Hallo zusammen,
nach harter Arbeit läuft mein Moped nun wieder.
Ich habe den Zylinder geschliffen + neuer Kolben, Nockenwelle & Kipphebel getauscht,
Ölpumpe mit neuen Dichtringen ausgestattet........
Ich habe vor dem ersten Start das Moped in Schieflage gebracht und die Ölpumpe von der linken Seite aus
befüllt. Den Ölfilter habe ich ebenfalls mit einer Spritze befüllt. Wollte dann mittels Kickstarter die Steigleitung
zum Zylinderkopf befüllen, was nach etwas Anstrengung auch geklappt hat.
Gestern bin ich mal 50 Km gefahren. Als ich unterwegs ne Pause machte, und als ich die Kiste zuhause abstellte,
musste ich feststellen das auf dem Öl das sich im Tank befindet eine schöne Schaumschicht schwimmt.
Nach einer Zigarettenlänge hat sichs dann wieder beruight ......
Dieses Phänomen hatte ich bereits vor meiner Überholungsaktion......
Dachte mit den neuen Dichtringen in der Ölpumpe währe das weg...
Was kann die Ursache für diesen Schaum sein ?????
(Ich habe noch eine kleine Undichtigkeit an der Verschraubung Motor/Steigleitung Kopf. Kann das dort Luftziehen ???)
Vorab Danke für eure Tipps
Gruß
Stephan
Ölschaum nach Motorüberholung
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa Feb 14, 2009 11:14
- Wohnort: Lauffen am Neckar
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölschaum nach Motorüberholung
Das ist völlig normal (bis auf das mit der Zigarette
)
das Öl wird im Inneren des Motor kräftig aufgeschäumt, und mitsamt einem ganzen haufen Luft in den Tank zurückgepumpt. Das schäumt natürlich.
Und herzlichen Glühstumpf zur gelungenen Motorenbeschraubung.
Gruß
Hnas

das Öl wird im Inneren des Motor kräftig aufgeschäumt, und mitsamt einem ganzen haufen Luft in den Tank zurückgepumpt. Das schäumt natürlich.
Und herzlichen Glühstumpf zur gelungenen Motorenbeschraubung.
Gruß
Hnas
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölschaum nach Motorüberholung
Also:
welches Öl???
Regards
Rei97
welches Öl???

Regards
Rei97
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölschaum nach Motorüberholung
Bei mir haben bisher geschäumt:
Baumarktöl, erstraffinat, 15W40, 5liter 6markfuchzig
Louises hausmarke, mineralisch 20W50 und teilsynth 10W40
Motul 300V 20W60 Vollsynth.
Such Dir was aus
Baumarktöl, erstraffinat, 15W40, 5liter 6markfuchzig
Louises hausmarke, mineralisch 20W50 und teilsynth 10W40
Motul 300V 20W60 Vollsynth.
Such Dir was aus

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa Feb 14, 2009 11:14
- Wohnort: Lauffen am Neckar
Re: Ölschaum nach Motorüberholung
Hallo,
das Öl hab ich von Kedo: JMC - SAE 20W50 mineralisch
Hab ich auch bei meiner SR 500 verwendet. Da ist mir das mit dem Schaum nie aufgefallen.....
Gruß
Stephan
das Öl hab ich von Kedo: JMC - SAE 20W50 mineralisch
Hab ich auch bei meiner SR 500 verwendet. Da ist mir das mit dem Schaum nie aufgefallen.....
Gruß
Stephan
Re: Ölschaum nach Motorüberholung
Hi,
hab grad noch mal ein bischen beim Bucheliprojekt geschmökert.
Ölschaum kann doch eigentlich nur zustande kommen wenn sich zu viel
Öl im Sumpf befindet und die Kurbelwelle schlägt es dann schaumig.......
ich werde heute Abend mal den Messstab beim Motorstart ziehen und
schauen wie schnell die Pumpe Öl nachfördert......
Gruß
Stephan
hab grad noch mal ein bischen beim Bucheliprojekt geschmökert.
Ölschaum kann doch eigentlich nur zustande kommen wenn sich zu viel
Öl im Sumpf befindet und die Kurbelwelle schlägt es dann schaumig.......
ich werde heute Abend mal den Messstab beim Motorstart ziehen und
schauen wie schnell die Pumpe Öl nachfördert......
Gruß
Stephan
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölschaum nach Motorüberholung
Stephan, glaub mir, das ist O.K. Der Bucheli schreibt so viel Schmarrn, glaub das nicht alles. Solang nicht die Seifenblasen aus dem Tank blubbern ist alles in Ordnung. Bei der SR ist das vielleicht deshalb anders, weil da der Rücklaufeintritt in den Tank anders geformt ist.
Oder aber Du musst noch auf Alterung/Verschmutzung des Öls warten, dann schäumt es auch nicht mehr so stark.
Gruß
Hans
Oder aber Du musst noch auf Alterung/Verschmutzung des Öls warten, dann schäumt es auch nicht mehr so stark.
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 20 Gäste