Aloah,
ich habe eine XT aus dem Jahr 77 (1U6) und nun einen recht gut erhaltenen
Alutank aus der letzten Baureihe entdeckt. Die Frage für mich ist nun,
passt dieser Tank (Baujahr 88 oder 87) auf meine Kiste oder gibt es
da zwischen den Generationen "Inkompatribilitäten".
Schonmal vielen Dank für Eure Antworten und bis denne auf der Piste,
Uwe
Tank aus der letzten Baureihe an einer 77er montieren
- Lego_Bagger
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 06, 2009 23:10
- Wohnort: Troisdorf
- matrix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
- Wohnort: Berlin
Re: Tank aus der letzten Baureihe an einer 77er montieren
Hallo Uwe
. Geh doch mal in die Suche, das Thema ist schon oft behandelt worden und es gibt auch einige Bilder dazu
.
Gruß Mario
PS: Ich war mal für dich in der Suche
zum Thema
nein, nicht ohne VeränderungenDie Frage für mich ist nun,
passt dieser Tank (Baujahr 88 oder 87) auf meine Kiste


Gruß Mario
PS: Ich war mal für dich in der Suche

Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Tank aus der letzten Baureihe an einer 77er montieren
Das passt nicht und ist außerdem geschmackspolizeilich streng verboten!
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Re: Tank aus der letzten Baureihe an einer 77er montieren
Grüß Dich Uwe,
Grundsätzlich, die von Dir beschriebene Konfiguration geht, andersrum, alter Tank und XT ab 80 ginge nicht ohne den Tank zu verbeulen, da die Gabelbrücken ab 80 gerade ausgelegt wurden und an den vorne bauchigen Tank anstoßen würden.
Nun hast Du einen Tank welcher vorne, links und rechts, eingeschwungen ist, um mit den Gabelbrücken der neueren XT´s nicht zu kolidieren. Deine XT hat jedoch Gabelbrücken welche in Fahrtrichtung "auslegen" (Bumerangform). Sieht dann halt ein bisschen anders aus (Abstand Tank und Gabelbrücken, sozusagen weit entfernt voneinander, nicht mehr so kompakt wie im Original)
Du benötigest einfach ein paar Beschlagbleche (Länge ca. 6 cm) um den 87iger Tank überhaupt an die vorderen Tankbefestigungen Deines 77iger Rahmens anschrauben zu können, denn die Befestigungen des neueren Tanks fluchten nicht mit den Gewinden am alten Rahmen, Gleiches gilt dann für die Sitzbank (wird durch den neueren Tank in Mitleidenschaft gezogen), die muss bzgl. ihrer Befestigungen am Rahmen angepasst werden, ginge auch mit Beschlagbelchen.
So war es zumindest bei meiner XT als ich sie vor 15 Jahren gekauft habe, ich habe mir mittlerweile einen alten Tank zugelegt, gefällt mir besser.
Gruß
Chris
Grundsätzlich, die von Dir beschriebene Konfiguration geht, andersrum, alter Tank und XT ab 80 ginge nicht ohne den Tank zu verbeulen, da die Gabelbrücken ab 80 gerade ausgelegt wurden und an den vorne bauchigen Tank anstoßen würden.
Nun hast Du einen Tank welcher vorne, links und rechts, eingeschwungen ist, um mit den Gabelbrücken der neueren XT´s nicht zu kolidieren. Deine XT hat jedoch Gabelbrücken welche in Fahrtrichtung "auslegen" (Bumerangform). Sieht dann halt ein bisschen anders aus (Abstand Tank und Gabelbrücken, sozusagen weit entfernt voneinander, nicht mehr so kompakt wie im Original)
Du benötigest einfach ein paar Beschlagbleche (Länge ca. 6 cm) um den 87iger Tank überhaupt an die vorderen Tankbefestigungen Deines 77iger Rahmens anschrauben zu können, denn die Befestigungen des neueren Tanks fluchten nicht mit den Gewinden am alten Rahmen, Gleiches gilt dann für die Sitzbank (wird durch den neueren Tank in Mitleidenschaft gezogen), die muss bzgl. ihrer Befestigungen am Rahmen angepasst werden, ginge auch mit Beschlagbelchen.
So war es zumindest bei meiner XT als ich sie vor 15 Jahren gekauft habe, ich habe mir mittlerweile einen alten Tank zugelegt, gefällt mir besser.
Gruß
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Tank aus der letzten Baureihe an einer 77er montieren
Das passt nicht und ist außerdem geschmackspolizeilich streng verboten...


Man könnte auch die drei Haltepunkte am Rahmen verändern, den unter der Sitzbank umdrehen und die beiden vorne versetzen !
Die Gabelbrücke kann man so lassen, könnte dann aber auch die neuen ab 80 fahren um die Lücke zum Tank zu schließen und dem Nachlauf !
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Lego_Bagger
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 06, 2009 23:10
- Wohnort: Troisdorf
Re: Tank aus der letzten Baureihe an einer 77er montieren
Eine Motivation bei mir war, meinen momentanen Originaltank (mit Beule) durch einen ohne Beule zu
tauschen und in meiner "Ahnungslosigkeit" habe ich vermutet, der andere Tank könnte ohne großen Aufwand passen.
Inzwischen habe ich aber einen Beulendoktor gefunden, der den Originaltank wiedr hin bekommt.
Ausserdem bin ich zu der Entscheidung gekommen, die Kiste bis auf Lenker und Auspuff (der knattert
so schön) in den Originalzustand zurückzuversetzen. Kostet zwar den Nachkauf einiger Ursprungsteile
(Fender, Seitendeckel, Sitzbankbezug, Spiegel, Armaturen etc.) plus Neulackierung des Tanks, ist mir aber auf jeden Fall
die Sache wert und muss ja auch nicht unbedingt alles auf einmal gemacht werden.
Daher jetzt auch eine weitere Frage. Gibt es irgendwo eine "Sammlung" an detaillierten Bildern, an denen man
den Originalzustand einer 77er XT erkennen kann? Denn, wenn, dann möchte ich so ursprünglich
wie möglich zurückbauen (Sternzeichen Jungfrau, eben pingelig, hehe).
Danke & Grüße aus dem Rheinland, Uwe
tauschen und in meiner "Ahnungslosigkeit" habe ich vermutet, der andere Tank könnte ohne großen Aufwand passen.
Inzwischen habe ich aber einen Beulendoktor gefunden, der den Originaltank wiedr hin bekommt.
Ausserdem bin ich zu der Entscheidung gekommen, die Kiste bis auf Lenker und Auspuff (der knattert
so schön) in den Originalzustand zurückzuversetzen. Kostet zwar den Nachkauf einiger Ursprungsteile
(Fender, Seitendeckel, Sitzbankbezug, Spiegel, Armaturen etc.) plus Neulackierung des Tanks, ist mir aber auf jeden Fall
die Sache wert und muss ja auch nicht unbedingt alles auf einmal gemacht werden.
Daher jetzt auch eine weitere Frage. Gibt es irgendwo eine "Sammlung" an detaillierten Bildern, an denen man
den Originalzustand einer 77er XT erkennen kann? Denn, wenn, dann möchte ich so ursprünglich
wie möglich zurückbauen (Sternzeichen Jungfrau, eben pingelig, hehe).
Danke & Grüße aus dem Rheinland, Uwe
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Re: Tank aus der letzten Baureihe an einer 77er montieren
Klar, das gibt es eine tolle schweizer Webseite, http://www.xt500.ch/home.html
Dort findest Du zahlreiche Fotos der Maschinen sowie die einzelnen Tankversionen, siehe Punkt Technik/Tankdekore.
Sind Jungfrauen pingelig, wusste ich noch gar nicht.
Falls Du weitere Fragen hast suche/stöbere hier im Forum/Archiv, da wirst Du einiges finden. Bücheli-Anleitung hilft ebenso ganz schön viel.
Bis dann, Chris
Dort findest Du zahlreiche Fotos der Maschinen sowie die einzelnen Tankversionen, siehe Punkt Technik/Tankdekore.
Sind Jungfrauen pingelig, wusste ich noch gar nicht.
Falls Du weitere Fragen hast suche/stöbere hier im Forum/Archiv, da wirst Du einiges finden. Bücheli-Anleitung hilft ebenso ganz schön viel.
Bis dann, Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste