie die ca aussehen:

http://www.emilschwarz.de/img/01/bild01.jpg

http://oeliman.de/assets/images/autogen ... lager2.jpg

http://lh6.ggpht.com/_NIwCMYOKekc/SVZS0 ... ager+2.JPG

Es ist halt das obere Lager inkl. Abdeckung und Schraube aus einem Stück und die Außenringe werden eingeglebt. Die normalen Kerola haben offenbar sehr dünne äußere Lagerschalen, die sich, weil der Lagersitz oft sehr ungenau ist leicht verziehen können. Mit der Einkleberei umgeht man das.

Ich hab übrigens das erste Untermass genommen. Schwarz schreibt, dass wenn man sich nicht sicher ist, man damit jedenfalls gut bedient ist.

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Schwarz Lenkkopflager

Beitragvon rotbart » Fr Nov 06, 2009 11:01

aha!

cool, besten dank!
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Schwarz Lenkkopflager

Beitragvon 1u6 » Fr Nov 06, 2009 11:57

Eins wollte ich noch hinzufügen:

Bei mir hats es wirklich gebracht, weils vorher ja nicht gepasst hat. Meine Frau Gemahlin hat den gleichen Boliden (Bj81) und ich weiss jetzt nicht ob Kerola oder noch die orginalen Kugellager drin sind. Aber das fühlt sich dort recht gut an. Da würd ich nicht einfach so aus Jux und Tollerei die teuren Lager einbauen.

Zumindest bin ich mit den Schwarz Lagern noch zu wenig gefahren, um beurteilen zu können ob die so viel besser zu fahren sind wie Standardlager (vorausgesetzt sie passen).

Aber das Problem bei vielen XTs, und bei meiner wars so, ist offenbar das Problem, dass die Lagersitze sehr ungenau gefertigt sind und je nach Fahrzeug können die Toleranzen sehr verschieden sein. Dann kann sich das Lager schon mal verformen. Mit den Orginalkugellagern soll das ja besser sein. Halten halt nicht so lang.

Andererseits schwärmen viele davon, dass sich das Fahrverhalten generell sehr verbessert. Kann das mangels direktem Vergleich noch zu wenig beurteilen.

Bei meiner XT im Vergleich zu vorher jedenfalls wie 1000:1

Gruß,

Metin


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste