Leistungssteigerung auf Normal

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
oswald
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
Wohnort: Salzburg

Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon oswald » So Feb 15, 2009 19:27

Ich weis nicht, ob ich mich da jetzt total in die Nesseln setz, oder im falschen Thread bin. Oder das sowieso jeder weis. Nur eben ich nicht. In den FAQ hab auf jeden fall nichts darüber gelesen..
Es geht um Folgendes. Wie ich gelesen hab, ist die XT in Europa gedrosselt verkauft worden. Wegen den Versicherungstechnischen Bestimmungen damals wohl.
Jetzt wollt ich fragen ob es.

1. Erlaubt ist, diese Drosselung zurückzubauen (speziell in Österreich)
2. Es den Motor schädigen könnte.
3. Es eine Anleitung dazu gibt.
4. Man das tut?

lg Andi
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon caferacer » So Feb 15, 2009 19:46

Servus,
kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß Du tatsächlich noch wirklich eine gedrosselte XT 500 hast. Irgendein Vorbesitzer hat das für Dich bestimmt schon erledigt.
Also es wurde zum Einen über den Ansaugstutzen gedrosselt. Weniger Durchlaß, heißt weniger Gas . Also anderen Ansaugstutzen besorgen. Vorher aber mal nachschauen ob er wirklich diese Verengung noch hat. Bei meiner ersten XT war der OschinalStutzen verbaut. Aufschrift 20kw. Nach der Demontage zeigte sich, das dem Gummi der Vorbesitzer mit dem Teppichmesser zu Leibe gerückt ist.
Dann ist eigentlich auch immer von einer 230er Hauptdüse die Rede. Gedrosselt wurde mit der 220er Düse. Manche verzichten aber auf diesen Umbau und können auch damit leben. Je nach Gesamtabstimmung der Maschine. Die Umrüstung schadet nicht im Gegenteil. Die Maschine war ja für diese Leistung ursprünglich ausgelegt.
Anleitung kenne ich hierzu keine. Ansaugstutzen tauschen und neue Papierdichtungen zwischen Zylkopf und Stutzen. Fetisch. Hauptdüse wechseln findest Du hier im Forum / Suche.
Ob man es tut oder nicht bleibt jedem selber überlassen. Aber ich glaube wenn Du es getan hast wirst Du Dich das nicht mehr fragen.

Und zu Punkt eins muß die ÖsterreichFraktion noch kompetenten Rat geben.
In diesem Sinne
Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von caferacer am So Feb 15, 2009 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon Frank M » So Feb 15, 2009 19:46

zu 1.) kann ich nicht sagen
zu 2.) im Gegenteil
zu 3.) Massenhaft, auch hier im Forum (Verengung im Ansaugstutzen)
zu 4.) grundsätzlich!

hast du denn schon nachgesehen, ob deine überhaupt noch gedrosselt ist?

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon Jeanjean » So Feb 15, 2009 20:55

Die 220er Düse ist keine Drosselmaßnahme.

Sie war in vielen Länder ab Werk an der offene Variante verbaut (u.a. Frankreich).

Ich denke ehr, dass die 230er Düse in Deutschland aus Vorsichtsmaßname verbaut wurde, wegen der vielen Autobahnen und so.

Zur Ansaugstutze: meine XT habe ich offen gekauft. Letztes Jahr habe ich so mal zum Probieren die 20KW-Stutze drangemacht. An dieser Stelle noch mal Danke an dem Forumsmitglied, der sie mir spendiert hat. Seit dem habe ich sie nicht wieder ausgebaut.
Ich fahre hauptsätzlich in der Stadt, und mit Drossel ist die Motorkarakteristik für den Stadtbetrieb viel angenehmer.

Angeblich verliert man dadurch 10 Stundenkilometer Endgeschwindigkeit. Das stört mich nicht. So schnell fahre ich nie.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon UweD » So Feb 15, 2009 23:16

DANKE Jeanjean :-)
Auch wenn es 28 Jahre her ist (meine Güte...), als ich damals an meiner 77er den Ansaugstutzen mit der Schüler-adäquaten Teppichmesser-Methode aufgemacht habe, hab ICH keinen wirklichen Effekt gemerkt.
Meine ich zumindest...
Eine direkte Vergleichsfahrt wär jetzt noch interessant.
Gruss
Uwe

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon caferacer » Mo Feb 16, 2009 9:49

Servus Miternand,
also wenn man sich mal die im Brief (20 kw/27 PS) vermerkte Höchstgeschwindigkeit ansieht - nämlich 135 km/h - könnte man ja wirklich auf den Gedanken kommen, daß sich mit der Entdrosselung nicht der große Wurf machen ließe. Denn recht viel schneller geht sie danach auch nicht (wenn der Rest serienmäßig bleibt!). Aber Highspeed ist eben nur ein Punkt. Wie sie mit den zusätzlichen Ponnys bis dahin kommt, der andere. Wenn also hier geschrieben wird, daß man in der Stadt mit gedrosselter Version eine etwas angenehmere Motorcharakteristik hat, heißt das doch umgekehrt, daß entdrosselt die XT spürbar griffiger am Gas hängt. Das ist zumindest mein, ich gebe zu, subjektiver Eindruck. Oder wie seht Ihr das?
Aber ich gebe Uwe recht, man müßte mal wirklich einen direkten Test vornehmen. Und zwar mit ein und derselben Maschine. Vielleicht kann man das ja mal auf einem Treffen mit ins "Showprogramm" aufnehmen :D
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon HorXT » Mo Feb 16, 2009 9:53

Hi oswald

in Österreich waren die XTs definitiv nie gedrosselt (in Ö sind Motorräder nach Hubraum versichert...).

Also wenn Du kein Import-Modell aus Deutschland hast (zB erkennbar an der längeren Sitzbank oder den hinteren Blinkerhaltern beim Rücklicht) gibts da nix zum Entdrosseln...

Kick it
HorXT

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 476
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon Michael W. » Mo Feb 16, 2009 12:36

Servus Miternand,
also wenn man sich mal die im Brief (20 kw/27 PS) vermerkte Höchstgeschwindigkeit ansieht - nämlich 135 km/h - könnte man ja wirklich auf den Gedanken kommen, daß sich mit der Entdrosselung nicht der große Wurf machen ließe. Denn recht viel schneller geht sie danach auch nicht (wenn der Rest serienmäßig bleibt!). Aber Highspeed ist eben nur ein Punkt. Wie sie mit den zusätzlichen Ponnys bis dahin kommt, der andere. Wenn also hier geschrieben wird, daß man in der Stadt mit gedrosselter Version eine etwas angenehmere Motorcharakteristik hat, heißt das doch umgekehrt, daß entdrosselt die XT spürbar griffiger am Gas hängt. Das ist zumindest mein, ich gebe zu, subjektiver Eindruck. Oder wie seht Ihr das?
Ich finde, daß sich die Entdrosselung gerade am Berg (in den Alpen mit Gepäck) deutlich bemerkbar macht. Vorher hatte sich meine XT bei schnellen Bergaufpassagen deutlich mehr gequält. Dadurch komme ich auch auf eine höhere Geschwindigkeit (Bergauf).
Auf dem Ebenen, konnte ich keine Veränderungen feststellen.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon motorang » Mo Feb 16, 2009 13:20

Hi oswald

in Österreich waren die XTs definitiv nie gedrosselt (in Ö sind Motorräder nach Hubraum versichert...).

Also wenn Du kein Import-Modell aus Deutschland hast (zB erkennbar an der längeren Sitzbank oder den hinteren Blinkerhaltern beim Rücklicht) gibts da nix zum Entdrosseln...

Kick it
HorXT
So isses!

In den Papieren müssten so etwa 25-26 kW eingetragen sein für die offene Version.
Ich glaub in A war die mit 33 PS/25 kW typisiert.

Selbst wenn sie mehr hätte als eingetragen, ist das bei uns nicht so relevant. Es ist weder Versicherungs/Steuerbetrug (geht nach ccm) noch führerscheinrelevant in Deinem Alter ...

Angeblich sind die kW-Werte eh Geplauder, wenn ichs richtig weiß wurde die offene Version am Prüfstand mal mit etwa 26 PS (PS!) gemessen ... da ist auch viel Marketing dabei. Darf halt nicht weniger sein als bei der Konkurrenz buw. beim Vorgängermodell :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon caferacer » Mo Feb 16, 2009 14:02

Also das was der Andreas schreibt, ist glaube ich nicht ganz von der Hand zu weisen. So wie es immer heißt 27 PS gedrosselt und 34/33 PS offen halte ich ehrlich gesagt auch für Legende. Also offen würde ich sagen hat die XT serienmäßig knapp an die 30 PS. Mehr wohl nicht. Der Oswald hat, zumindest dem Bild nach was er bei seiner Vorstellung eingestellt hat, keine "deutsche XT 500". Das Scheinwerfergehäuse sind zumindest so aus.

Grüße
Thomas
P.S.: Ich sag´s ja die Österreicher. Versicherung nach Hubraum. Wechselkennzeichen (gibt´s des no?). Würde ich noch in meiner früheren Heimat - dem Passauer Land - wohnen, wäre jetzt endgültig ein Umzug ins Innviertel fällig. Und zur Belohnung gäbs dann auch noch günstigeren Sprit.
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon nanno » Mo Feb 16, 2009 15:33

Ich weis nicht, ob ich mich da jetzt total in die Nesseln setz, oder im falschen Thread bin. Oder das sowieso jeder weis. Nur eben ich nicht. In den FAQ hab auf jeden fall nichts darüber gelesen..
Es geht um Folgendes. Wie ich gelesen hab, ist die XT in Europa gedrosselt verkauft worden. Wegen den Versicherungstechnischen Bestimmungen damals wohl.
Jetzt wollt ich fragen ob es.

1. Erlaubt ist, diese Drosselung zurückzubauen (speziell in Österreich)
2. Es den Motor schädigen könnte.
3. Es eine Anleitung dazu gibt.
4. Man das tut?

lg Andi
Griasdi Oswald (oida Altblechler)

1) was steht im typenschein ?
2) nein.
3) siehe oben
4) aber logo.

Lg aus Linz,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon crisu66 » Mo Feb 16, 2009 21:35

Also das was der Andreas schreibt, ist glaube ich nicht ganz von der Hand zu weisen. So wie es immer heißt 27 PS gedrosselt und 34/33 PS offen halte ich ehrlich gesagt auch für Legende. Also offen würde ich sagen hat die XT serienmäßig knapp an die 30 PS. Mehr wohl nicht. Der Oswald hat, zumindest dem Bild nach was er bei seiner Vorstellung eingestellt hat, keine "deutsche XT 500". Das Scheinwerfergehäuse sind zumindest so aus.

Grüße
Thomas
P.S.: Ich sag´s ja die Österreicher. Versicherung nach Hubraum. Wechselkennzeichen (gibt´s des no?). Würde ich noch in meiner früheren Heimat - dem Passauer Land - wohnen, wäre jetzt endgültig ein Umzug ins Innviertel fällig. Und zur Belohnung gäbs dann auch noch günstigeren Sprit.
wir leben im land der seligen, es hat berge, es gibt günstigen sprit und natürlich wechselkennzeichen, aber leider darf man nur 3 motorräder auf einem kennzeichen haben, deshalb braucht man mehrere kennzeichen :D

@andi: ich würde es einfach aus reinem basteltrieb versuchen, allerdings nicht erwarten dass die kiste dann unendlich besser läuft, es ist einfach ein wenig mehr von dem eh reichlich vorhandenen (ähhh was war da denn noch ???)

ich denke wenn du eine gut abgestimmte gedrosselte Version hast, und dann mit ner schlecht abgestimmten offenen Kiste fährst, wirst nicht viel merken, außer Spritverbrauch ... aber die offene bietet gewisse optionen und das sollte man als schrauber ausloten - ok ? :dance
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
oswald
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
Wohnort: Salzburg

Re: Leistungssteigerung auf Normal

Beitragvon oswald » Mo Feb 16, 2009 23:00

Danke für die ganzen Antworten. Ich bin jetzt echt neugierig, auf meine Zulassung. Die hat noch die Werkstatt, in die sie der Vorbesitzer gestellt hat, zwecks Motorüberholung.
Ich werd da mal morgen aufschlagen. Ich weis zumindest, dass sie in Österreich zugelassen war. Aber ob sie vorher importiert wurde.....
Ich werd heut echt schlechter schlafen deswegen. :)
Ist mir eigentlich egal, ob sie mehr PS hat oder nicht. Ich mag sie so wie sie ist. Aber wissen würd ichs halt gerne.

lg und danke nochmal Andi
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast