
in der Bucht findete man unter dem Gewindestichwort auch einiges

Alternative wäre das Ding auf die Fräsmaschine zu nehmen und mit den Ausdrehkopf (Wohlhaupter) sauber auszuspindeln...... Ich hatte niemanden gefunden, der sich traut, das Ding auf der Drehbank zu bearbeiten, die hatten alle Manschetten von wegen assymetrisch und Rattermarken wegen des überlangen Drehstahls. Zwei Vergaser habe ich noch, wenn alle Stricke reißen gehe ich noch mal auf die Suche oder bekomme Hilfe aus dem Forum? ......
Moin zusammen,Ich hab meinen damals asymmetrisch auf einer amerikanischen Planscheibe, also sowas mit vier einzeln verstellbaren Backen, aufgespannt und ausgedreht. Ausprobiert hab ich ihn allerdings bis heute nicht, mit langt der 32er in Verbindung mit einer längeren Nocke vollkommen.
Gruß
Hans
Moin Pitt,Zum Einlass hin hat er innen ca 33,5 mm.
- Seltsames Maß -
Funktioniert tadellos, läuft richtig gut.
Ist das nun ein 32 iger Vergaser ?
Sieht nämlich unbearbeitet aus...
Grüße, Pitt
Danke für den Tip, Theo !das könnte auch ein 34iger sein. Schau mal an der Seite vom Vergasergehäuse, ob Du irgendwo ein klitzekleines 1E6 eingestanzt siehst.
Hat übrigens keinen Warmstartknopf, lediglich einen Chokehebel.Diese Vergaser haben auch nicht den Warmstartknopf.
Das freut mich ! Super!1T1 ist der 34er TT-Vergaser.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste