hallo....
war im fahrradladen( aber nur um mir so eine Verschleißlehre für rennradketten anzusehen )
hab das mal übernommen für die steuerkette, jetzt kann ich veschlissen-unverschlissen prüfen ,
sobald der kopf runter ist....
die "neu" seite hat 155mm zwischenmaß-die "verschlissen"-seite 158mm ( plus 2%)
mit Messschieber gehts nur ausgebaut...
nicht mehr überlegen müssen.wo ist mein Bucheli? wo ist mein messschieber?wo ist die verdammte Buchseite ?...hoffe der Bucheli hat recht...
hab auch schon mal ne neue Steuerkette in einer Teilewühlkiste gefunden.....
Ich hab Probleme.....
gruss aus satzkorn ,
kostja
steuerkette"eingebaut "messen
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: steuerkette"eingebaut "messen
Toll!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: steuerkette"eingebaut "messen
Also:
Das sieht man nach dem Nachstellen an der Kontermutter auch, aber wenn der Zustand sich den bewussten 2% nähert, ist die Leistung am höchsten...Nockenspätverstellung
Regards
Rei97
Das sieht man nach dem Nachstellen an der Kontermutter auch, aber wenn der Zustand sich den bewussten 2% nähert, ist die Leistung am höchsten...Nockenspätverstellung

Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste