Da hatte ich wohl zuviel Kraft:
Es sabbert aus der Entlüftung des Ölfiltergehäuses weil ich die Entlüftungsschraube überdreht habe.
Was ist eurer Meinung nach die bessere Lösung?
-Einfach bei Kedo nen neuen Deckel bestellen (ca. 25 Euros)
-größeres Gewinde reinschneiden und ne geeignete größere Schraube suchen oder schnitzen
Gruß
Dani
Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
zitter dröhn pump orgel
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
kannst du locker auf M6 erweitern.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Da ich in die Worte des fleißigen Forumsgurus mehr Vertrauen lege als in die ausführlichen Erläuterungen des Gastes, werd ichs wohl wagen.
Bin ja mal gespannt, ob's Dichtscheiben aus Kupfer (oder was anderes brauchbares) für M6 gibt.

Bin ja mal gespannt, ob's Dichtscheiben aus Kupfer (oder was anderes brauchbares) für M6 gibt.
zitter dröhn pump orgel
- xmike
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 290
- Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
- Wohnort: Hamburg-Nordost
- Kontaktdaten:
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Sollte funktionierenDa ich in die Worte des fleißigen Forumsgurus mehr Vertrauen lege als in die ausführlichen Erläuterungen des Gastes, werd ichs wohl wagen.![]()
Bin ja mal gespannt, ob's Dichtscheiben aus Kupfer (oder was anderes brauchbares) für M6 gibt.

Und die Kupferdichtungen gibts im Baumarkt,
(ich habe gerade entdeckt, dass zB. Hornbach
noch ein gutes Sortiment an losen Schrauben, Muttern
und sogar Gummi- und Plastikdichtungen/Teile etc. hat.)
VG
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Nein, M6 ist ein derart ungebräuchliches Gewinde, da gibt's nix für...Bin ja mal gespannt, ob's Dichtscheiben aus Kupfer (oder was anderes brauchbares) für M6 gibt.

Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
stimmt, hab ich ganz vergessen zu erwähnen. Bleibt eigentlich nur Kupferscheiben in der Esse selber zu schmieden, bohren, planschleifen, auf Maß abdrehen und anschließend weichglühen. Machst du mir gleich zwei Stück mit?Nein, M6 ist ein derart ungebräuchliches Gewinde, da gibt's nix für...

Achte beim Deckel Aufbohren nur drauf, dass die Bohrung weiterhin winklig zur Dichtfläche steht, damit der Schraubenkopf auch flächig dichtet.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Also:
Bei der neuen M6 Schraube auf die Länge achten, sonst frittest Du den Filter.
Regards
Rei97
Bei der neuen M6 Schraube auf die Länge achten, sonst frittest Du den Filter.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Ja ja, ich weiß. Ich hab ne Schraube locker
Die wären bereit eine Sonderedition dieser Kupferscheiben herzustellen (inclusive Ausglühen im orginal Holzkohlefeuer aus edelstem Sandelholz!) bei einer Mindestabnahme von 500 000 Stück.
We Interesse hat für ne Sammelbestellung, bitte melden. Achtung! Nur passend für die aufgebohrte Version!
Ernsthaft: Ich hab eben noch nie ne 6mm-Kupferscheibe gebraucht, woher soll ich also wissen, dass das Standartware ist? Jammer, heul, blärr ...

Hab jetzt mit der Firma Würth in Schwäbisch Hall verhandelt.Machst du mir gleich zwei Stück mit?
Die wären bereit eine Sonderedition dieser Kupferscheiben herzustellen (inclusive Ausglühen im orginal Holzkohlefeuer aus edelstem Sandelholz!) bei einer Mindestabnahme von 500 000 Stück.
We Interesse hat für ne Sammelbestellung, bitte melden. Achtung! Nur passend für die aufgebohrte Version!
Ernsthaft: Ich hab eben noch nie ne 6mm-Kupferscheibe gebraucht, woher soll ich also wissen, dass das Standartware ist? Jammer, heul, blärr ...

zitter dröhn pump orgel
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Weil oben die Sicherungsschrauben für die Drehzahl-woher soll ich also wissen, dass das Standartware ist? Jammer, heul, blärr ...
messerwelle und die Dekoeinrichtung auch welche haben...

Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich weder am Dekozug noch an der Drehzahlmesserwelle je geschraubt habe.
Das funktioniert einfach beides immer schon, wie es soll.
Zum Gewindeschneiden: Es ist vollbracht!
Tip für andere Schraubunerfahrene: Nicht aufbohren, sondern direkt mit dem M6-Gewindeschneider ran. Hat den Vorteil, das garantiert genügend Fleisch
für das neue Gewinde vorhanden ist und funktioniert problemlos, da das Alu des Deckels weich genug ist um so vorzugehen.
Natürlich beim Ansetzen drauf achten, dass das neue Gewinde nicht schräg kommt, was aber, wenn man locker bleibt und sorgfältigt arbeitet,
auch für Unmechaniker wie mich machbar war/ist.
Das funktioniert einfach beides immer schon, wie es soll.
Zum Gewindeschneiden: Es ist vollbracht!
Tip für andere Schraubunerfahrene: Nicht aufbohren, sondern direkt mit dem M6-Gewindeschneider ran. Hat den Vorteil, das garantiert genügend Fleisch
für das neue Gewinde vorhanden ist und funktioniert problemlos, da das Alu des Deckels weich genug ist um so vorzugehen.
Natürlich beim Ansetzen drauf achten, dass das neue Gewinde nicht schräg kommt, was aber, wenn man locker bleibt und sorgfältigt arbeitet,
auch für Unmechaniker wie mich machbar war/ist.
zitter dröhn pump orgel
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
bei M5 -> M6 mag das gut hinhauen, weil Kernlochdurchmesser von M6 halt 5mm ist. Ansonsten macht ein klemmender und letztlich abgebrochener Gewindebohrer bestimmt mehr Arbeit als vorzubohren.Tip für andere Schraubunerfahrene: Nicht aufbohren, sondern direkt mit dem M6-Gewindeschneider ran.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Klar. Nochmal deutlich: Der Tip bezieht sich nur auf diesen speziellen Fall!Ansonsten macht ein klemmender und letztlich abgebrochener Gewindebohrer bestimmt mehr Arbeit als vorzubohren.
Weil, wie du schon schriebst:
Gewinde vorher ist schon M5.
Außerdem ist der Deckel aus Alu und daher weich.
Vorbohren birgt hier die Gefahr des "vernudelns" während direktes Schneiden im weichen Material den Gewindeschneider nicht überlastet.
zitter dröhn pump orgel
- lut63
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo Jul 14, 2008 23:21
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Für meinen Geschmack ist M6 schon recht deftig. Kommt als Entlüftungsschraube etwas grob rüber. Aufbohren auf M6, Gewindeeinsatz (evtl. mit Bund) M6-M4, eine zarte M4 Zylinderkopfschraube mit Cu-Dichtung und fertig.
Gewindeeinsatz mit dem "Grünen" verkleben.
Hab´s noch original und möchte, dass es so bleibt!
LUT
Gewindeeinsatz mit dem "Grünen" verkleben.
Hab´s noch original und möchte, dass es so bleibt!
LUT
EIN MOTORRAD KANN NIE GENUG EINZYLINDRIG UND VIERTAKTEND SEIN!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölfiltergehäusedeckelentlüftungsschraubengewinde am A.
Also:Für meinen Geschmack ist M6 schon recht deftig. Kommt als Entlüftungsschraube etwas grob rüber. Aufbohren auf M6, Gewindeeinsatz (evtl. mit Bund) M6-M4, eine zarte M4 Zylinderkopfschraube mit Cu-Dichtung und fertig.
Gewindeeinsatz mit dem "Grünen" verkleben.
Hab´s noch original und möchte, dass es so bleibt!
LUT
dann nimm halt eine Imbusschrschraube verzinkt...
Rund macht optisch klein, silbrig leicht....

An der Stelle ein coil?
...technischer Overkill
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste