XT spring super an, läuft dann aber mies
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: So Feb 01, 2009 11:17
- Kontaktdaten:
XT spring super an, läuft dann aber mies
Hallo Leute!
Habe seit gestern meine XT endlich auf der Strasse. Hatte 4 Wochen auf Teile vom Lackierer gewartet.
Während dieser 4 Wochen habe ich die Kerze erneuert, den Lufi gesäubert und den Vergaser gereinigt (den unteren Teil abgebaut und durchgeblasen).
Sie sprang auf den ersten Kick an, läuft aber insbesondere im unteren Bereich sehr unrund und ruckelig und auch im Schiebebetreib.
Bei ca. 110 kn/h rennt sie ganz passabel, ist aber dann am Ende.
Was kann das sein und was kann ich kontrollieren oder tauschen ??
Danke
Stefan
Habe seit gestern meine XT endlich auf der Strasse. Hatte 4 Wochen auf Teile vom Lackierer gewartet.
Während dieser 4 Wochen habe ich die Kerze erneuert, den Lufi gesäubert und den Vergaser gereinigt (den unteren Teil abgebaut und durchgeblasen).
Sie sprang auf den ersten Kick an, läuft aber insbesondere im unteren Bereich sehr unrund und ruckelig und auch im Schiebebetreib.
Bei ca. 110 kn/h rennt sie ganz passabel, ist aber dann am Ende.
Was kann das sein und was kann ich kontrollieren oder tauschen ??
Danke
Stefan
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
War vielleicht Dreck im Tank, der jetzt im Vergaser sein Unwesen treibt ? Nimm nochmal die Schwimmerkammer ab und schau nach Souvenirs aus der Lackiererei, evtl arbeitet auch dein Schwimmer nicht richtig....
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
lld würde ich meinen
gruss vom
healer
gruss vom
healer
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: So Feb 01, 2009 11:17
- Kontaktdaten:
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
OK, das mit dem Dreck im Tank ist ja nicht abwegig, zumal ich den Tank total verrostet vorgefunden habe. Den habe ich aber mit Fertan bearbeitet und zwischen Tank und Vergaser eingesetzt, der ja dann Spuren aufweisen oder ?
Kann aber gut sein, dass ich den Vergaser nicht wirklich sauber bekommen habe. Wenn ich jetzt den Deckel unten abschraube, komme ich an die Düse, wo bitte ist dann die LLD (Leerlaufdüse ?) ?
Wie prüfe ich denn den Schwimmer ?
Kann es nicht auch das Kontaktzeugs sein ?
Wie gesagt, anspringen tut sie wie Teufel, nur laufen tut sie mies.
Stefan
Kann aber gut sein, dass ich den Vergaser nicht wirklich sauber bekommen habe. Wenn ich jetzt den Deckel unten abschraube, komme ich an die Düse, wo bitte ist dann die LLD (Leerlaufdüse ?) ?
Wie prüfe ich denn den Schwimmer ?
Kann es nicht auch das Kontaktzeugs sein ?
Wie gesagt, anspringen tut sie wie Teufel, nur laufen tut sie mies.
Stefan
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
wenn du schon Dreck im Vergaser gefunden hattest, solltest besser du nicht nur mal eben durchpusten, sondern den Düsenstock (4) zusammen mit der Hauptdüse (5) und der Nadeldüse (3) ausbauen und richtig sauber machen (eingestanzte Größe HD notieren).
Die Leerlaufdüse (2) auch rausschrauben und reinigen. Ebenfalls Größe notieren.
Deine Leerlaufluftregulierschraube (37) zusammen mit dem O-Ring (36) und der Feder (35) vorsichtig bis zum Anschlag eindrehen und dabei die Umdrehungen mitzählen. Wert notieren. Anschließend ganz rausdrehen, saubermachen und den O-Ring prüfen ob rissig oder platt. Zieht der Vergaser hier Luft, kannst du bis zum Sankt Nimmerleinstag versuchen ein vernünftiges Standgas einzustellen, also im Zweifelsfall erneuern.
Vor dem Wiedereinbau der Düsen kannst du die Kanäle nochmal durchpusten und anschließend eine Grundeinstellung nach Bucheli vornehmen. Dann kommt die Feineinstellung des Leerlaufgemisches über die Leerlaufluftregulierschraube (37) bei betriebswarmem Motor (mal eben 5 min. töffeln lassen reicht nicht).
Wenn du das alles durch hast und sich keine Besserung eingestellt hat, poste doch mal deine Düsengrößen, den Zustand deines Luftfilters und was an deinem Moped alles vom Original abweicht.

Die Leerlaufdüse (2) auch rausschrauben und reinigen. Ebenfalls Größe notieren.
Deine Leerlaufluftregulierschraube (37) zusammen mit dem O-Ring (36) und der Feder (35) vorsichtig bis zum Anschlag eindrehen und dabei die Umdrehungen mitzählen. Wert notieren. Anschließend ganz rausdrehen, saubermachen und den O-Ring prüfen ob rissig oder platt. Zieht der Vergaser hier Luft, kannst du bis zum Sankt Nimmerleinstag versuchen ein vernünftiges Standgas einzustellen, also im Zweifelsfall erneuern.
Vor dem Wiedereinbau der Düsen kannst du die Kanäle nochmal durchpusten und anschließend eine Grundeinstellung nach Bucheli vornehmen. Dann kommt die Feineinstellung des Leerlaufgemisches über die Leerlaufluftregulierschraube (37) bei betriebswarmem Motor (mal eben 5 min. töffeln lassen reicht nicht).
Wenn du das alles durch hast und sich keine Besserung eingestellt hat, poste doch mal deine Düsengrößen, den Zustand deines Luftfilters und was an deinem Moped alles vom Original abweicht.

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: So Feb 01, 2009 11:17
- Kontaktdaten:
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
@Frank
Vielen Dank, starke Beschreibung, werde mich morgen nach der Arbeit in der Garage häuslich niederlassen
Was ich meinte war, dass ich zwischen dem jetzt entrosteten Tank und dem Vergaser einen Benzinfilter verbaut habe, dem man keierlei Schmutz ansehen kann. Allerdings habe ich beim reinigen des Vergasers lediglich die Schwimmerkammer runter gehabt und die Hauptdüse durchgeblasen.
Die Standgasdüse LLD habe ich wohl übersehen und sonst auch nix ausgebaut. Da im Vergaser wirklich 'ne Menge Rost drin war, liegt der Verdacht nahe, dass jetzt noch immer was davon drin ist.
Übrigens habe ich das original buch für SR und XT bis 79 und gemäss diesem mal die Leerlaufregulierschraube rein und 1 3/4 wieder rausgedreht.
sie war übrigens fast gant reingedreht und läuft jetzt ein wenig besser.
Morgen werde ich allerdings alles machen was mir da so empfohlen wurde.
Schon mal vielen Dank
Stefan
P.S. auch wenn die XT gesprattelt und geruckelt hat, sich die Bremse nicht ganz so dosieren lässt, wie die R1 Bremse an meiner XJR 1300, so muss ich Euch sagen, dass ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekam.... einfach göttlich !!
Vielen Dank, starke Beschreibung, werde mich morgen nach der Arbeit in der Garage häuslich niederlassen

Was ich meinte war, dass ich zwischen dem jetzt entrosteten Tank und dem Vergaser einen Benzinfilter verbaut habe, dem man keierlei Schmutz ansehen kann. Allerdings habe ich beim reinigen des Vergasers lediglich die Schwimmerkammer runter gehabt und die Hauptdüse durchgeblasen.
Die Standgasdüse LLD habe ich wohl übersehen und sonst auch nix ausgebaut. Da im Vergaser wirklich 'ne Menge Rost drin war, liegt der Verdacht nahe, dass jetzt noch immer was davon drin ist.
Übrigens habe ich das original buch für SR und XT bis 79 und gemäss diesem mal die Leerlaufregulierschraube rein und 1 3/4 wieder rausgedreht.
sie war übrigens fast gant reingedreht und läuft jetzt ein wenig besser.
Morgen werde ich allerdings alles machen was mir da so empfohlen wurde.
Schon mal vielen Dank
Stefan
P.S. auch wenn die XT gesprattelt und geruckelt hat, sich die Bremse nicht ganz so dosieren lässt, wie die R1 Bremse an meiner XJR 1300, so muss ich Euch sagen, dass ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekam.... einfach göttlich !!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: So Feb 01, 2009 11:17
- Kontaktdaten:
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
Jo, habe den Vergaser gereinigt, obwohl der sehr sauber war.
Die Problematik ist aber jetzt die:
Auf der linken Seite des Vergasers ist die Luftregulierschreube, die total festgeknallt war. Da hab' ich die gelockert und ein wenig rausgedreht.
Siehe da, sie lief runder, aber nur eine Weile.... denn dann hatte ich die Schraube verloren
Kann mir einer sagen, ob die was besonderes ist ?
Wie lang sie ist und ob dahinter noch was kommt (Feder, Sprengring etc.)
Auf der Zeichnung ist das Ding die Nr. 67
Danke vorab
Steff
P.S. Zur Frage der Begebenheiten: Auspuff: Serie, Lufi: Serie
Düse: 220 LLD (Das Teil unter dem Schwimmer) 2,8
Die Problematik ist aber jetzt die:
Auf der linken Seite des Vergasers ist die Luftregulierschreube, die total festgeknallt war. Da hab' ich die gelockert und ein wenig rausgedreht.
Siehe da, sie lief runder, aber nur eine Weile.... denn dann hatte ich die Schraube verloren

Kann mir einer sagen, ob die was besonderes ist ?
Wie lang sie ist und ob dahinter noch was kommt (Feder, Sprengring etc.)
Auf der Zeichnung ist das Ding die Nr. 67
Danke vorab
Steff
P.S. Zur Frage der Begebenheiten: Auspuff: Serie, Lufi: Serie
Düse: 220 LLD (Das Teil unter dem Schwimmer) 2,8
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
servus
die nr 67 kann keine Luftregulierschraube sein, diese befindet sich in Fahrtrichtung gesehen rechts .... ??
muss mal einen Vergaser holen um das nachzuvollziehen
ja nachgemessen: Schraube M6 x 6 mit normaler Unterlegscheibe
wenn du die rausgedreht hast, oder gelöst dann muss die verloren gehen, die hat eine normale Bohrung in den Ansaugkanal hinter dem Vergaser, also ziehst du da jetzt ganz massiv Falschluft das ist schlecht
die nr 67 kann keine Luftregulierschraube sein, diese befindet sich in Fahrtrichtung gesehen rechts .... ??
muss mal einen Vergaser holen um das nachzuvollziehen
ja nachgemessen: Schraube M6 x 6 mit normaler Unterlegscheibe
wenn du die rausgedreht hast, oder gelöst dann muss die verloren gehen, die hat eine normale Bohrung in den Ansaugkanal hinter dem Vergaser, also ziehst du da jetzt ganz massiv Falschluft das ist schlecht
Zuletzt geändert von crisu66 am Di Mär 31, 2009 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
da hast du ein bißchen was durcheinander gebracht. Deine verlorene Schraube (67) ist für einen Unterdruckanschluss und hat mit dem Leerlaufsystem so erstmal nix zu tun. Da kannst du eine passende Schraube mit Kupferscheibe o. ä. reindrehen, die innen möglichst bündig abschließt und das Loch dicht macht.
Die Leerlaufluftregulierschraube ist auf der rechten Vergaserseite (messingfarbene Schlitzschraube). Hiermit wird das Gemisch im Leerlauf eingestellt.
Da dein Moped deiner Angabe nach mit Falschluft über die lockere Verschlussschraube (67) besser lief, scheint dein Leerlauf zu fett zu sein. Hast du während der Reinigung nachgesehen welche Nummer auf der Leerlaufdüse (2) eingeprägt ist?
Die Leerlaufluftregulierschraube ist auf der rechten Vergaserseite (messingfarbene Schlitzschraube). Hiermit wird das Gemisch im Leerlauf eingestellt.
Da dein Moped deiner Angabe nach mit Falschluft über die lockere Verschlussschraube (67) besser lief, scheint dein Leerlauf zu fett zu sein. Hast du während der Reinigung nachgesehen welche Nummer auf der Leerlaufdüse (2) eingeprägt ist?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: So Feb 01, 2009 11:17
- Kontaktdaten:
Re: XY spring super an, läuft dann aber mies
Also jetzt habe ich wieder die verlorene Schraube auf der linken Seite ersetzt.
Die Düsen, die ich gemessen (abgelesen) habe, waren die HD mit 220 und so ein Teil unterhalb der Schwimmernadel. Was anderes habe ich nicht rausbekommen und wüsste auch nicht, wie ich das anstellen sollte. In der Nähe der HD war noch so ein Schlitz in den ich auch 'nen Schraubendreher reingesteckt habe und nichts passierte auf Drehversuche. Wollte aber nicht mit Gewalt vorgehen, da ich nicht wußte, ob's die richtige ist.
Danke für Eure Tipps und evtl. bis später
Ach ja, das Kerzenbild bevor ich die Schraube links gelockert und anschliessend verloren hatte war Pech-Schwarz
Steff
Die Düsen, die ich gemessen (abgelesen) habe, waren die HD mit 220 und so ein Teil unterhalb der Schwimmernadel. Was anderes habe ich nicht rausbekommen und wüsste auch nicht, wie ich das anstellen sollte. In der Nähe der HD war noch so ein Schlitz in den ich auch 'nen Schraubendreher reingesteckt habe und nichts passierte auf Drehversuche. Wollte aber nicht mit Gewalt vorgehen, da ich nicht wußte, ob's die richtige ist.
Danke für Eure Tipps und evtl. bis später
Ach ja, das Kerzenbild bevor ich die Schraube links gelockert und anschliessend verloren hatte war Pech-Schwarz
Steff
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: XY spring super an, läuft dann aber mies
220er HD ist schon mal nicht schlecht, oft wird auch eine 230er bei offenem Ansaugstutzen gefahren.
Die Leerlaufdüse ist messingfarben, hat einen Schlitz und sitzt unmittelbar neben der Hauptdüse in einem Loch. Nimm den größten noch passenden Schlitzschraubendreher und schraub sie unter viel Axialdruck raus.
Der XTom hat mal eine Seite zum Vergaserzerlegen zusammengestellt -> http://www.xt-500.de/technik/vergaser/v ... rlegen.htm
Vielleicht hilft dir das erstmal weiter.
Die Leerlaufdüse ist messingfarben, hat einen Schlitz und sitzt unmittelbar neben der Hauptdüse in einem Loch. Nimm den größten noch passenden Schlitzschraubendreher und schraub sie unter viel Axialdruck raus.
Der XTom hat mal eine Seite zum Vergaserzerlegen zusammengestellt -> http://www.xt-500.de/technik/vergaser/v ... rlegen.htm
Vielleicht hilft dir das erstmal weiter.
- Dateianhänge
-
- th-vergaser_zerlegen_10.jpg (4.6 KiB) 1317 mal betrachtet
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: So Feb 01, 2009 11:17
- Kontaktdaten:
Re: XY springt super an, läuft dann aber mies
Werd' ich machen !
Habe zwar versucht, diese Schraube zu entfernen, aber wohl mit zu wenig Axialdruck
oder zu kleinem Schraubendreher.
Anderenfalls muss ich das gute Stück wohl in die Werkstatt bringen, mit selber einstellen wird das wohl nix geben wie ich das sehe.
Schönen Abend noch
Stefan
Habe zwar versucht, diese Schraube zu entfernen, aber wohl mit zu wenig Axialdruck

Anderenfalls muss ich das gute Stück wohl in die Werkstatt bringen, mit selber einstellen wird das wohl nix geben wie ich das sehe.
Schönen Abend noch
Stefan
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: So Feb 01, 2009 11:17
- Kontaktdaten:
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
Es haut einfach nicht hin
Mittlerweile habe ich so einiges getauscht:
Kerze
Luftfiltereinsatz
Haupdüse
Leerlaufdüse
Benzinhahn
Benzinschlauch
Gereinigt / Instandgesetzt wurden:
Vergaser
Tank
Meine XT läuft immer noch wie ein Sack Muscheln und Kerze und Auspuff sind kohlrabenschwarz.
Auspuff ist orig. Vergaser auch.
Düse fahre ich jetzt eine 230er (vorher 220) und LLD auch die originale.
Kann mir irgend jemand weiterhelfen ?
Grüße
Steff

Mittlerweile habe ich so einiges getauscht:
Kerze
Luftfiltereinsatz
Haupdüse
Leerlaufdüse
Benzinhahn
Benzinschlauch
Gereinigt / Instandgesetzt wurden:
Vergaser
Tank
Meine XT läuft immer noch wie ein Sack Muscheln und Kerze und Auspuff sind kohlrabenschwarz.
Auspuff ist orig. Vergaser auch.
Düse fahre ich jetzt eine 230er (vorher 220) und LLD auch die originale.
Kann mir irgend jemand weiterhelfen ?
Grüße
Steff
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
Servus Steff,
ich habe nochmal den Anfang des Beitrags durchgelesen, was hast Du jetzt eigentlich nach der Fertanbehandlung gemacht? Ich habe mal vor Jahren einen Autotank mit dem Zeug behandelt. Damals mußte ich nach einem Tag Einwirkzeit den Tank mit Wasser spülen, trocknen und dann mit einem speziellen Lack versiegeln. Wie hast Du das gemacht?
Könnte nach wie vor Schmutz, Fertanreste Wasser oder alle drei Dinge sein.
Grüße
Thomas
ich habe nochmal den Anfang des Beitrags durchgelesen, was hast Du jetzt eigentlich nach der Fertanbehandlung gemacht? Ich habe mal vor Jahren einen Autotank mit dem Zeug behandelt. Damals mußte ich nach einem Tag Einwirkzeit den Tank mit Wasser spülen, trocknen und dann mit einem speziellen Lack versiegeln. Wie hast Du das gemacht?
Könnte nach wie vor Schmutz, Fertanreste Wasser oder alle drei Dinge sein.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: XT spring super an, läuft dann aber mies
Also:
Ich würde mir so langsam Gedanken machen, wo Dir der Sprit wegläuft. Was passiert , wenn Du fährst und den Benzinhahn zu machst? Beschleunigt sie dann spürbar bevor sich das Magern mit Stottern meldet?
Womöglich fehlt die Leerlaufdüse komplett...
Regards
Rei97
Ich würde mir so langsam Gedanken machen, wo Dir der Sprit wegläuft. Was passiert , wenn Du fährst und den Benzinhahn zu machst? Beschleunigt sie dann spürbar bevor sich das Magern mit Stottern meldet?
Womöglich fehlt die Leerlaufdüse komplett...
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste