Fliehkraftversteller demontieren

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Fliehkraftversteller demontieren

Beitragvon Grooveboxx » Mi Jun 02, 2004 12:43

Hallo zusammen!

Wie kriege ich den Fliehkraftversteller von seiner Welle? Die Schraube ist geloest, es bewegt sich axial auch etwas, allerdings bekomme ich ihn nicht von der Welle... Wo ist der Trick?

Der betreffende Motor wird gerade zusammengebaut - kann ich die Einbau-Position der Fliehkraftreglerwelle auch feststellen, wenn das komplette Ding noch im Kupplungsdeckel steckt?

Dank&Gruss, Jens

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

ziehen

Beitragvon supers0nic » Mi Jun 02, 2004 13:32

Moin moin Jens,

es gibt keinen Trick, der Bursche muß so von der Welle gezogen werden können. Vielleicht isser ein bißchen festgegammelt. Versuchs mal mit WD40, Balistol oder ähnlichem den Gammel anzulösen.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mi Jun 02, 2004 14:16

Code: Alles auswählen

Der betreffende Motor wird gerade zusammengebaut - kann ich die Einbau-Position der Fliehkraftreglerwelle auch feststellen, wenn das komplette Ding noch im Kupplungsdeckel steckt?
Hallo Jens,

supersonic hat völlig recht. Da gibt es keinen Trick, das Dinge geht ganz leicht von der Welle zu ziehen ... wenn alles in Ordnung ist.
Ich hatte aber auch schon mal einen, der sehr schwer ging. Es war an Rammels XT. Rammel hatte damals einfach keine Ahnung von der XT und hat den Fliehkraftregler mit der Schraube festgezogen, ohne den Passstift in den Fliehkraft Regler einrasten zu lassen. Der Stift hat es überlebt (die XT ist natürlich nicht angesprungen) und der Fliehkraftregler wurde deformiert. Dadurch ging er sehr schwer auf die Welle.

Du kannst im übrigen die richtige Position des Zahnrades nicht prüfen, da die Markierung auf der Oberseite ist. Du kannst sie also nicht sehen, wenn das Zahnrad im Kupplungsdeckel steckt!

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 6 Gäste