Ventile einstellen die x-T

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Ventile einstellen die x-T

Beitragvon BRAX401GBZ » Mi Jun 03, 2009 20:34

Hallo, hab mir heute extra für 6 € nochwas den Spezial Ventil Schlüssel gekauft, musste dann aber leider feststellen das bei mir jemand jene Spezialschrauben schon gegen andere getauscht hatte. Auch war es mir nicht möglich die Fühlerleher irgenwie zwischen Ventil und Schraube zu bringen, das alles versuche ich auch mit eingebautem Motor - ist es deshalb vielleicht schon unmöglich oder muss ich einfach mal nen Tee trinken und mir mehr Zeit lassen ?
Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon caferacer » Mi Jun 03, 2009 21:08

Servus,
also welche Einstellschrauben hast Du denn jetzt verbaut:
1. Vierkant (4mm glaube ich)
2. Inbus
3. Schlitzschrauben habe ich auch schon mal gesehen
Hier kurz die Einstellerei erklärt:

Also Ventilspiel grundsätzlich bei kaltem Motor überprüfen.
Beide Ventile müssen geschlossen sein und leichtes Spiel am Kipphebel ertasten lassen.
Dann normalerweise, also wenn Du noch das Oschinal Setup Nockenwelle etc. hast folgendes Ventilspiel messen
Einlaß 0,10mm
Auslaß 0,15 mm
(also passendes Blatt der Fühlerlehre nehmen) gegebenenfalls falls nötig Kontermutter öffnen, Spiel erhöhren oder verringern.
und sicherheitshalber Kontermutter mit
27Nm wieder festiehen (Einstellschraube natürlich gegenhalten)

Also jetzt den Tee trinken nochmal lesen und auf geht´s.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon UweD » Mi Jun 03, 2009 21:14

Bei der Gelegenheit fällt mir das lustige Erlebnis beim Ventile einstellen bei meiner damaligen CX 500 ein. Schön die KW positioniert, gemessen und OH SCHRECK, Ventilspiel nicht existent, im Gegenteil. Ich also die Schrauben gelöst und ordentlich rausgeschraubt. Piekfein eingestellt, Motor an und wegen Lanz-Bulldog-mässiger Akustik panisch sofort wieder aus. Der Fehler: falschen OT gewählt. Vielleicht liegts ja auch da dran?
Gruss
Uwe

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon caferacer » Mi Jun 03, 2009 21:33

Eben deswegen habe ich jetzt mal nicht über OT und Kurbelwelle weiterdrehen und so geschrieben.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Gast

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon Gast » Mi Jun 03, 2009 22:10

also meine einstellschrauben haben inbus, nachdem ich mir den absatz im buchelli in dem es um die auswahl des richtigen ot für die ventileinstellung geht 4 mal durchgelesen hab, meine ich auch selbigen verstanden zu haben, werd die tage mal schauen was geht...

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon BRAX401GBZ » Mi Jun 03, 2009 22:11

das da oben war ich :oops: :oops: :oops:
Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon UweD » Mi Jun 03, 2009 22:13

Du kannst es aber auch ganz einfach austesten. Ein BISSCHEN Ventilspiel sollte ja vorhanden sein. Wenn Du den OT erwischt, bei dem alles superstramm sitzt, drehst Du einfach mal eine Runde weiter. Dann an den Schräubchen wackeln und es sollte Spiel festzustellen sein.
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon Mr. Polish » Do Jun 04, 2009 0:32

Wenn Du mit der Fühlerlehre nicht unter die Einstellschraube komst kann das auch einfach daran liegen, daß der Vorbesitzer die Kugelsegment-Einstellschrauben eingebaut hat, da ist die Einstellerei ein bischen mühsamer, weil das Fühlerblatt immer verkantet...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon rei97 » Do Jun 04, 2009 6:59

Also:
Jau, Imbus = Kugeleinsteller.
Hier heißt es aufpassen, daß beim Hochschrauben der Einsteller das Segment nicht nach oben verdreht wird oder gar die Kugel aus ihrem Bett fällt.Einsteller aus diesem Grund bestenfalls eine Umdrehung hoch.
Die Kugeln kleben manchmal besser auf dem Ventil als im Einsteller.
Meist ist ein Wenig Achsialspiel des Kipplers in der Rockerbox. Wenn man das hin und herschiebt, reißt die Kugel dann vom Ventil und man kommt mit der Lehre dazwischen. Etwas fummliger als mit den Serienschrauben ist es zwar, dafür wird man aber mit längeren Intervallen beim Einstellen und mit unbeschädigten Ventilenden belohnt.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon motorang » Do Jun 04, 2009 7:06

Die Kugelventileinsteller haben nen 4er Innensechskant, das kommt hin.

Ich stell die immer mit der Winkelgradmethode ein:

http://motorang.com/bucheli-projekt/ven ... ellung.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon BRAX401GBZ » Do Jun 04, 2009 18:13

das mit der winkelmethode wollte ich im zweifelsfall auch machen, wenn ich das fühlblatt nicht rein bekomme, die frage dabei ist immer ab wann kein spiel mehr da ist bzw wie fest das "fest" ist von dem man aus zurückdreht...
Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon motorang » Do Jun 04, 2009 19:10

Stimmt :D

Ich dreh halt mit zwei Fingern am Innensechskantschlüssel bis es Widerstand gibt, kontere dann und fühl mit den Fingern ob noch Spiel ist. Wenn nicht dann ist das der Punkt von wo ich einstelle.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon Pivovar » Do Jun 04, 2009 23:43

Zur Winkelmethode noch: 30° lösen für Einlass, 45° Auslass

Zur Berechnung: M8 = 1,25mm Steigung bei 1Umdrehung/360°
1° = 0,0035mm Spiel
30° = 0,104mm Spiel
45° = 0,155mm Spiel

Genauer bekommt man es mit den Fühlerlehren nicht hin, mit etwas Gefühl und Optischer Vorstellungskraft ist diese Methode nur mit Inbus und Sechskantschlüssel besser als jede Werkstatteinstellung.

Gruß Udo
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon motorang » Fr Jun 05, 2009 6:04

Nö,
die Einstellschrauben sind Feingewinde mit 1 mm Steigung.
Glaub ich :ja:

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ventile einstellen die x-T

Beitragvon rei97 » Fr Jun 05, 2009 7:25

Also:
na ja , Du hast halt 0,25 Steigung für das Gewindespiel beim Mutternanzug mit eingerechnet. :D
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste