lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
-
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:14
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
danke für das bild. leider kann ich keine 26 sehen. dafür 2 mal die 28. geh ich recht in der annahme, dass die 26 rechts von der 24 ist??
xtechnik kann ich hier übrigens garnicht finden. heißt das jetzt anders? oder kann das nicht jeder sehen? oder such ich nur am falschen ort?
also in der forenübersicht kann ich nix davon entdecken.
grüße manx
xtechnik kann ich hier übrigens garnicht finden. heißt das jetzt anders? oder kann das nicht jeder sehen? oder such ich nur am falschen ort?
also in der forenübersicht kann ich nix davon entdecken.
grüße manx
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
guckst du direkt XT500.org und nicht deinen Link direkt ins Forum...


"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:14
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Ahaaaaaa, und es wurde Licht...
Ok, vielen Dank.
Jetzt weiß ich auch, welches das Teil 26 ist, und dass ich nicht peinlicherweise völlig daneben lag.
Trotzdem kann ich mir anhand der Zeichnung die genaue Lage des Teils noch nicht so recht vorstellen.
Daher erschließt sich mir auch nicht, welches ein oberer, bzw. unterer Anschlag sein soll.
Und da ich hier ja noch neu bin, vermag ich noch nicht so recht zu beurteilen, welche von den beiden Versionen nun richtig ist, bzw. wer hier mehr dazu neigt, Recht zu haben.
Ok, vielen Dank.
Jetzt weiß ich auch, welches das Teil 26 ist, und dass ich nicht peinlicherweise völlig daneben lag.
Trotzdem kann ich mir anhand der Zeichnung die genaue Lage des Teils noch nicht so recht vorstellen.
Daher erschließt sich mir auch nicht, welches ein oberer, bzw. unterer Anschlag sein soll.
Und da ich hier ja noch neu bin, vermag ich noch nicht so recht zu beurteilen, welche von den beiden Versionen nun richtig ist, bzw. wer hier mehr dazu neigt, Recht zu haben.
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Moin,Und da ich hier ja noch neu bin, vermag ich noch nicht so recht zu beurteilen, welche von den beiden Versionen nun richtig ist, bzw. wer hier mehr dazu neigt, Recht zu haben.
ich denke es ist alles gesagt

Nun sammle jahrelange Erfahrung

Nix für Ungut,
Matthias
Alles wird perfekt 

- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Ich irre mich grundsätzlich nicht.Ahaaaaaa, und es wurde Licht...
Ok, vielen Dank.
Jetzt weiß ich auch, welches das Teil 26 ist, und dass ich nicht peinlicherweise völlig daneben lag.
Trotzdem kann ich mir anhand der Zeichnung die genaue Lage des Teils noch nicht so recht vorstellen.
Daher erschließt sich mir auch nicht, welches ein oberer, bzw. unterer Anschlag sein soll.
Und da ich hier ja noch neu bin, vermag ich noch nicht so recht zu beurteilen, welche von den beiden Versionen nun richtig ist, bzw. wer hier mehr dazu neigt, Recht zu haben.
Neulich dachte ich mir wäre ein Fehler unterlaufen, aber da hatte ich mich getäuscht

Ironische Grüße
der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:14
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Naja, wenn du dich grundsätzlich nicht irrst, ist es ja klar, welchen Tip ich beherzigen werde. Ich glaub, ich hab sogar noch eine Fußraste rumliegen, vielleicht sitzt die ja noch einigermaßen ordentlich auf dem Dorn. Danke für die Ratschläge.
Gruß
Manx
Gruß
Manx
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Du hast den Smiley bemerkt, oder?
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:14
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Das hab ich Andreas
Nein, hab ich wirklich

Nein, hab ich wirklich
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Das ist ganz einfach, an der Ausrückmimik ist oben unten und unten folglich oben.Daher erschließt sich mir auch nicht, welches ein oberer, bzw. unterer Anschlag sein soll.
Da das Anschlagblech dort unten montiert ist bildet es also den oberen Anschlag
des Kickstarters. Im Übrigen hat der motorang völlig recht.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- matrix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
- Wohnort: Berlin
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Das ist ganz einfach, an der Ausrückmimik ist oben unten und unten folglich oben.

Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Jul 07, 2009 16:29
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Hallo,Hi,
na dann hab ich die Funktion des Bleches wohl missverstanden. Der Anschlag ist also schon ab Werk die Fußraste? Mir kommt es so vor, als hätte dieses Problem in letzter Zeit zugenommen...
Den richtigen Splint findest du bei KEDO auf derselben Seite, wo auch die Originalfußraste findest.
Grüße
Manx
Ich hab nicht nur die Fußraste mehrmals kaputt getreten, ich habe danach den Steg im Gehäuse weggetreten (der wo das Anschlagblech wieder liegt).
Als nächstes hab ich mir den Kickstarterhebel am Gelenk abgebrochen.
Sorgt für gute Stimmung in der Gruppe.
Ich kann nur raten; mach das Blech neu.
mfg
- Curl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi Mai 27, 2009 15:48
- Wohnort: Elsfleth
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Moin,
da wir hier beim Thema sind..... ich hab bei mir ein nagelneues Anschlagblech eingebaut und trette den Kickstarter trotzdem bis an die Fussraste. Schon beim einbau hab ich gemert das der anschlag einfach am Blech vorbeirutscht
Keine ahnung was da nun wieder falsch gelaufen ist bzw was ich verkehrt gemacht habe...
Grüße aus dem Norden
da wir hier beim Thema sind..... ich hab bei mir ein nagelneues Anschlagblech eingebaut und trette den Kickstarter trotzdem bis an die Fussraste. Schon beim einbau hab ich gemert das der anschlag einfach am Blech vorbeirutscht

Grüße aus dem Norden
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Also Leute,
lest Ihr nicht?
Das Aurückblech hebt lediglich am unteren Ende des Kickweges den Kicker aus dem Freilauf.
Es begrenzt (unten) NICHT den Kickweg.
Das macht schon immer die Fußraste ...
Normalerweise muss man da aber nicht so drauf rumtrampeln auf dem Hebel, dass was kaputtgeht.
Gryße!
Andreas, der motorang
lest Ihr nicht?
Das Aurückblech hebt lediglich am unteren Ende des Kickweges den Kicker aus dem Freilauf.
Es begrenzt (unten) NICHT den Kickweg.
Das macht schon immer die Fußraste ...
Normalerweise muss man da aber nicht so drauf rumtrampeln auf dem Hebel, dass was kaputtgeht.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: lohnt ein neues Kickstarterausrückblech überhaupt?
Das geht, ja.Ich hab nicht nur die Fußraste mehrmals kaputt getreten, ...
Das wiederum geht nicht, dazu müßtest du von unten nach oben kicken.ich habe danach den Steg im Gehäuse weggetreten (der wo das Anschlagblech wieder liegt).
Das Anschlagblech soll das Gehäuse sozusagen vor dem wieder auf
"Normalposition" zurückschnellenden Starter schützen. Kann es aber nicht
gescheit, dazu ist es zu windig...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 10 Gäste