mit flöte?
230er,240er?
wo steht der clip?
gruss,
ingo
welches vergasersetup fahrt ihr bei k&n und sebring ....
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
- Wohnort: Porta
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: welches vergasersetup fahrt ihr bei k&n und sebring ....
Moin Ingo,mit flöte?
230er,240er?
wo steht der clip?
gruss,
ingo
das kann man so nicht genau beantworten, weil jeder Motor etwas anders läuft. Mit diesen Düsengrößen bist Du aber schon gut davor.
Ich würde mit der 240er (lieber erst einmal fetter) anfangen, sie schön warmfahren und auf einer ebenen Strecke das Vollgasverhalten ausprobieren. Wenn sie zu fett läuft, nimmst Du die 230er.
Die Düsennadel nimmst Du zum Einstellen für grob 1/4 bis 3/4 Gas. Läuft sie zu fett, den Clip höher hängen, bei zu mager halt in die andere Richtung. Fang mit der mittleren Kerbe an.
Achte auf den korrekten Schwimmerstand von 22,5 +-1,5mm.
Hinweis: Neben Hauptdüse und Stellung der Düsennadel gibt es weitere Parameter, an denen man drehen kann.
Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
- Wohnort: 56823 Büchel
Re: welches vergasersetup fahrt ihr bei k&n und sebring ....
Bei zu fett Nadel noch höher????
Würde sagen tiefer,aber lasse mich gerne belehren
Würde sagen tiefer,aber lasse mich gerne belehren

- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: welches vergasersetup fahrt ihr bei k&n und sebring ....
Bei zu fett die Nadel tiefer, aber der Clip höher 

-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: welches vergasersetup fahrt ihr bei k&n und sebring ....
Also ich muß sagen, ich hatte letztes Jahr den Sebring mit dem originalen Krümmer drauf. Mit K&N (Standardfilter also der Quadratische), Originalvergaser mit 230er Hauptdüse, 30 Leerlaufdüse, Clip war glaube ich in der Mitte. Alles soweit ok. Das eigentliche Problem aber war, daß sie nur noch knapp 120 lief und ziemlich zäh nach oben ging. Nach langem Vergaser hin und her Gebastle war dies nur mit einem kleineren Ritzel klären. Damit drehte sie wieder williger. Endgeschwindkeit liegt dann höher, allerdings nimmt man dann auch (leider) in Kauf, daß sie in einem höheren Drehzahlbereich läuft. Jetzt wieder rückgebaut, da ich einen OschinalEndtopf drauf hab.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: welches vergasersetup fahrt ihr bei k&n und sebring ....
Hallo Thomas,
Hast Du herausfinden können ob sie so eher zu fett oder zu mager gelaufen ist?
Passt nicht ganz daher wegen Krümmer, aber ich sag mal was zu meinem Setup: Devil Powerkrümmer, 34PS Stutzen, Orginal Lufi, Sebring E. 2,
230 HD, 27,5 LD, Düsennadel auf 2.fetteste Einstellung. Sicher nicht zu mager. Läuft super und stabil so.
Lg,
M
Hast Du herausfinden können ob sie so eher zu fett oder zu mager gelaufen ist?
Passt nicht ganz daher wegen Krümmer, aber ich sag mal was zu meinem Setup: Devil Powerkrümmer, 34PS Stutzen, Orginal Lufi, Sebring E. 2,
230 HD, 27,5 LD, Düsennadel auf 2.fetteste Einstellung. Sicher nicht zu mager. Läuft super und stabil so.
Lg,
M
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: welches vergasersetup fahrt ihr bei k&n und sebring ....
Also natürlich war auch der offene Ansaugstutzen drauf. Sie lief gut, sprang gut an und war vom Gemisch her ok. Nur wie gesagt das Thema mit der Geschwindigkeit ab 110/120 nervte. Vielleicht hätte ich noch den Krümmer tauschen sollen. Egal.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste