Roebi Regler im Wunderlich 12V Umbau

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gerd@Gas

Roebi Regler im Wunderlich 12V Umbau

Beitragvon Gerd@Gas » Di Jun 09, 2009 18:08

Moin Ihr Lieben,

bin intensiver Leser hier im Forum und nu auch mal mit nem Thema an der Reihe. Zuerst, topp Forum, hat mir bei Zündfunkensuche, Steuerkettenspannen, Zündzeitpunkteinstellung und bla seier grütz schon beste Dienste erwiesen. Prima Ergänzung zum Büchli!
So, nu zu meinem Thema. Habe als eifriger Leser mitbekommen, dass meine WÜDO 12V Geschichte nicht der Weisheit letzter Schluss ist und habe bereits den Zauberregler von Röbi zu Haus. Frage, hat jemand mit WÜDO-Umbau schon auf Röbi umgebaut und wäre bereit, mir mal allerhand Bilderchen zu posten, wie dat dann vor Ort aussieht?

Dafür schon mal besten Dank

Gruss aus Buxtehude

Gerrit

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Roebi Regler im Wunderlich 12V Umbau

Beitragvon crisu66 » Di Jun 09, 2009 22:31

ganz einfach: den wüdo - umbau auf normal umstricken (mit bucheli) und dann den röbi einbauen, anleitung liegt wohl bei

viel spass beim ausleuchten der dunkeln ecken
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Roebi Regler im Wunderlich 12V Umbau

Beitragvon ingo » Mi Jun 10, 2009 11:07

ganz einfach: den wüdo - umbau auf normal umstricken (mit bucheli) und dann den röbi einbauen, anleitung liegt wohl bei
Der Rückbau der Lichtmaschine ist nicht erforderlich, das funktioniert auch so.
Man muss allerdings die totgelegte Leitung wieder in Betrieb nehmen, wenn die nicht mehr aus der Lichtmaschine herausgeführt wird muss man die doch aufmachen.
Schwieriger ist der Rest der Elektrik.
Beim Umbau auf Wunderlich werden ja Abblend- und Fernlicht über die Batterie betrieben und nicht mit Wechselstrom wie beim Original und auch beim Roebi. Diese Änderungen müssen rückgängig gemacht werden.
Da ich keinen Original-Kabelbaum mehr habe kann ich aber nicht sagen, wie das da gemacht wird.

Ingo

Benutzeravatar
Hendrik ohne XT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
Wohnort: Kiel

Re: Roebi Regler im Wunderlich 12V Umbau

Beitragvon Hendrik ohne XT » Mi Jun 10, 2009 13:56

Frag den Roebi, der hat Umbauanleitungen für die gängigen 12V-Umbauten erstellt...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste