Yamaha TT 600. Ich habe neben der XT 500 noch eine 97iger TT 600 Belgarda. Verlässlich weil der XT 600 Motor verwendet wurde, wirklich grundsolide. Die Belgarda (Yamahas Itlien Entwicklungspartner) sollte ein letzter Vorstoß sein um gegen die KTM-Welle etwas entgegenzusetzen, mehr Cross-Feeling, grober als die normale XT 600. Herausgekommen ist eine leicht asketischere XT 600, mit guten Handlings-Eigenschaften, wendig, gutmütiges bis allround-mäßiges Fahrwerk. Also nicht wirklich eine Konkurrenz zu einer XR oder KTM, aber eben in die Richtung. Mehr als eine XT 600 alle mal, vielleicht sogar als eine DR, weiß nicht.
Kleiner als die XR, heißt, tiefer. Der Motor ist frei von Kinderkrankheiten, eben XT. Der Sound ist zwar kein KTM, aber gut. Es gibt zwei Ausführungen, die E und die S-Version. Die E hat einen E-Starter, die S ein besseres und sportlicheres Fahrwerk. Ich habe mir seinerzeit eine E-Version gekauft und mir nach und die Teile der S geholt, sind lt. dem Händler damals vom LKW gefallen, was das auch immer heißen mag.
Es gibt doch eine gewisse Pheripherie für die TT, Acerbis Tourentank, Sebring, Öhlins Federbein, ich meine sogar Wirth Federn. Fürs Gelände finde ich sie zu schwer, sie macht sich gut auf Touren, dann sollte man aber eine bessere Sitzbank montieren.
Sie ist treu und solide verbaut, bin in Italien trotz Auffahrunfall noch nach Hause nach München gefahren. Bis auf die Elektrik, Italien halt, wirklich ein guter Töff aus der Cross Ecke. Für 1.200 Oecken könntest Du fast fündig werden,l bis 1.500,-- schon ziemlich sicher. Baujahre 96/97/98
Hier noch ein paar IMPRESSIONEN (schmacht)
Grüße
Chris