Bremsbeläge wechseln.........

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Bremsbeläge wechseln.........

Beitragvon sixtyfour » Sa Mär 28, 2009 20:26

Schöne Lösung, :lol: bei mir wäre glaube ich nur der Hebel beim Schrauben im Weg
Hallo Thomas,

erstmal danke für die Blumen. Vielleicht kommt Konstruktion neben HiHa-Nocke und Röbi-Regler ja jetzt auch in die Geschichtsbücher der all-time-classics.
Muß noch einen Namen finden, vielleicht die "sixtyfour-push-up-Hebe" :lach: :lach:

Wegen deiner Platz-Bedenken: Wenn du mit Hebel den Ausleger meinst, dann ist der übrigens nicht im Weg. Er liegt ja in der "Endstellung" flach auf dem Boden. Ich hab nochmal ein Bild angefügt, hier mal mit Vorderrad hoch (hinten rechts übrigens mein zweiter Einzylinder :lach: :lach:
Sieht aus wie eine Gummiwalze aus dem Malerbedarf. Oder was hast Du da in der Mitte verbaut?
Der Querbalken ist auch aus dem Vierkantholz, allerdings oben gerundet. Das Schwarze ist ein Stück Gummimatte (die gute Universalware aus dem Großmarkt). Rutscht nicht so und schont nicht nur den Lack, sondern auch das Holz vor Verletzungen. Und sieht in der Hauptsach natürlich sexy aus :!: ;D

Habe heute übrigens mal gemessen: die Höhe beträgt 32 cm, der viereckige Grundrahmen hat ein Maß von 35 x 35 cm.

Beste Grüße
Markus
Dateianhänge
stand5.jpg
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Bremsbeläge wechseln.........

Beitragvon caferacer » So Mär 29, 2009 14:24

Hast Recht, Hebel stört wohl nicht. Durch die schmale Auflage, läßt sich die XT auch ohne Motorschutzblech und mit eingebauten Motor denke ich ganz gut anheben, weil´s wohl nur am Rahmen aufliegt oder?
Grüße
Thomas


P.S.: und nur so am Rande:So einen ähnlichen Bildhintergrund hatte ich auch jahrelang. Vespa PX 80 meiner Frau und meinen Fastback Alfa Spider. Der Alfa muß jetzt in einer eigenen Garage gehalten werden weil ihn die die XTs rausgeworfen haben.
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Bremsbeläge wechseln.........

Beitragvon Ralle » So Mär 29, 2009 14:34

Hallo,

wenn mich nicht alles täuscht ist das im Hintergrund aber kein Alfa sondern ein Karmann Chia , oder?

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Bremsbeläge wechseln.........

Beitragvon caferacer » So Mär 29, 2009 14:39

Hallo,

wenn mich nicht alles täuscht ist das im Hintergrund aber kein Alfa sondern ein Karmann Chia , oder?

Gruß Ralle
Hi Ralle, ich habe ja geschrieben so ähnlich. Zielte auf die Vespa und das KFZ als Oldtimer.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Bremsbeläge wechseln.........

Beitragvon sixtyfour » So Mär 29, 2009 15:00

...Vespa PX 80 meiner Frau und meinen Fastback Alfa Spider
So ist das gerecht aufgeteilt :lol: :wink: !!!!
_____

Und: ja - natürlich klappt das Anlupfen auch prima mit eingebautem Motor. Funktioniert sogar mit montiertem Motorschutz, dann ist´s aber ein bissel wackliger. Motorschutz abmachen ist auf jeden Fall die bessere Wahl.

Grüße
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

ixus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: So Mär 16, 2008 21:19
Wohnort: uster
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln.........

Beitragvon ixus » So Mär 29, 2009 20:00

Hallo,
Viiiiiielen Dank für Eure Kreativen Ideen bezüglich anheben der XT500. Ich habe mich für die Variante "aufhängen" meiner Bella entschieden.
Zur Sicherheit habe ich mir eben noch einen Kasten Bier organisiert. Der Option "aufbocken" würde also in diesem Fall nichts im Wege stehen. :lach:
Diese muss natürlich zuerst entsorgt werden. :wink:

Nun, eine zusätzliche Frage ging leider bei dieser "aufbockhängebiertrinkenserie" vergessen. Wie sieht es aus?
In der Bucheli Rep. Anl. sind die beiden Räder in zerlegter form sichtbar. Da sind verschiedene Dichtungen und O-Ringe sichtbar. Sind diese beim zerlegen und eneuern der Beläge zu ersetzen? Und wenn da schon alles offen ist auch die Lager?
Gruzzz Kurt

Benutzeravatar
matrix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 350
Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
Wohnort: Berlin

Re: Bremsbeläge wechseln.........

Beitragvon matrix » So Mär 29, 2009 20:27

eine zusätzliche Frage ging leider bei dieser "aufbockhängebiertrinkenserie" vergessen.
Sorry Kurt, da hast du vollkommen Recht :roll:
Aber wenigstens der Uwe hat ja geantwortet :ja:
....wenn Du die Bremsbeläge wechseln willst Du nur die Bremsbeläge wechseln musst. Wenn alles auseinander ist (Rad raus und Bremsankerplatte runter) kannst Du gleich noch die Lager prüfen, aber austauschen -warum?
Und genau so würde ich auch verfahren :wink:

Gruß Mario
Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste