Ölaustritt an der Schaltwelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
xtstefan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 18
Registriert: Do Jun 10, 2004 14:44
Wohnort: 24558 Henstedt-Ulzburg

Ölaustritt an der Schaltwelle

Beitragvon xtstefan » Do Jun 10, 2004 14:58

Hallo zusammen,
...nun hat meine XSi nach 17 Jahren doch den ersten Ölverlust ! Aber nicht aus dem motor, sondern aus der Schaltwelle :cry: Wer von Euch weiß, welchen Aufwand es macht den Simmerring auszutauschen. bzw. reicht es, nur den S-Ring auszutauschen oder noch mehr ? muß der Motor ausgebaut werden ? usw. usw.

Danke Euch :)

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Jun 10, 2004 16:55

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

JAG-4
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Sa Apr 17, 2004 18:16
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon JAG-4 » Sa Jun 12, 2004 22:30

Hallo

Das Simmering-Problemchen hatte ich kürzlich auch. :(

Ergaenzend zum Vorposter wollte ich nur etwas ergänzen:

Falls dir die Schaltwelle beim simmerring-einsetzen in den Motor reinrutscht (1 cm reicht schon), dann hast du eventuell ne Menge Arbeit vor dir. Auf der anderen Seite des Motors rückt dann ein Zahnradverbindung (Schaltwellenzahnrad zum nächsten Teil-Zahnrad) aus seiner Position. Leider kann man durch einfaches zurückziehen der Schaltwelle nicht wieder die ürsprünglich Position einstellen, da innen drin ne Feder (die die Schaltwellle in die Mittelposition stellt) gar nicht oder in falscher Position einrastet)

Als Folge dieser Sache muss Oel raus,rechter Seitendeckel ab und alles wieder in die richtige Lage gebracht werden. Wenn du Pech hast muss auch die Kupplung raus, da man an diesen "Zahnradverbindungort" (lol) super rankommt. Leider hat die Kupplung inside so ne Riesenmutter, die sich auch immer recht erfolgreich gegen losdrehen wehren kann.

Beim Zusammenbau ist dann noch ne Dichtung fällig, Zündeinstellung kommt dann auch noch. Oelfilter usw., Entlüften usw.

Mit anderen Worten. Pass auf das die Schaltwelle beim einbauen in der Position bleibt, wie sie sein muss.

Die Dimensionen des Simmerring sind: Aussen 24, Innen 14 Breite 6

Der wird nicht so einfach zu kriegen sein, da keine Normgrosse. 7mm Breite passt aber auch, das ist genug Platz.


Das blöde an diesem Simmerring ist das er nicht bündig mit dem Motorgehäuse eingebaut ist , sondern noch einige Millimeter tiefer sitzt und irgendwie reingeschlagen werden muss.

In meinem Fall hat ein netter Kumpel extra für diese Problem eine Hülse gebaut (10cm lang, innen 15mm, aussen 23mm) damit man den Simmering vernünftig und ohne Beschädigung einbauen kann.

Ich hab übrigen diesen Simmering 3x eingebaut, bis das endlich OK war.

Ich hab schon viel an der XT rumgeschraubt und ich denke ich habe alle Simmeringe schon mal getauscht, aber der Schaltwellensimmering ist wirklich der schwierigste von allen. Jedenfalls wenn der Motor eingebaut bleiben soll. Auf der Werkbank ist das alles einfacher, da sowieso einiges auseinandergebaut ist. (normerweise)

Zuletzt noch n kleiner Tip. Diesen Simmering vor dem Einbau mit etwas Fett einschmieren und die entsprechende Stelle am Motor auch. Das wirkt wie ein Wunder.


JAG-4

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Mo Jun 14, 2004 10:22

Also ich kann da JAG-4 so gar nicht zustimmen!Die schaltwelle ist mir auch ausversehen durchgerutscht hab sie einfach(ohne zu drehen) zurückgezogenund sie ist genau da eingerstet wo sie sein sollte.Aber auch beim verdrehen mit ein bischen fummelei kann man sie wieder einfädeln.Meiner meinung nach war das schwierigste den alten Simmering rauszubekommen.

Benutzeravatar
xtstefan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 18
Registriert: Do Jun 10, 2004 14:44
Wohnort: 24558 Henstedt-Ulzburg

Öl aus der Schaltwelle

Beitragvon xtstefan » Mo Jun 14, 2004 15:27

Danke euch für die Tipps !! :idea: Werde berichten, wie es geklappt hat :twisted:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste