hallo....
ja , ich habe schon die suchfunktion benutzt....
weiß jemand im langzeitversuch ob das was kann????
http://www.stefankneller.de/motorrad/zuendung.html
das wäre ja wie eine minimal-elektrozündung.....ohne bakterie....
bin ja mal neugierig....
fährt irgendwer damit?
das wäre im übertragenen wie Röbiregler für die zündung
mein moped geht auch ab und zu mal aus, aber ich brauche ca.2 sek, dann läuft es wieder....
ist ja auch nicht schlimm, ICH kann auf jedenfall meine zündung alleine einstellen....und abblitzen..
und ich experimentiere auch gerne mal...
kostja
transistorunterstützte zündung....kann das was ?
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
- Wohnort: Rankweil
Re: transistorunterstützte zündung....kann das was ?
bin auch schon mal ueber diesen artikel gestolpert und war nahe dran das nachzubauen. habe es aber letztlich gelassen, weil das hexenwerk am originalen unterbrecher doch uebersichtlich ist und ab&an ein blick hinein nicht schadet ...
... wenn ich das richtig interpretiere was meister stefan im ersten absatz als langzeiterfahrung schreibt, hat das funktioniert
und er sucht noch langzeittester
vor langer zeit war mein vater besitzer eines VW käfers. in den er auch eine transistorzündung eingebaut hat (anfang der 80ger
). die unterbrecherkontakte sind dann zwar nicht verbrannt, aber öfters mal isolierend oxidiert und waren daher nicht wie gewuenscht wartungsfrei.
murmel
... wenn ich das richtig interpretiere was meister stefan im ersten absatz als langzeiterfahrung schreibt, hat das funktioniert

vor langer zeit war mein vater besitzer eines VW käfers. in den er auch eine transistorzündung eingebaut hat (anfang der 80ger


- Bertel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
- Wohnort: Frettenheim
Re: transistorunterstützte zündung....kann das was ?
Genau deshalb hat man auch dem Hallgeber in späteren Konstruktionen den Vorzug gegeben.vor langer zeit war mein vater besitzer eines VW käfers. in den er auch eine transistorzündung eingebaut hat (anfang der 80ger). die unterbrecherkontakte sind dann zwar nicht verbrannt, aber öfters mal isolierend oxidiert und waren daher nicht wie gewuenscht wartungsfrei.
murmel
Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 8 Gäste