Hallo erstmal!
Bin ja neu hier und schon die erste Frage.
Hab hier Pebo911 sein Moped.
Nun das Problem:
Springt nicht an!
- Benzin da
- Vergaser penibelst gereinigt und Grundeingestellt
- Kerze neu
- Zündspule wegen defekter Isolierung ( erster Verdacht ) erneuert
- Zündung mit neuem Kontakt eingestellt
- Ventile eingestellt
- Funke da
- Kerze kriegt Sprit
- Killschalter und Zündschloß als Fehlerquelle ausgeschlossen
Lief kurz ging aus und springt seitdem nicht mehr an
Hat einer die Werte für die Limawicklung?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
LG Diba79
Zündungsprobleme
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Zündungsprobleme
Servus erstmal und Welcome
Klingt ja schon mal alles ganz gut.
Mal eine andere Kerze probieren!
Kriegt sie denn auch Luft? Luftfilter frei?
Und wie sieht es mit dem Dekozug aus. Hast Du genügend spürbaren Druck am Kicker?
Grüße
Thomas

Klingt ja schon mal alles ganz gut.
Mal eine andere Kerze probieren!
Kriegt sie denn auch Luft? Luftfilter frei?
Und wie sieht es mit dem Dekozug aus. Hast Du genügend spürbaren Druck am Kicker?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Jun 09, 2006 18:36
- Wohnort: 59823 arnsberg
Re: Zündungsprobleme
hallo,
danke für die tipps.
xt lief, kurzzeitig, ca. 1o sekunden, und ging dann aus.
leerlaufdrehzahl war zu niedrig.
zündkerzen ausgetauscht, ja.
wie schaut es mit der lima aus.?
wie kann man die spannung im ausgebauten zustand messen?
gibt es erfahrungswerte, ob eine lima ( wie bei sr 500 ) sich öfters verabschiedet???
danke
mfg
danke für die tipps.
xt lief, kurzzeitig, ca. 1o sekunden, und ging dann aus.
leerlaufdrehzahl war zu niedrig.
zündkerzen ausgetauscht, ja.
wie schaut es mit der lima aus.?
wie kann man die spannung im ausgebauten zustand messen?
gibt es erfahrungswerte, ob eine lima ( wie bei sr 500 ) sich öfters verabschiedet???
danke
mfg
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Zündungsprobleme
Hi
die Lima ist normalerweise unkaputtbar (außer durch Zweiarmabzieher).
Ich würd mal alles elektrische mit Kriechöl einjauchen, schadet auch der Lichtmaschine nicht.
So werden kleine Risse in der Isolation vorübergehend verschlossen, für einen Test und oft fürs Heimkommen reicht das.
Wie schaut der Funke aus wenn Du das nackte Zündkabel (ohne Stecker) an den Zylinder hältst? Wie weit kannst Du weggehen bis der Funke abreisst? Welche Funkenfarbe?
Ein Stück Papier ein paar mal durch nen neuen Kontakt gezogen hat auch schon manchen Tag gerettet.
Wenns allerdings ein wenig läuft und dann ausgeht klingt das eher nach Spritmangel.
Gryße!
Andreas, der motorang
die Lima ist normalerweise unkaputtbar (außer durch Zweiarmabzieher).
Wie?- Killschalter und Zündschloß als Fehlerquelle ausgeschlossen
Ich würd mal alles elektrische mit Kriechöl einjauchen, schadet auch der Lichtmaschine nicht.
So werden kleine Risse in der Isolation vorübergehend verschlossen, für einen Test und oft fürs Heimkommen reicht das.
Wie schaut der Funke aus wenn Du das nackte Zündkabel (ohne Stecker) an den Zylinder hältst? Wie weit kannst Du weggehen bis der Funke abreisst? Welche Funkenfarbe?
Ein Stück Papier ein paar mal durch nen neuen Kontakt gezogen hat auch schon manchen Tag gerettet.
Wenns allerdings ein wenig läuft und dann ausgeht klingt das eher nach Spritmangel.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Zündungsprobleme
...oder aber nach ersoffen. Wenn Du sagst, die Kerze bekäme Sprit, dann klingt das nach "Kerze ist nass".Wenns allerdings ein wenig läuft und dann ausgeht klingt das eher nach Spritmangel.
Wenn meine XT nach 10s ausgeht, ist sie ersoffen.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Jun 09, 2006 18:36
- Wohnort: 59823 arnsberg
Re: Zündungsprobleme
" ersoffen "
tach auch,
diese ist der fall, zündkerze nass , richtig nass , wenn man mehrmals getreten hat.
wenn die zündkerze gesäubert wurde, macht sie typische geräusche als wenn sie anspringen wollte.
nur der letzte tacken fehlt irgendwie.
wenn mehrmals angetreten wurde,ist dieses bekannte geräusch dann weg...
und nix tut sich.
wir hatten auch den vergaser schon mal getauscht und einen zweiten überholten eingebaut.
also noch mal vergaser überprüfen ???????
tach auch,
diese ist der fall, zündkerze nass , richtig nass , wenn man mehrmals getreten hat.
wenn die zündkerze gesäubert wurde, macht sie typische geräusche als wenn sie anspringen wollte.
nur der letzte tacken fehlt irgendwie.
wenn mehrmals angetreten wurde,ist dieses bekannte geräusch dann weg...
und nix tut sich.
wir hatten auch den vergaser schon mal getauscht und einen zweiten überholten eingebaut.
also noch mal vergaser überprüfen ???????
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Zündungsprobleme
Man kann beim Vergaserwiederzusammenbau einige Fehler machen ....
- tr7
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 332
- Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03
Re: Zündungsprobleme
und was heißt "vergaser gundeingestellt"?
für mich hört sich das auch so an, als ob die karre viel zu viel sprit bekommt. ich würd an deiner stelle mal mit der gemischeinstellschraube spielen - sprich magerer drehen. die sog. grundeinstellung nach dem buchelli hat bei mir auch gar nicht geklappt, die lief immer zu fett.
also: gemisch entfetten ,ausprobieren und wenn sie läuft gemisch fein abstimmen.
grüße,
jens
für mich hört sich das auch so an, als ob die karre viel zu viel sprit bekommt. ich würd an deiner stelle mal mit der gemischeinstellschraube spielen - sprich magerer drehen. die sog. grundeinstellung nach dem buchelli hat bei mir auch gar nicht geklappt, die lief immer zu fett.
also: gemisch entfetten ,ausprobieren und wenn sie läuft gemisch fein abstimmen.
grüße,
jens
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Zündungsprobleme
Was ist denn da für ein Schwimmerventil drin? Original?
Und es rinnt nix aus dem Überlauf?
Ich hatte folgendes Problem mit meiner XT in Rumänien:
Der Metallkegel des Schwimmerventils hatte sich auf die Düse eingelaufen (Rille).
Bei abgestelltem Mopped dichtete das meistens.
Wenn der Motor aber lief, fand der (dann vibrierende) Kegel nicht in den Ventilsitz sondern blieb wohl an der Rille hängen.
Der Spritfluss wurde gebremst aber nicht abgestellt.
Beim Fahren mit Gas kein Problem, das "Zuviel" wurde konsumiert.
Im Standgas überfettete die Gute nach kurzer Zeit (hörte sich an wie ein gezogener Choke).
Bei längeren Bergabfahrten (Schiebebetrieb) ging die Karre einfach aus. Und nicht wieder an. Erst nach
- Benzinhahn zu
- Reichlich mit Vollgas kicken
- ein paar mal mit Halbgas kicken
Könnte es das sein?
Hängenbleiben kann ein Schwimmerventil auch infolge eines eingelaufenen Stiftes auf der Schwimmerbetätigung.
Lies Dir das mal durch:
http://motorang.com/motorrad/2008_enduromania_4.htm
Etwa am Ende des ersten Seitendrittels ... mit Bildern.
Gryße!
Andreas, der motorang
Und es rinnt nix aus dem Überlauf?
Ich hatte folgendes Problem mit meiner XT in Rumänien:
Der Metallkegel des Schwimmerventils hatte sich auf die Düse eingelaufen (Rille).
Bei abgestelltem Mopped dichtete das meistens.
Wenn der Motor aber lief, fand der (dann vibrierende) Kegel nicht in den Ventilsitz sondern blieb wohl an der Rille hängen.
Der Spritfluss wurde gebremst aber nicht abgestellt.
Beim Fahren mit Gas kein Problem, das "Zuviel" wurde konsumiert.
Im Standgas überfettete die Gute nach kurzer Zeit (hörte sich an wie ein gezogener Choke).
Bei längeren Bergabfahrten (Schiebebetrieb) ging die Karre einfach aus. Und nicht wieder an. Erst nach
- Benzinhahn zu
- Reichlich mit Vollgas kicken
- ein paar mal mit Halbgas kicken
Könnte es das sein?
Hängenbleiben kann ein Schwimmerventil auch infolge eines eingelaufenen Stiftes auf der Schwimmerbetätigung.
Lies Dir das mal durch:
http://motorang.com/motorrad/2008_enduromania_4.htm
Etwa am Ende des ersten Seitendrittels ... mit Bildern.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Jun 09, 2006 18:36
- Wohnort: 59823 arnsberg
Re: Zündungsprobleme
hallo und danke zunächst .
da der hauptschrauber heute leider ns krankenhaus zur op muss,
wartet die xt noch ein wenig.
die sache mit dem vergaser leuchtet natürlich ein.
ich glaube hier werden mir ansetzen.
ich berichte weiter.
pebo
da der hauptschrauber heute leider ns krankenhaus zur op muss,
wartet die xt noch ein wenig.
die sache mit dem vergaser leuchtet natürlich ein.
ich glaube hier werden mir ansetzen.
ich berichte weiter.
pebo
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Zündungsprobleme
hallo und danke zunächst .
da der hauptschrauber heute leider ns krankenhaus zur op muss,
wartet die xt noch ein wenig.
die sache mit dem vergaser leuchtet natürlich ein.
ich glaube hier werden mir ansetzen.
ich berichte weiter.
pebo
ja klar so ne schrauber - ig ist doch viel besser, da kann man zu zweit das bierchen schlürfen wenns wieder läuft
dem hauptschrauber mal alles gute für die op, das geht wirklich vor
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Jun 09, 2006 18:36
- Wohnort: 59823 arnsberg
Re: Zündungsprobleme
hallo,
geheimnis wurde heute gelüfet:
habe meinen 78er SR 500 - USA - eingebaut und auf den zweiten tritt war sie da.
ergo : vergaserproblem nach Ultraschallbad, neuer rep. - satz., pp.
und bevor ich jetzt mal nach der ursache beim vergaser mutmaße:
er wird auseinandergenommen und dann berichte ich.
mfg
pebo
geheimnis wurde heute gelüfet:
habe meinen 78er SR 500 - USA - eingebaut und auf den zweiten tritt war sie da.
ergo : vergaserproblem nach Ultraschallbad, neuer rep. - satz., pp.
und bevor ich jetzt mal nach der ursache beim vergaser mutmaße:
er wird auseinandergenommen und dann berichte ich.
mfg
pebo
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: Zündungsprobleme
moin pebo,
das ist doch prima.
wie hiha schon treffend formulierte: beim zusammenbau gibt es ein gewisses fehlerpotenzial.
78er US-SR. Ist das dann ein 34er mit beschleuniger?
auf jeden fall solltest du mal ein blick auf den farbton der zündkerze riskieren.
sicher is sicher.
gruß
*Lü*
das ist doch prima.
wie hiha schon treffend formulierte: beim zusammenbau gibt es ein gewisses fehlerpotenzial.
78er US-SR. Ist das dann ein 34er mit beschleuniger?
auf jeden fall solltest du mal ein blick auf den farbton der zündkerze riskieren.
sicher is sicher.
gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste