So, nachdem ich Dank Eurer Hilfe mein Moped zum Laufen und auch über den TüV gebracht habe,
ist mir nach dem TÜV die Batterie ausgefallen. Ich habe einen Röbiregler eingebaut und direkt eine kleine Testtour unternommen. Ging soweit alles ganz gut - super Licht und alles so, wie ich es erwartet hatte (Dank nochmal an Röbi!!)
Leider habe ich aber ein Problem mit der Batterie. Nach meiner Tour habe ich die Maschine für einige Tage abgestellt. Als ich dann wieder mal los wollte, blinkten die Blinker nicht mehr. Wenn ich das Blinkrelais überbrücke, kann ich wenigstens mit dem Blinkschalter so tun als ob. Als erstes habe ich die Batterie durchgemessen und musst deren Tod feststellen - vollkommen tiefentladen. Aufladen mit elektronischem Ladegerät war nicht mehr möglich (war eine nagelneue Gelbatterie die ich im Zusammenhang mit dem Röbiregler gekauft habe).
Zwei Dinge würden mich interessieren - blinken die Blinker nur mit funktionstüchtiger Batterie? Und woran liegt die Tiefentladung nach nur wenigen Tagen Standzeit. Dieses Problem hatte ich vor dem Umbau jedenfalls nicht.
Danke für Eure Hilfe....
franz
Blinker und Batterie
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55
Blinker und Batterie
Komm, geh wech!!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa Mai 12, 2007 18:57
- Wohnort: Herrenstein 49, 48317 Drensteinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Blinker und Batterie
alle elektr. Funkt. ausser Zündung und Abblendlicht laufen über Batterie; beim Umbau hast du vermutlich einen kriechstromverursacher eingebaut, da hilft nur messen, messen,...gruss
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55
Re: Blinker und Batterie
Bedeutet also, das Blinkrelais geht nur in Verbindung mit einer intakten Batterie?
Komm, geh wech!!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Blinker und Batterie
Also:
Kauf Dir ein Multimeter... sonst finden es Andere für Geld raus.
Kostet 6€ ...
Regards
Rei97
Kauf Dir ein Multimeter... sonst finden es Andere für Geld raus.
Kostet 6€ ...
Regards
Rei97
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55
Re: Blinker und Batterie
multimeter habe ich, daher weiss ich auch, dass die Batterie so platt war. Habe eigentlich nur das Problem, dass die Blinker keinen Takt bekommen. Was die Tiefentladung angeht, werde ich noch etwas Fehlersuche betreiben müssen. Nochmal zu meiner Frage - geht der Blinkgeber nur in Verbindung mit einer intakten Batterie (bei laufendem Motor)?
Bei mir geht der Blinkgeber nämlich gar nicht. Überbrücke ich den Geber, leuchten die Blinker, wenn ich den Blinkschalter betätige, richtig schön hell auf. Sobald ich einen Blinkgeber dazwischenschalte, gibt dieser keinen Impuls ( habe bereits drei Blinkgeber getestet - sind auch jetzt noch alle intakt, daran liegt es also nicht). Liegt das an der fehlenden Batterie? Habe leider keine intakte da, sonst würde ich es ausprobieren. Ansonsten werde ich wohl in der kommenden Woche eine kaufen. Ach ja, ich kann hören, wie der Blinkgeber rattert! Als ob eine echte 50 Hz Wechselspannung anliegen würde.
Hat dazu noch jemand eine Idee - wäre ich echt dankbar für.
franz
Bei mir geht der Blinkgeber nämlich gar nicht. Überbrücke ich den Geber, leuchten die Blinker, wenn ich den Blinkschalter betätige, richtig schön hell auf. Sobald ich einen Blinkgeber dazwischenschalte, gibt dieser keinen Impuls ( habe bereits drei Blinkgeber getestet - sind auch jetzt noch alle intakt, daran liegt es also nicht). Liegt das an der fehlenden Batterie? Habe leider keine intakte da, sonst würde ich es ausprobieren. Ansonsten werde ich wohl in der kommenden Woche eine kaufen. Ach ja, ich kann hören, wie der Blinkgeber rattert! Als ob eine echte 50 Hz Wechselspannung anliegen würde.
Hat dazu noch jemand eine Idee - wäre ich echt dankbar für.
franz
Komm, geh wech!!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Blinker und Batterie
Also
Ja... ansonsten elektronischer Blinkschalter( ist nämlich gar kein Relais) und Niederstrombeleuchtungsmittel z.B 12V LED.
Regards
Rei97
Ja... ansonsten elektronischer Blinkschalter( ist nämlich gar kein Relais) und Niederstrombeleuchtungsmittel z.B 12V LED.
Regards
Rei97
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Blinker und Batterie
Das Blinkerkastl braucht eine gewisse Spannung.
Der Regler sollte die bei laufendem Motor ebenso liefern wie die Batterie bei stehendem Motor.
Ich weiß jetzt nicht wie das beim Roebiregler ist, aber Originalregler regeln einen Blödsinn zusammen wenn die Batterie nicht in Ordnung ist. Meistens eben zu niedrig. Und dann geht auch bei laufendem Motor die Blinkerei nicht.
Einfach mal Bordspannung bei laufendem Motor messen.
Ist übrigens garnicht so selten dass neue Batterien kaputt gehen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Der Regler sollte die bei laufendem Motor ebenso liefern wie die Batterie bei stehendem Motor.
Ich weiß jetzt nicht wie das beim Roebiregler ist, aber Originalregler regeln einen Blödsinn zusammen wenn die Batterie nicht in Ordnung ist. Meistens eben zu niedrig. Und dann geht auch bei laufendem Motor die Blinkerei nicht.
Einfach mal Bordspannung bei laufendem Motor messen.
Ist übrigens garnicht so selten dass neue Batterien kaputt gehen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Blinker und Batterie
Ich weiß nicht, wie hoch der Ladestrom der Röbi-Reglers ist, aber AFAIK vertragen Gelbatterien nur einen geringen Ladestrom (i.e. geringer als der, den die meisten Regler bereitstellen). Vielleicht war das der Batterie Tod?... (war eine nagelneue Gelbatterie die ich im Zusammenhang mit dem Röbiregler gekauft habe). ...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
Re: Blinker und Batterie
Zu dem 50 Hz rattern des Blinkgebers, kann ich den Tip geben, wie ich es im Schrauberhandbuch von Nepumuck las, und wie ich es bei meiner XT beheben konnte, als ein elektronisches Blinkrelais angeschlossen war. Es kann sich um ein Masseproblem handeln. Sprich die vorhandenen Massekabel aussen an den Gummielementen der Blinkerhalterung reichen nicht aus. Es war in dem Fall günstig innen im Blinker an den M10 Verschraubungen eine Ringöse anzubringen, gibt es im Autozubehör oder Conrad elektronik, und ein angelötetes Kabel, aus dem Blinker durch den Kanal, innerhalb des Gummielementes, hindurchzuführen, durch den auch das normale Blinkeranschlusskabel verläuft. Dann mit Quetschverbindern oder Japansteckern etc. ein separates Massekabel direkt an den Minuspol der Batterie legen. Es reicht jeweils ein Kabel für die vorderen, bzw. hinteren Blinker, deren neues Massekabel vom rechten und linken Blinker zusammengeführt wird, und dann nur als ein Kabelstrang weitergeführt wird.
- xmike
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 290
- Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
- Wohnort: Hamburg-Nordost
- Kontaktdaten:
Re: Blinker und Batterie
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es beim Roebi-Regler die Option,Ich weiß nicht, wie hoch der Ladestrom der Röbi-Reglers ist, aber AFAIK vertragen Gelbatterien nur einen geringen Ladestrom (i.e. geringer als der, den die meisten Regler bereitstellen). Vielleicht war das der Batterie Tod?... (war eine nagelneue Gelbatterie die ich im Zusammenhang mit dem Röbiregler gekauft habe). ...
Gruß, Fabi
bei Verwendung einer Gel-Batterie die Reglerspannung anzupassen.
Jedenfalls ist das bei meinem RR so.
Entweder 13.9V für Blei-Gel- oder 14,2V bei Blei-Akkus
(siehe dazu auch die EInbauanleitung von Roebi).
VG
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55
Re: Blinker und Batterie
So, vielen Dank für die Hilfen,
ich habe jetzt nochmal bei Röbi nachgelesen und er verweisst bei der Einbauanleitung auf eine pulsierende Gleichspannung wenn die Batterie nicht verbaut wurden. Diese dient offensichtlich als Puffer. Daher kann auch ein Relais natürlich nicht vernünftig arbeiten sondern rattert eben. Bezüglich einer Einstellmöglichkeit für Gel bzw. Bleibatterien habe ich nichts lesen können. Nach meinem Verständnis wird die Ladeleistung elektronisch gesteuert. Die Gelbatterie sollte aber schnellladefähig sein.
Danke nochmal..
franz
ich habe jetzt nochmal bei Röbi nachgelesen und er verweisst bei der Einbauanleitung auf eine pulsierende Gleichspannung wenn die Batterie nicht verbaut wurden. Diese dient offensichtlich als Puffer. Daher kann auch ein Relais natürlich nicht vernünftig arbeiten sondern rattert eben. Bezüglich einer Einstellmöglichkeit für Gel bzw. Bleibatterien habe ich nichts lesen können. Nach meinem Verständnis wird die Ladeleistung elektronisch gesteuert. Die Gelbatterie sollte aber schnellladefähig sein.
Danke nochmal..
franz
Komm, geh wech!!
- xmike
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 290
- Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
- Wohnort: Hamburg-Nordost
- Kontaktdaten:
Re: Blinker und Batterie
Hallo Franz,So, vielen Dank für die Hilfen,
ich habe jetzt nochmal bei Röbi nachgelesen und er verweisst bei der Einbauanleitung auf eine pulsierende Gleichspannung wenn die Batterie nicht verbaut wurden. Diese dient offensichtlich als Puffer. Daher kann auch ein Relais natürlich nicht vernünftig arbeiten sondern rattert eben. Bezüglich einer Einstellmöglichkeit für Gel bzw. Bleibatterien habe ich nichts lesen können. Nach meinem Verständnis wird die Ladeleistung elektronisch gesteuert. Die Gelbatterie sollte aber schnellladefähig sein.
Danke nochmal..
franz
kann ja sein, dass der gute Roebi den Regler entspr. weiterentwickelt hat,
bei meinem ist extra eine Möglichkeit vorgesehen, um die Reglerspannung an die Batterie anzupassen.
siehe dazu diese Einbauanleitung, die er mir seinerzeit mitgeschickt hat.
Gruß
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55
Re: Blinker und Batterie
@xmike,
Röbie hat mehrfach den Regler überarbeitet und wenn ich mir deine Einbauanleitung ansehe, unterscheidet sie sich mindestens in dem Punkt der Einstellbarkeit für Gel bzw. Bleiakkus. Offensichtlich ist es Röbi gelungen, den Regler so weiter zu entwickeln, dass man darauf keine Rücksicht mehr nehmen muss, was konkret verbaut wird.
Danke nochmal für die Hilfe.
franz
Röbie hat mehrfach den Regler überarbeitet und wenn ich mir deine Einbauanleitung ansehe, unterscheidet sie sich mindestens in dem Punkt der Einstellbarkeit für Gel bzw. Bleiakkus. Offensichtlich ist es Röbi gelungen, den Regler so weiter zu entwickeln, dass man darauf keine Rücksicht mehr nehmen muss, was konkret verbaut wird.
Danke nochmal für die Hilfe.
franz
Komm, geh wech!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste