HL500 *seufz*
- ulrich
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 776
- Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
- Wohnort: bei Hamburg
"Seufz"
Thema Barigo :
Ist schon eine HL auf dem ersten Bild... der Öleinfüllstutzen ist vor dem Tank, die Hauptölmenge wird in einem senkrechten Rohr (Kasten) hinter dem Luftfilter gebunkert, dadurch konnte das obere Rahmenrohr sehr schmal gehalten werden, dann paßte der kleine YZ-Tank der YZ 125 C.
Und auch HorXT hat 100% Recht mit dem Husqvarna -Ursprung.
Gruß
Ist schon eine HL auf dem ersten Bild... der Öleinfüllstutzen ist vor dem Tank, die Hauptölmenge wird in einem senkrechten Rohr (Kasten) hinter dem Luftfilter gebunkert, dadurch konnte das obere Rahmenrohr sehr schmal gehalten werden, dann paßte der kleine YZ-Tank der YZ 125 C.
Und auch HorXT hat 100% Recht mit dem Husqvarna -Ursprung.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert
- ulrich
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 776
- Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
- Wohnort: bei Hamburg
Re: ...eigentlich nicht ins Reglement paßt...
zum Reitwagen - gabs da eine Ausgabe wo die HL drinnen war - die hätte ich gerne....
Habe ich, ist so etwa von 1997/98, war ein Vergleich der damals neuen YZ400-4-Takt gegen die HL500, schick mir einen frankierten Rückumschlag und ich kopiere Dir den Bericht - weiß nicht mehr aus welchem Heft, habe damals die Seiten rausgerupft...
Gruß
Habe ich, ist so etwa von 1997/98, war ein Vergleich der damals neuen YZ400-4-Takt gegen die HL500, schick mir einen frankierten Rückumschlag und ich kopiere Dir den Bericht - weiß nicht mehr aus welchem Heft, habe damals die Seiten rausgerupft...
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert
- HorXT
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: ...eigentlich nicht ins Reglement paßt...
Ulrichzum Reitwagen - gabs da eine Ausgabe wo die HL drinnen war - die hätte ich gerne....
Habe ich, ist so etwa von 1997/98, war ein Vergleich der damals neuen YZ400-4-Takt gegen die HL500, schick mir einen frankierten Rückumschlag und ich kopiere Dir den Bericht - weiß nicht mehr aus welchem Heft, habe damals die Seiten rausgerupft...
Gruß
mach ich doch glatt...wieviel Briefmarken nach Ösiland??
HorXT
- 043A
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
- Wohnort: Hamburg
Re: HL500 *seufz*
auf dem ersten Bild das ist doch kein HL Rahmen, oder? Da sieht man doch nen Öleinfüllstutzen - ich dachte immer die HL hatte den Öltank nicht obenliegend, sondern senkrecht stehend hinter dem Luftfilter... nur mal so...
gruß rotbart
doch doch,
hat sozusagen best of both worlds:
winziger Einfüllstutzen vorn und Öltank wie Du beschrieben hast;)
Lots of people talkin`a few of them know even me: HL500
http://www.pennergame.de/change_please/5038809/
http://www.pennergame.de/change_please/5038809/
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: ...eigentlich nicht ins Reglement paßt...
Du hast Sorgen ...Zeigt sich wieder einmal das große Problem bei Veranstaltungen für Klassik-Motorräder : Die Teilnehmer betrügen ohne Ende, hier wurde eine 79er HL zum Baujahr 1975, den Veranstalter kümmert es nicht oder er ist tatsächlich so ahnungslos (unglaubhaft bei der Begeisterung gerade in Austria für die HL - siehe "Reitwagen") und der Teilnehmer selbst hat sein Ziel : Teilnahme und gute Placierung... erreicht.
Die Gelackmeierten sind diejenigen Teilnehmer, die das Alter ihres Veteranen korrekt angeben, schließlich fließen das Alter von Teilnehmer und Motorrad in die Wertung mit ein.

Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
- Wohnort: 56823 Büchel
Re: HL500 *seufz*
Was soll denn so eine HL 500 1980 noch kosten???Im guten Zustand??
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: HL500 *seufz*
...noch kosten?...guten Zustand?

- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: HL500 *seufz*
"Wer nach den Kosten fragt, kann sich dieses Hobby nicht leisten."
(eigentlich klassische Antwort aus der Regattaszene, passt aber auch auf HLs- wenn man eine sieht, dürfte man auch nicht nach dem Zustand fragen- bei der gebauten Stückzahl...)
Grüße von F.
(eigentlich klassische Antwort aus der Regattaszene, passt aber auch auf HLs- wenn man eine sieht, dürfte man auch nicht nach dem Zustand fragen- bei der gebauten Stückzahl...)
Grüße von F.
Bazinga!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19
Re: HL500 *seufz*
Ahoi,
ich warte auch schon seit Jahren auf ein passendes Angebot, mal sehen ob's noch kommt. Die Fühler sind seit Jahren ausgestreckt.
Im Grunde genommen ist es doch so: Jeder findet sie natürlich aufgrund der Historie außerirdisch, jeder XT'ler möchte sie haben, kann sie oder will sie eigentlich nicht für diesen Batzen Geld bezahlen, meint auch, er könnte sie beherrschen, wundert sich aber, dass die "Alte" so zickig ist, wenn er zum ersten Mal auf ihr sitzt, findet sie aber doch viel zu schade um damit im Gelände rumzuheizen und kauft sie dann trotz eines "guten" Angebots nicht.
Doch der Mythos lebt - allgegenwärtig. Sonst würde man solche Ausnahmen wie oben beschrieben, nicht immer wieder mal lesen. Alle sparen insgeheim und nur wenige trauen sich, sich dann auch wirklich "Eine" zu kaufen.
Denn: Ein kleines Angebot ist immer wieder da, man muss nur die Augen aufhalten und bereit sein den kleinen Batzen an den Veräußerer zu überweisen.
Fazit: Ich glaube, es ist bei einer authentischen HL zu jeder Zeit gut angelegtes Geld. Und jeder Zweite von Euch könnte sie sich leisten - wenn er denn wirklich eine wollte!
Vielleicht sollten wir uns einfach mal vorstellen, dass so ein Mennasspielzeug eigentlich eine Form des mobilen Sparkontos ist . Was gibt es derzeit bei der Sparkasse? Vielleicht 2% p.a..
Von daher: Bringt mal ein wenig Bewegung in den Markt!
Viele Grüße
Svenno
P.S.: Wenn ich mal eine " für kleines Geld bekomme, lass ich Euch gerne mal 'ne Runde damit drehen!
ich warte auch schon seit Jahren auf ein passendes Angebot, mal sehen ob's noch kommt. Die Fühler sind seit Jahren ausgestreckt.
Im Grunde genommen ist es doch so: Jeder findet sie natürlich aufgrund der Historie außerirdisch, jeder XT'ler möchte sie haben, kann sie oder will sie eigentlich nicht für diesen Batzen Geld bezahlen, meint auch, er könnte sie beherrschen, wundert sich aber, dass die "Alte" so zickig ist, wenn er zum ersten Mal auf ihr sitzt, findet sie aber doch viel zu schade um damit im Gelände rumzuheizen und kauft sie dann trotz eines "guten" Angebots nicht.
Doch der Mythos lebt - allgegenwärtig. Sonst würde man solche Ausnahmen wie oben beschrieben, nicht immer wieder mal lesen. Alle sparen insgeheim und nur wenige trauen sich, sich dann auch wirklich "Eine" zu kaufen.
Denn: Ein kleines Angebot ist immer wieder da, man muss nur die Augen aufhalten und bereit sein den kleinen Batzen an den Veräußerer zu überweisen.
Fazit: Ich glaube, es ist bei einer authentischen HL zu jeder Zeit gut angelegtes Geld. Und jeder Zweite von Euch könnte sie sich leisten - wenn er denn wirklich eine wollte!
Vielleicht sollten wir uns einfach mal vorstellen, dass so ein Mennasspielzeug eigentlich eine Form des mobilen Sparkontos ist . Was gibt es derzeit bei der Sparkasse? Vielleicht 2% p.a..
Von daher: Bringt mal ein wenig Bewegung in den Markt!
Viele Grüße
Svenno
P.S.: Wenn ich mal eine " für kleines Geld bekomme, lass ich Euch gerne mal 'ne Runde damit drehen!
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: HL500 *seufz*
Hi Svenno, hi Hendrik,
ich glaube, ihr trefft es ziemlich genau. Sicher kann man für den Preis eines neuen Kleinwagens irgendwann irgendwo ne HL bekommen, aber es ist fraglich, in welchem Zustand! Und sicher haben viele erkannt, dass das Einsatzspektrum sehr klein ist, bzw. einem die Kiste dann fürs Geländeschrubben zu schade wäre...
Ne TT500 ist da sicherlich ne Alternative, die ebenfalls viel Spaß macht, bezahlbarer ist und für die auch noch die meisten Teile zu bekommen sind- ebenso ist das Angebot auch eher mal auf dem Markt zu finden.
Von der HL scheinen ja zur Zeit mehr auf der Welt zu existieren, als jemals original vor 30 Jahren gebaut wurden...
Fachleute, übernehmt das Staffelholz!
F.
ich glaube, ihr trefft es ziemlich genau. Sicher kann man für den Preis eines neuen Kleinwagens irgendwann irgendwo ne HL bekommen, aber es ist fraglich, in welchem Zustand! Und sicher haben viele erkannt, dass das Einsatzspektrum sehr klein ist, bzw. einem die Kiste dann fürs Geländeschrubben zu schade wäre...
Ne TT500 ist da sicherlich ne Alternative, die ebenfalls viel Spaß macht, bezahlbarer ist und für die auch noch die meisten Teile zu bekommen sind- ebenso ist das Angebot auch eher mal auf dem Markt zu finden.
Von der HL scheinen ja zur Zeit mehr auf der Welt zu existieren, als jemals original vor 30 Jahren gebaut wurden...
Fachleute, übernehmt das Staffelholz!
F.
Bazinga!
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: HL500 *seufz*
Ja, die ist wirklich sehr schön...ich hätte ja gerne sowas - träum...
... aber man kann sich so eine Kiste ja mit
relativ einfachen Mitteln aus einer XT bauen.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- ulrich
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 776
- Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
- Wohnort: bei Hamburg
Bauanleitung
... aber man kann sich so eine Kiste ja mit
relativ einfachen Mitteln aus einer XT bauen.
Klar. Das ist ja auch ganz einfach. Kurz die Bauanleitung für heutzutage:
Schnell einen Rahmen in Holland bauen lassen oder aus Australien importieren. Anbieter von Alu-Schwingen aus dem Branchenbuch suchen. YZ-Gabel (38mm) von Bauj. 77/78 mit Brücken besorgen und möglichst sofort gegen YZ465 Gabel von 80 (41mm) oder 81 (43mm) auswechseln . Zeitgemäße Öhlins-Stoßdämpfer gibt es bei Zupin. TT500 Hinterrad/Vorderrad hat jeder - ist außerdem identisch mit YZ250/400 des o.a. Baujahres. YZ125 Tank/Sitzbank von Bauj.76 - wer hat sowas nicht rumliegen?
Jetzt haben wir ein Fahrwerk mit passender Geometrie und Optik.
Motor mit abgeänderter Zündung der YZ400 reinhängen, 38mm Mikuni Rundschieber der YZ400 dazu und die Auspuffanlage nach Wahl - rechtsrum oder linksrum wie das 77er Modell -aus dem Katalog bestellen.
Noch einen Luftfilterkasten bauen und Seitendeckel anfertigen. Kotflügel von Ufo. Fertig.
Kleine Zeitreise: Kostenbeispiel für den Komplett-Umbau - Teile bei Torsten Hallmann Racing : 3000,-$. Ist dann nach Herstellerangaben dasselbe Motorrad wie von Bengt Aberg.
Diese Angaben sind von 1977.
Gruß
relativ einfachen Mitteln aus einer XT bauen.
Klar. Das ist ja auch ganz einfach. Kurz die Bauanleitung für heutzutage:
Schnell einen Rahmen in Holland bauen lassen oder aus Australien importieren. Anbieter von Alu-Schwingen aus dem Branchenbuch suchen. YZ-Gabel (38mm) von Bauj. 77/78 mit Brücken besorgen und möglichst sofort gegen YZ465 Gabel von 80 (41mm) oder 81 (43mm) auswechseln . Zeitgemäße Öhlins-Stoßdämpfer gibt es bei Zupin. TT500 Hinterrad/Vorderrad hat jeder - ist außerdem identisch mit YZ250/400 des o.a. Baujahres. YZ125 Tank/Sitzbank von Bauj.76 - wer hat sowas nicht rumliegen?
Jetzt haben wir ein Fahrwerk mit passender Geometrie und Optik.
Motor mit abgeänderter Zündung der YZ400 reinhängen, 38mm Mikuni Rundschieber der YZ400 dazu und die Auspuffanlage nach Wahl - rechtsrum oder linksrum wie das 77er Modell -aus dem Katalog bestellen.
Noch einen Luftfilterkasten bauen und Seitendeckel anfertigen. Kotflügel von Ufo. Fertig.
Kleine Zeitreise: Kostenbeispiel für den Komplett-Umbau - Teile bei Torsten Hallmann Racing : 3000,-$. Ist dann nach Herstellerangaben dasselbe Motorrad wie von Bengt Aberg.
Diese Angaben sind von 1977.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
Re: HL500 *seufz*
... aber man kann sich so eine Kiste ja mit
relativ einfachen Mitteln aus einer XT bauen.
Da war sicher nur eine abgespeckte XT mit verbesserten Fahrwerk gemeint, das hab ich ja auch gemacht....
kurze Schutzbleche, optimierter Motor und vielleicht mal ne andere Schwinge kommen später, will die nächsten Jahre ja noch was zu basteln haben...
relativ einfachen Mitteln aus einer XT bauen.
Da war sicher nur eine abgespeckte XT mit verbesserten Fahrwerk gemeint, das hab ich ja auch gemacht....
kurze Schutzbleche, optimierter Motor und vielleicht mal ne andere Schwinge kommen später, will die nächsten Jahre ja noch was zu basteln haben...
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Bauanleitung
Mach mal halblang, es geht nicht umKlar. Das ist ja auch ganz einfach.
Kurz die Bauanleitung für heutzutage:
...
ne HL sondern um ne XT ohne Licht!
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Hans.Flens und 5 Gäste