Moin allerseits,
habe Probleme mit dem Ausbau der Kedo LiMa. Man kann die sehr schlecht festhalten um die Mutter von der
Welle zu lösen.Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob das ein linksgewinde ist. vielleicht hat jemand anders diese LiMa schon mal ausgebaut und kann mir nen guten Tipp geben.
Habe mich entschlossen wieder auf orginal LiMa mit Roebi Regler zu fahren. Da ich zu Moi-o-fahrt möchte habe ich jetzt 4 Wochen um die Elektrik auf Vordermann zu bringen. Hat jemand einen Roebi Regler den er nicht mehr braucht? Schönen Dank schon mal falls jemand nen tipp hat.
Grüsse
Niels
demontage Kedo Performance LiMa
- GammaRay73
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo Mär 10, 2008 15:22
- Wohnort: Hannover
demontage Kedo Performance LiMa
"I live for myself and I answer to nobody." (Steve McQueen)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: demontage Kedo Performance LiMa
Ich kenne zwar die KEdo-LiMa nicht, aber das Gewinde ist doch nur auf dem Kurbelwellenstumpf, oder? Und das ist ein Rechtsgewinde, das Gewinde im Polrad hingegen ist original ein Linksgewinde.
Wenn Du einen Schlagschrauber hast kannst Du das mit der Hand festhalten
.
Gruss, Fabi
Wenn Du einen Schlagschrauber hast kannst Du das mit der Hand festhalten

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: demontage Kedo Performance LiMa
Der Fabi sagt es. Es ist ein Rechtsgewinde, geht also linksrum auf.
Wenn Du keinen Schlagschrauber hast, nimm einen Ringschlüssel und einen 500g-Hammer.
Stetes Klöpfeln öffnet die Mutter...
Gruß
Hans
Wenn Du keinen Schlagschrauber hast, nimm einen Ringschlüssel und einen 500g-Hammer.
Stetes Klöpfeln öffnet die Mutter...
Gruß
Hans
- GammaRay73
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo Mär 10, 2008 15:22
- Wohnort: Hannover
Re: demontage Kedo Performance LiMa
das hilft mir schon mal enorm weiter, habe zwar keinen Schlagschrauber, aber die Iddee mit dem hammer hatte ich auch schon, wollte nur sicher gehen das ich nicht falschrum auf nem linksgewinde rumdengel.
Danke hans und fabi für die schnellen antworten . Freitag gehts weiter.
Gruss
Niels
Danke hans und fabi für die schnellen antworten . Freitag gehts weiter.
Gruss
Niels
"I live for myself and I answer to nobody." (Steve McQueen)
- GammaRay73
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo Mär 10, 2008 15:22
- Wohnort: Hannover
Re: demontage Kedo Performance LiMa
Moin zusammen,
nochmal ne Frage für die elektro Fraktion: Kann ich meine Verkabelung auch ohne Regler testen?
Also ich meine nur die ganzen gleichstrom verbraucher. Und wenn ja welche kabel muss ich Überbrücken?
Wenn ich den Schaltplan jetzt halwegs verstanden habe müsste ich gelb an batterei plus legen oder?
aber bestimmt nicht ohne regler. Oder kann man den brücken?
scönen dank im vorraus
Gruß
Niels
nochmal ne Frage für die elektro Fraktion: Kann ich meine Verkabelung auch ohne Regler testen?
Also ich meine nur die ganzen gleichstrom verbraucher. Und wenn ja welche kabel muss ich Überbrücken?
Wenn ich den Schaltplan jetzt halwegs verstanden habe müsste ich gelb an batterei plus legen oder?
aber bestimmt nicht ohne regler. Oder kann man den brücken?
scönen dank im vorraus
Gruß
Niels
"I live for myself and I answer to nobody." (Steve McQueen)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: demontage Kedo Performance LiMa
Nein, an Batterie-Plus kommt ROT!Wenn ich den Schaltplan jetzt halwegs verstanden habe müsste ich gelb an batterei plus legen oder?
Gelb ist Licht, wenn ich mich richtig erinnere...

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: demontage Kedo Performance LiMa
hi NielsMoin zusammen,
nochmal ne Frage für die elektro Fraktion: Kann ich meine Verkabelung auch ohne Regler testen?
Also ich meine nur die ganzen gleichstrom verbraucher. Und wenn ja welche kabel muss ich Überbrücken?
Wenn ich den Schaltplan jetzt halwegs verstanden habe müsste ich gelb an batterei plus legen oder?
aber bestimmt nicht ohne regler. Oder kann man den brücken?
scönen dank im vorraus
Gruß
Niels
die Verkabelung kannst du ohne Regler testen, der ist nur für die Ladung der Batterie notwendig. Also eine gut geladen Autobatterie oder eine Ladeteil aus m Baumarkt an Rot = Plus hängen und los geht der Spass
bis auf die Wechselstromverbraucher die direkt aus der Lima gespeist werden kannst du alle Lampen prüfen
Wechselstromverbraucher sind Scheinwerferlampe, Hupe und .... ?? musst im Schaltplan nachsehen, viel mehr sind das nicht glaub ich
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
- GammaRay73
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo Mär 10, 2008 15:22
- Wohnort: Hannover
Re: demontage Kedo Performance LiMa
alles klar, morgen ist verlege und testtag. vielen dank an fabi und klaus.
"I live for myself and I answer to nobody." (Steve McQueen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste