Standgas geht nur unwillig zurück

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon swba65 » Fr Mai 29, 2009 19:46

Hallo,

folgendes Problem:

Nachdem ich den Vergaser mit einem Kyster-Reparatur-Satz ausgestattet habe, springt der Motor eigentlich gut an. Im oberen Drehzahlbereich läuft der Motor nicht schlecht. Nur hält er das Standgas nicht. Es läuft unkontroliert hoch. Ich bekomme das Standgas nur runter, wenn ich denn Gasgriff mit Kraft zurück drücke. Je wärmer der Moter, umso schlimmer wird es.

Was habe ich schon alles gemacht:

- den kompletten Vergaser gewechselt. (Ich bin stolzer Besitzer zweier XT´s). Der andere Vergaser zeigt dieses Symptom nicht. Also sollte es am Vergaser liegen.

- Die Bowdenzüge sind lose. Der Vergaser zeigt dieses Verhalten auch bei ausgehängten Zügen!!!

- Schwimmerkammerventil, Leerlaufdüse, Leerlaufeinstellschraube und Düsennadel mit Nadeldüse gewechselt

- 25 und 30 Leerlaufdüse probiert. Wobei mir aufgefallen ist, dass wenn ich die Leerlaufregulierschraube ganz drinnen habe, der Effekt weniger wird.

- alles ist dicht (Bremsenreinigertest)

Vielleicht hatte jemand ja mal ein ähnliches Problem.

Vielen Dank für eure Hilfe

STEPHAN

Peter1965

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon Peter1965 » Sa Mai 30, 2009 1:25

Hallo,

folgendes Problem:

Nachdem ich den Vergaser mit einem Kyster-Reparatur-Satz ausgestattet habe, springt der Motor eigentlich gut an. Im oberen Drehzahlbereich läuft der Motor nicht schlecht. Nur hält er das Standgas nicht. Es läuft unkontroliert hoch. Ich bekomme das Standgas nur runter, wenn ich denn Gasgriff mit Kraft zurück drücke. Je wärmer der Moter, umso schlimmer wird es.

Was habe ich schon alles gemacht:

- den kompletten Vergaser gewechselt. (Ich bin stolzer Besitzer zweier XT´s). Der andere Vergaser zeigt dieses Symptom nicht. Also sollte es am Vergaser liegen.

- Die Bowdenzüge sind lose. Der Vergaser zeigt dieses Verhalten auch bei ausgehängten Zügen!!!

- Schwimmerkammerventil, Leerlaufdüse, Leerlaufeinstellschraube und Düsennadel mit Nadeldüse gewechselt

- 25 und 30 Leerlaufdüse probiert. Wobei mir aufgefallen ist, dass wenn ich die Leerlaufregulierschraube ganz drinnen habe, der Effekt weniger wird.

- alles ist dicht (Bremsenreinigertest)

Vielleicht hatte jemand ja mal ein ähnliches Problem.

Vielen Dank für eure Hilfe

STEPHAN
Hallo!
Hatte ich auch das Problem , hab mir bei Ebay ein Vergaserkit geholt wo fast alle Teile drin waren, nich nur Dichtung und Schwimmernadelventil . Das Kit kostet 29€ und der Typ der es verkauft nennt sich " der müde Björn" . Da ist auch eine Leerlaufregulierschraube drin mit neuem O-Ring und das Schwimmelnadelventil sieht auch anders aus wie das ,daß man sonst kauft für den XT-Vergaser. Die darin enthaltene Düsennadel ..hängste auf die 4.Einkerbung von Oben . Bei mir läuft die jetzt super und das Problem was Du hatest hatte ich auch ..jetzt isses weg . Hatte voher auch alles gewechselt wie Du und nix hat funktioniert , war schon fast am ausklinken.
Probier `s mal ..is mein Tip ..bei mir hat`s geklappt.

Viel Glück
LG Peter

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon XTmike » Sa Mai 30, 2009 9:26

Hallo Stephan,

ich würde den Vergaser mit einem Reparatursatz von Keyster bestücken (wird vertrieben über motorradbay.de). Dieser Reparatursatz ist komplett und kostet inkl. Versand 24,90! Der „müde undsoweiter“ ist eigentlich immer bei seinen Preisen das Gegenteil von müde.
XTmike

Peter1965

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon Peter1965 » Sa Mai 30, 2009 14:36

Hallo Stephan,

ich würde den Vergaser mit einem Reparatursatz von Keyster bestücken (wird vertrieben über motorradbay.de). Dieser Reparatursatz ist komplett und kostet inkl. Versand 24,90! Der „müde undsoweiter“ ist eigentlich immer bei seinen Preisen das Gegenteil von müde.

Hallo !

Hatter doch schon von Keyster..lol

LG Peter

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon swba65 » Sa Mai 30, 2009 20:55

Hallo,

habe mich heute mal ausgiebig meinem Standgas Problem gewidmet.

Ich habe das Gefuhl, dass sie falsche Luft aus dem Drehmechanismus, oben wo die Bowdenzüge sitzen, bekommt. Die Dichtung (leider im Keyster Satz nicht dabei) sieht nicht mehr schick aus und die Welle hat ein wenig Spiel in der Buchse.

Nun meine Frage:

Ist es ein üblicher Fehler, dass die Welle/Buchse oben am Vergaser ausgeschlagen ist oder ist diese Stelle eher unkritisch? Sonst müssten ja eigentlich mehr Leute dieses Problem haben. Auf jeden Fall werde ich eine neue Dichtung (oder ist es ein Simmerring) bei Kedo besorgen.

Wäre doch gelacht, wenn ich sie mit eurer Hilfe nicht ordenrtlich zum Laufen bringe.

STEPHAN

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon Allrounder » So Jul 19, 2009 14:19

hallo stephan,
hast du das problem lösen können???
würde mich interessieren
Schöne Grüße,
Anna

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon deichkind » Mo Jul 20, 2009 21:43

moin,

stephan hat mich derzeit angefunkt. ich habe ihm geraten, zuerst die bohrungen mit kupferdraht zu reinigen & das gehäuse zu schallen. das hat er gemacht & alles lief wieder bestens.
dass das problem nun in irgendeinem zusammenhang mit der welle stand, wage ich daher zu bewzeifeln.

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon Allrounder » Di Jul 21, 2009 21:53

kann mir jemand noch sagen ob eine "zu niedrige" bedüsung (220/25) bei offenem ansaugstutzen zu startproblemen führen kann?
alle komponenten sind neu oder überholt worden, daher kann ich falschluft, zehlerhafte zündung/kerze, etc ausschließen.
nur beim starten geht es mit diesem vergaser nicht so gut, ansonsten läuft er bombe!
(geschallt und mit neuem kit ist der vergaser ausgerüstet)
Schöne Grüße,
Anna

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon xmike » Di Jul 21, 2009 22:42

Nabend Allrounder,

Habe momentan bei offenem Ansaugstutzen
eine 25er LD und eine 220er Hauptdüse drin.
(Serienkrümmer und Sebring).

Springt gut an bei den Temperaturen, warm wie kalt.
Minimal bis Null Choke.
Ist aber noch nicht 100%ig eingestellt.

Zündung ?

Ach ja: vor einiger Zeit (noch mit 230er HD) sprang sie besser an, wenn ich die
Leerlauf-Luftschraube etwas weiter Richtung fett reingedreht hatte.
Die 1,25 Umdrehungen offen (Bucheli) sind ja imho nur ein Orientierungswert.

Gruß
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon deichkind » Di Jul 21, 2009 23:48

moin allrounder,

dann bist du ja noch gaa nich im 1-kick-only-club ;D
aber das kriegste garantiert hin.

ich würd auch erstmal bei angemessener betriebstemperatur an der LLLS drehen.
falls negativ, versuch's mal mit ner 27,5er LLD.

wie oft kickst du denn so? & ist das nur bei kalt- oder auch bei warmstart?

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon Allrounder » Mi Jul 22, 2009 11:55

:roll: one kick war mit dem "leihvergaser" , aber nun weiß ich dass es bei meiner MÖGLICH ist :dance

- ankicken im kalten zustand (mit vollem choke) sehr schwer (ung. 10 kicks, bzw. nach dem "durchlüften"-zündung aus-vollgas... klappts auf anhieb)
- vergaser habe ich im warmen zustand schon eingestellen (lief am höchsten beim ung. halbe umdrehung rein - bei grundeinstellung 1 1/4) standgas habe ich dann auf 1600 U/min eingestellt
- im warmen beim zweiten kick (manchmal aber auch nicht, also dann wie im kalten)
- zündung wurde auch eingestellt, Kontakte und Kondensator sind neu

danke euch für die hilfe :lol:


gehe noch runter und schaue mir mal das kerzenbild an.....
Schöne Grüße,
Anna

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon deichkind » Mi Jul 22, 2009 13:18

standgas habe ich dann auf 1600 U/min eingestellt
ganz schön happich. weniger is mehr...

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon Allrounder » Mi Jul 22, 2009 13:41

hm, dann neigt sie aber dazu bei standgas plötzlich an der ampel auszugehen...
und bei 1300 U/min fängt sie an zu stottern und geht meistens auch aus

kerzenbild: trocken keine schwarzen ablagerungen, leicht bräunlich, Abstand: 0,7mm

am vergaser habe ich gerade etwas benzin an der großen 6kant schraube entdeckt, jedoch fehlt daneben ein schlauch, kann sein dass es von dort kommt, weiß nicht wofür der gebraucht wird?
Schöne Grüße,
Anna

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon deichkind » Mi Jul 22, 2009 14:07

bei 1300 U/min fängt sie an zu stottern und geht meistens auch aus
dann stümmt da was nich.
entweder am schwimmersystem (eisntellung) oder an der LLD (dreck) oder beides.
mach mal n schlauch an den überlauf, dann weisste wenigstens, ob deine ablassschraube dicht ist.
du solltest den defekt nicht dauerhaft durch erhöhtes standgas kaschieren...

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Standgas geht nur unwillig zurück

Beitragvon Allrounder » Mi Jul 22, 2009 16:24

be wieviel sollte das standgas liegen?
Schöne Grüße,
Anna


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste