Anbauanletung für Buzzeti Hauptständer

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Anbauanletung für Buzzeti Hauptständer

Beitragvon Bertel » So Apr 19, 2009 18:16

Hi Cara,

das mit 12 V und dann 6V Batterie kann ich eigentlich kaum glauben. Aber selbst wenn, würdest Du lediglich das Licht schwer ankriegen. Der Motor braucht keine Batterie.
Der Flugrost am Auspuff spielt keine Rolle. Das Teil muß dicht sein (bis auf des Endrohr natürlich :wink: ), alles innen drin sollte fest sein und die Befestigung am Möpi selbst natürlich auch.
Mit einem H-Kennzeichen für Dosen zahlt man rund 190 Euronen Steuer im Jahr. Macht sich bei einem hubraumstärkeren Oldie schon ganz schnell bezahlt. Beim Motorrad kenne ich den Tarif offen gestanden nicht. Sollte aber wohl keinen Sinn machen.
Den einzig bemängelten Seitenständer den ich kenne ist beim TÜV am Rahmen abgebrochen. Die Jungs haben dann das frisch getünchte Teil gleich wieder in den Transporter zurückgeschoben. :mrgreen:
Mach Dir mal keine unnötigen Gedanken. Solange die XT sicher steht und der Ständer von selbst einklappt und in der Horizontalen bleibt kann da nichts schiefgehen.
Ankicken solltest Du sie bis zum TÜV-Terrmin allerdings schon alleine können, denn darauf stehn die Brüder in der Regel gar nicht.

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste