Guten Abend, allerseits!
Ich bräuchte mal Euren Rat. Habe meine gute xt 500 (BJ 85, 6V, 35 tkm, unverbastelt) nach drei Jahren Standzeit endlich dieses WE aus der Garade geschoben und mir vorgenommen endlich mal wieder die HU zu erneuern. Dazu für den Prüfer den Originaltank montiert, Killschalter erneuert und frisch getankt und geputzt (Filter und Öl war direkt vor letzter Fahrt neu rein gekommen) - nach dem zweiten Tritt lief die Maschine prächtig. Rücklicht, Bremslicht, Abblendlicht Instrumentenbeleuchtung funktierieren einwandfrei. Nur die Blinker wollten nicht. Gar nicht. Weder vorne, noch hinten, weder rechts noch links.
Bisherige Diagnoseschritte:
1) Nach Demontage der Blinkergläser haben die Birnchen noch nicht mal geglimmt. Ich habe mich erstmal im Forum umgesehen und auf korrodierte Massekontakte getippt und angefangen die Massekontakte zu putzen. Fehlanzeige. Auch nach Herstellung eines Direktkontakts zwischen der Masse der Batterie und der Masse am vordern linken Blinker hat nichts geleuchtet. Vergammelte Kontakte können daher m.E. ausgeschlossen werden.
2) Wenn ich den Blinker im Leerlauf betätige erlöscht meine Leerlaufkontrollleuchte im rythmischen Takt. Also müsste für mein Verständnis das Blinkerrelais (das runde Ding neben der Batterie nehme ich an; zweipolig) funktionsfähig sein. Die orange Blinkkontrolleuchte blinkt hingegen nicht.
3) Mein nächster Verdacht richtet sich in Richtung eines Kurzschlusses im Blinksystem. Also Multimeter rausgeholt und Widerstand jeweils zwischen Pluspol am linken und rechten vorderen Blinker und Masse an der Batterie gemessen - Fast null, vielleicht 15 Ohm (ungenauers, altes Multimeter, kann auch 0 Ohm sein)! Und das unabhängig davon, ob der Blinkerschalter betätig ist oder nicht. Ein Kurzschluss hier würde auch erklären, warum die Leerlaufkontrollleuchte im Takt ausgeht (Kurzschluss statt Blinken).
So, und damit wären wir am Ende meiner bisherigen Fehlersuche. Ich glaube also, dass ich es mit einem unerwünschen Massekontakt irgendwo im Blinksystem zu tun habe, weiß aber nicht wo ich jetzt wohl weitersuchen soll. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich systematsch vorgehen könnte? Ich werde leider aus dem Stromlaufplan meines XT-Buchs nicht schlau. Vielleicht gibt es typische Stellen, wo Kabel durchscheuern? Habe den fronscheinwerfer schon geöffnet, sieht alles tadellos aus. Oder ist es doch das Blinkerrelais?
Wer kann was mit meiner Beschreibung anfangen?
Besten Dank und viele Grüße!
L.A.P.D
Blinker Totalausfall
- L.A.P.D
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: So Sep 04, 2005 10:41
- Wohnort: Bamberg
Blinker Totalausfall
My Way or the Highway.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Blinker Totalausfall
Kauf Dir noch schnell eine nue Batterie, dann sollte das auch wieder funktionieren.
Nach der langen Standzeit wird die Batterie platt sein...
Gruß, Fabi
Nach der langen Standzeit wird die Batterie platt sein...

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- L.A.P.D
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: So Sep 04, 2005 10:41
- Wohnort: Bamberg
Re: Blinker Totalausfall
Ja, Batterie ist sicher platt, ich messe 3,5 V bei ausgeschalteter Zündung. Aber kann der Fehler alleine daran liegen? Ich meine, ein Massekontakt kann doch nicht an platter Batterie liegen - oder doch? Und Front- und Rücklicht gehen doch auch...
My Way or the Highway.
- xmike
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 290
- Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
- Wohnort: Hamburg-Nordost
- Kontaktdaten:
Re: Blinker Totalausfall
Da die Batterie sicher fertig ist, kauf erstmal ´ne neue
die kost ja nicht die Welt.
...und dann schaun mer mal (würde Franzl sagen...)
VG
die kost ja nicht die Welt.
...und dann schaun mer mal (würde Franzl sagen...)
VG
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Re: Blinker Totalausfall
hi, die blinker schlagen nochmal mit 42 watt zu buche, bei alter/leerer batterie und 6v ist das arg viel..
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Blinker Totalausfall
bei einer toten Batterie spricht man ja auch vom Zellschluss. Das ist nix anderes als ein Kurzschluss....ein Massekontakt kann doch nicht an platter Batterie liegen - oder doch?
Du kannst natürlich auch erstmal die tote Batterie drin lassen und deinen Kabelbaum Schritt für Schritt auf Vordermann bringen. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass gerade eine kaputte 6 Volt-Batterie allerlei lustige Fehlerbilder hervorruft. Austausch ist vergleichsweise preiswert und geht schnell.
Re: Blinker Totalausfall
Ok, Ihr habt mich berzeugt. Wollte eh eine neue Batterie bei Kedo bestellen. Hatte nur vor andere evt. noch nötige Bauteile (evt. ja Blinker-Relais) gleich mitzubestellen.
Ich bestelle jetzt mal und werde denn Feedback geben, kann aber noch etwas dauern, da ich erst wieder in ein paar Wochen zu meiner Maschine komme...
Also Euch allen schon mal herzlichen Dank!
Ich bestelle jetzt mal und werde denn Feedback geben, kann aber noch etwas dauern, da ich erst wieder in ein paar Wochen zu meiner Maschine komme...
Also Euch allen schon mal herzlichen Dank!
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Blinker Totalausfall
Wenn ein Louis oder Polo bei Dir in der Nähe ist würde ich da hingehen, dann sparst Du Dir das hin- und hergeschicke mit der Batterie wegen Pfand uns so
.
Gruß, Fabi

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Blinker Totalausfall
Bei einer platten Batterie bricht bei Stromentnahme (Blinker ein) schlichtweg die Spannung zusammen, daher geht Leerlaufkontrollleuchte im Takt mit den Blinkern aus.... erklären, warum die Leerlaufkontrollleuchte im Takt ausgeht (Kurzschluss statt Blinken) ...
Du brauchst sicher nur ne neue Bakterie!
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste