Hallo ihr Experten,
da der Kettenschleifer fehlte, habe bei meiner XT die Schwinge ausgebaut, der "Deckel" war schon reichlich angeschliffen, nun möchte ich den ersetzten, weiss aber nicht genau welches Teil im KEDO-Katalog ist.
Im Bucheli ist es in Abb. 301 das Teil-Nr. 6.
Ist das bei KEDO "Staubkappe" BestellNr. 22322, 9,50 Euro ?
Gruss,
Walter
Schwingenabdeckung
- waltari
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Feb 05, 2007 17:10
- Wohnort: Ibbenbüren
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Schwingenabdeckung
Das sollte sie sein, gibt ja sonst nix anderes an der Stelle...
Ein Anruf bei Kedo bringt Gewissheit!
Gruß, Fabi
Ein Anruf bei Kedo bringt Gewissheit!
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: Schwingenabdeckung
hallo...
wie siehts mit der kunstoffrolle aus , die um die blechkappe des schwingenlagers läuft...???
die ist wichtig....ist die noch da bei dir ?
um die staubkappe läuft dieser kunststoffring , damit genau das nicht passiert...
also staubkappe und kettenschleifrolle erneuern..
frag mal bei kedo-die geben dir das richtige...
gruss kostja
wie siehts mit der kunstoffrolle aus , die um die blechkappe des schwingenlagers läuft...???
die ist wichtig....ist die noch da bei dir ?
um die staubkappe läuft dieser kunststoffring , damit genau das nicht passiert...
also staubkappe und kettenschleifrolle erneuern..
frag mal bei kedo-die geben dir das richtige...
gruss kostja
- ags
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 107
- Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
- Wohnort: Barsinghausen
Re: Schwingenabdeckung
Die Kettenlaufrolle hängt irgendwie schief auf der Schwinge,
Durchmesser zu groß und Länge zu klein, ( Kedo Ersatzteil )
hat jemand eine bessere Lösung ?
Gruß aus Hannover !
Durchmesser zu groß und Länge zu klein, ( Kedo Ersatzteil )
hat jemand eine bessere Lösung ?
Gruß aus Hannover !
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Schwingenabdeckung
das ist im Original auch so. Wäre die Rolle kleiner im Innendurchmesser, würde sich Kettenfett/Dreck etc. dazwischensetzen und die Rolle blockieren. Dann wäre sie ruck zuck durchgeschliffen.
Durch die optisch zu schmale Breite der Rolle läuft die Kette immer auf einer Kante der Rolle und findet so eine Art Führung. Funktioniert eigentlich sehr zuverlassig bis die Rolle irgendwann zu dünn wird und ausgetauscht werden sollte.
Alternativ könntest du dir eine feste Kettengleitschiene montieren (vgl. moderne Enduros)
Durch die optisch zu schmale Breite der Rolle läuft die Kette immer auf einer Kante der Rolle und findet so eine Art Führung. Funktioniert eigentlich sehr zuverlassig bis die Rolle irgendwann zu dünn wird und ausgetauscht werden sollte.
Alternativ könntest du dir eine feste Kettengleitschiene montieren (vgl. moderne Enduros)
- waltari
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Feb 05, 2007 17:10
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Schwingenabdeckung
Hallo kostja,hallo...
wie siehts mit der kunstoffrolle aus , die um die blechkappe des schwingenlagers läuft...???
die ist wichtig....ist die noch da bei dir ?
um die staubkappe läuft dieser kunststoffring , damit genau das nicht passiert...
also staubkappe und kettenschleifrolle erneuern..
frag mal bei kedo-die geben dir das richtige...
gruss kostja
genau die kunstoffrolle hatte gefehlt, daher die Abschleifung an der "Staubkappe". Nun ist eine kunstoffrolle drauf.
Gruss,
Walter
- waltari
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Feb 05, 2007 17:10
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Schwingenabdeckung
Hallo Fabi,Ein Anruf bei Kedo bringt Gewissheit!
Gruß, Fabi
joo, das war ne gute Idee, bin ich ja gar nich drauf gekommen.
hab's grad gemacht und die Antwort lautet: "Ja, das Teil ist es."
Gruss,
Walter
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Schwingenabdeckung
Ich kam mir früher auch blöd vo, einfache Fragen zu stellen, aber ide Jungs sind echt nett und kompetent!
Gruss, Fabi
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: Schwingenabdeckung
hallo....
kettenschleifschutz nach art des hauses, mein problem war krasse umlenkwinkel bei 410er bilstein und 600er gabel, dann "knickt "die kette richtig über die schwinge...da war die rolle ruckzuck weg...
der Teflonblock (PTFE heisst es , glaub ich ) ist mit 2 M5 schrauben auf der kastenschwinge verschraubt , in 10 Jahren hat die kette sich jetzt so 5mm
"eingegraben"da kann ich also noch mein restliches Leben die kette rüberlaufen lassen...
ähnliche schleifschützer gibt es zb . Bei Götz schon fertig...
aber bei normaler schwinge und normaler höhenlage ist die orginal Rolle mit ihrem großzügig bemessenem spiel die erste wahl....
kostja aus satzkorn
kettenschleifschutz nach art des hauses, mein problem war krasse umlenkwinkel bei 410er bilstein und 600er gabel, dann "knickt "die kette richtig über die schwinge...da war die rolle ruckzuck weg...
der Teflonblock (PTFE heisst es , glaub ich ) ist mit 2 M5 schrauben auf der kastenschwinge verschraubt , in 10 Jahren hat die kette sich jetzt so 5mm
"eingegraben"da kann ich also noch mein restliches Leben die kette rüberlaufen lassen...
ähnliche schleifschützer gibt es zb . Bei Götz schon fertig...
aber bei normaler schwinge und normaler höhenlage ist die orginal Rolle mit ihrem großzügig bemessenem spiel die erste wahl....
kostja aus satzkorn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste