Gibt es sowas auch als Blechstreifen, den man einfach auf den Ausrückhebel schweissen kann*? Sollte natürlich plan aufliegen, klar, aber man könnte es dann mit jeder Wald- und Wiesenelektrode anschweissen.
Gruss, Fabi
*wenn ja, wo?
Kupplung.....
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Kupplung.....
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kupplung.....
@motorang
Das ist der Ausrückhebel vom Thönymotor, den hab ich geWIGt. Allerdings hab ich noch ein paar Packerl mit ebensolchen 2,5mm-Elektroden. Die müsste man vor dem Verschweissen nur für ein paar Stünderl bei 250° im Backrohr rücktrocknen. Wie Du weisst bin ich nicht der berühmte Elektrodenbrater, auch in ermangelun eines entsprechend hochwertigen Elektrodenschweissgerätes. Man kann natürlich die Umhüllung abklopfen und den -dann allerdings viel zu dicken- Draht verWIGgen.
@Fabi
Du könntest ein Stückerl HSS von einem Drehstahl o.Ä hart auflöten, das Zeug behält bei den beim Hartlöten üblichen Temperaturen seine Härte. Aufschweissen ist aber ungleich einfacher.
edit: Siehe auch hier:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic.php?t=2677
Gruß
Hans
Das ist der Ausrückhebel vom Thönymotor, den hab ich geWIGt. Allerdings hab ich noch ein paar Packerl mit ebensolchen 2,5mm-Elektroden. Die müsste man vor dem Verschweissen nur für ein paar Stünderl bei 250° im Backrohr rücktrocknen. Wie Du weisst bin ich nicht der berühmte Elektrodenbrater, auch in ermangelun eines entsprechend hochwertigen Elektrodenschweissgerätes. Man kann natürlich die Umhüllung abklopfen und den -dann allerdings viel zu dicken- Draht verWIGgen.
@Fabi
Du könntest ein Stückerl HSS von einem Drehstahl o.Ä hart auflöten, das Zeug behält bei den beim Hartlöten üblichen Temperaturen seine Härte. Aufschweissen ist aber ungleich einfacher.
edit: Siehe auch hier:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic.php?t=2677
Gruß
Hans
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Kupplung.....
Danke Hiha.
jeanjean
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- gschpannfohrer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 413
- Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
- Wohnort: 38xxx
Re: Kupplung.....
Hab noch was gefunden:
http://cgi.ebay.de/Hebo-hydraulische-Ku ... otohosting
Ich habs nicht, kann also nix dazu sagen....
http://cgi.ebay.de/Hebo-hydraulische-Ku ... otohosting
Ich habs nicht, kann also nix dazu sagen....

Gruß
Olli
Alles im Boot! Alles?

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de
Olli
Alles im Boot! Alles?

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung.....
DANKEDANKEdanke....
werde das mit dem Aufpanzern des Hebels mal in Angriff nehmen..mal in der Agrarschlosserei vorbeigeschlichen, und mal nach so eine Elektrode gefragt.....
den Tipp find ich richtig gut ...50€uronen sollte der neue Hebel kosten.....
Hab bei den Lakritzschneckenversendern schon 1 Druckstange und nen neuen Kupplungszug bestellt...
Ich werde mal berichten , wie alter Hebel-aufgeschweißt-neue Druchstange-Neuer Zug - so zusammen ihr Werk tun...
Sollte dann ja wieder einigermassen leicht gehen....
wenn man irgendwann mal beim Enduroverwerter eine hydr.Kupplung findet , werde ich nicht nein sagen....
aber wer das mal verbaut hat ....ich will bilder sehen....
Gruß , Kostja
werde das mit dem Aufpanzern des Hebels mal in Angriff nehmen..mal in der Agrarschlosserei vorbeigeschlichen, und mal nach so eine Elektrode gefragt.....
den Tipp find ich richtig gut ...50€uronen sollte der neue Hebel kosten.....
Hab bei den Lakritzschneckenversendern schon 1 Druckstange und nen neuen Kupplungszug bestellt...
Ich werde mal berichten , wie alter Hebel-aufgeschweißt-neue Druchstange-Neuer Zug - so zusammen ihr Werk tun...
Sollte dann ja wieder einigermassen leicht gehen....
wenn man irgendwann mal beim Enduroverwerter eine hydr.Kupplung findet , werde ich nicht nein sagen....
aber wer das mal verbaut hat ....ich will bilder sehen....
Gruß , Kostja
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kupplung.....
Mit der Elektrode tät ich mich nicht trauen, ich fands mit WIG schon schwierig genug.
Vorher altes Material abtragen, damit Neues auch Platz hat.
Gruß
Hans
Vorher altes Material abtragen, damit Neues auch Platz hat.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Kupplung.....
Preis für diesen Umlenkhebel ist neu wirklich ziemlich heftig. Trotzdem nix gegen die Lakritzschnecken sagen, gel!!!!...Lakritzschneckenversendern...
Thomas
Thumpie R.I.P
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung.....
mmmh, lakritzschnecken.....
steh ich drauf....
die kupplung kann ich jetzt wieder betätigen.man achte auf die beule am arm ..die druckstange war gut 1 mm zu kurz....
und aus meinem reservemotor hab ich einfach nen unverschlissenen anlenkhebel genommen....der verschlissene geht zum auftragsschweissen
neuer zug (orginal YAMAHA)dafür kann man sich ne ganze kiste lakritzschnecken kaufen......ächz.....
bin heute gefahren...geht ..
noch mal danke an alle....
Kostja
steh ich drauf....
die kupplung kann ich jetzt wieder betätigen.man achte auf die beule am arm ..die druckstange war gut 1 mm zu kurz....
und aus meinem reservemotor hab ich einfach nen unverschlissenen anlenkhebel genommen....der verschlissene geht zum auftragsschweissen
neuer zug (orginal YAMAHA)dafür kann man sich ne ganze kiste lakritzschnecken kaufen......ächz.....
bin heute gefahren...geht ..
noch mal danke an alle....
Kostja
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Kupplung.....
... hem...
... da gäbe es noch was...

jeanjean
... da gäbe es noch was...


jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Kupplung.....
Update: der Motor mit der Magura Hymec Hydraulikkupplung ist nun eingebaut. Bei den derzeit anstehenden Probe- und Einstellfahrten konnte ich die Kupplung schon mal testen.Hey, Frank, mach mal dann irgendwann noch schöne Bilder von der Hydraulik.. Täte mich auch interessieren...
g**l, eine echte Mädchenkupplung. Daumen am Lenker, Zeigefinger am Hebel und einfach zusammendrücken. Der Verstellweg des Nehmerzylinders am Motor reicht für das Trennen der Kupplung gut aus, Dosierbarkeit ist einwandfrei, klar.
Aufgrund des hydraulischen Prinzips mit dem kleinen Ausgleichsbehälter am Lenker ist die Kupplung jetzt selbstnachstellend und wartungsfrei - mal sehen wie lange.
Bilder mache ich die Tage noch und reiche sie nach.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste