moin,
nach gut 17 tkm ist nun der heckfender an der halterung zum rücklicht zervibriert.
also da wo auch der nummernschildhalter mit angeschraubt wird.
den metallstreifen anschweißen?oder lieber gleich nen blech als verstärkung aufnieten?
wo gibt es eigentlich plastikfender die passen würden?
gruss,
ingo
Heckfender zervibriert...
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
- Wohnort: Porta
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Heckfender zervibriert...
Servus Ingo,
warum verstärkst Du nicht durch ein von unten angeschweißtes Blech. Fällt nicht weiter auf und hält.
Grüße
Thomas
warum verstärkst Du nicht durch ein von unten angeschweißtes Blech. Fällt nicht weiter auf und hält.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
Re: Heckfender zervibriert...
Ich habe den riss normal zugeschweißt, glatt geflext,...., lackiert.
hält seit fast 10.000km ohne verstärkungsblech
hält seit fast 10.000km ohne verstärkungsblech
Schöne Grüße,
Anna
Anna
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Heckfender zervibriert...
Blechdopplungen im Spritzwasserbereich sind korrosionstechnisch nicht ideal.warum verstärkst Du nicht durch ein von unten angeschweißtes Blech.
Kaputtvibrieren kann das Schutzblech eigentlich nur bei Überbelastung (z. B. Zubehörgepäckträger draufgeschraubt) und/oder falscher Montage der Gummilagerungen.
Die uncoole diagonale Blechstrebe unter dem Kotflügel verhindert, dass die Rücklicht/Kennzeicheneinheit zu stark wackeln kann und entlastet die Befestigung.
Die GFK-Kotflügel in O-Form hat der Tom mal angeschoben, ansonsten TT-Kotflügel umgestalten oder Zubehörmarkt durchforsten. Ich würde den Riss auch direkt zuschweißen und Ursachenforschung betreiben.
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Heckfender zervibriert...
Gut konserviert halten auch die Blechdoppelungen im Spritzwasserbereich. Je nach Zustand des Kotflügels kann es dann eben woanders reisen, wenn man direkt schweißt. Denn die Kotflügel rosten ja auch gerne von innen nach außen. Ich habe mal einen GFK Kotflügel einer Honda CR zurechtgemacht dafür. Hielt sehr gut. Nur wenn man mit Gepäckträger etc. fahren will, muß man natürlich noch Versteifungen anbringen. Zumindest hatte mein kleiner Gepäckträger eine mittlere Aufnahme, die durch die Rücklichthalterung ging. Ohne Metallbrücke war das eine sehr schwammige Geschichte.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
Re: Heckfender zervibriert...
und unterbodenschutz unten draufsprühen, verhindert das die steinschläge sofort wieder den lack angreifen 

Schöne Grüße,
Anna
Anna
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
Re: Heckfender zervibriert...
hält bei mir recht gut
und sehen tut mans eh nicht. habs auch in weiß mitlackiert.
ist aber geschmackssache
und sehen tut mans eh nicht. habs auch in weiß mitlackiert.
ist aber geschmackssache

Schöne Grüße,
Anna
Anna
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Heckfender zervibriert...
Ja, ok halten tut das Zeug wirklich. Das Problem ist nur, daß es durch den Alterungsprozess rissig und von Feuchtigkeit unterwandert wird, und dann fängt es drunter wieder an zu gammeln. Gibt es übrigens auch in Weiß.
Besser wäre eine Konservierung auf Wachsbasis. Da gibt es auch welche, die relativ farbneutral sind und nach der Abtrocknung nicht mehr kleben, also auch kein Staub etc. binden.
Grüße
Thomas
Besser wäre eine Konservierung auf Wachsbasis. Da gibt es auch welche, die relativ farbneutral sind und nach der Abtrocknung nicht mehr kleben, also auch kein Staub etc. binden.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
Re: Heckfender zervibriert...
besser wäre natürlich nicht das billigzeug zu benutzen, einfach beim karosseriebauer/lackiere abgeben.
für eine kaffeekassenspende sollten die das machen
aber jeder wie er will/meint
für eine kaffeekassenspende sollten die das machen
aber jeder wie er will/meint

Schöne Grüße,
Anna
Anna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste