Hane eine xt 500 bei der die kupplung sehr schwer zu betätigen ist. und unter schwer verstehe ich kaum zu schaffen. habe schon versucht den kupplungshebel umzuschweissen damit er genau 90° zum seil het kein erfolg.
Kann mir bitte jemand helfen.
Vielen dank im voraus
MFG
Kupplungsprobleme
Re: Kupplungsprobleme
Habe eine xt 500 bei der die kupplung sehr schwer zu betätigen ist. und unter schwer verstehe ich kaum zu schaffen. habe schon versucht den kupplungshebel umzuschweissen damit er genau 90° zum seil het kein erfolg.
Kann mir bitte jemand helfen.Woran kann es liegen?
Vielen dank im voraus
MFG
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
guckst du
Gruß
Rolf
Rolf
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Woran erkennt man einen eingefleischten XT500 Fahrer?
Am übermässig muskulösen linken Unterarm!
Meine geht auch sauschwer, ist aber zu bewältigen. hab verschiedene Einstellungen versucht und die Ausrückwelle kontrolliert, welche an der "Ausrückschräge" (unten, wo die Druckstange ansetzt) eine leichte Abnutzung erkennen lässt - ausserdem sind auch schon leichte Spuren der Nadellager und dadurch minimales Spiel der Ausrückwelle zu beobachten (ca.90000km sind ja schon drauf).
Mit einiger Gewissheit wage ich zu sagen das all diese Komponenten zu der Schwergängigkeit beitragen, der Zug ist jedenfalls leichtgängig.
Absulute Gewissheit gäbe das Austauschen der Welle gegen ein Neuteil und das Ersetzen der Lager - ich geh da aber erst ran wenn nix mehr geht; z.Zt. hab ich jede Menge Langzeitfett auf die Lager in den Wellentunnel gedrückt und dadurch wurde die Handkraft etwas geringer.
Am übermässig muskulösen linken Unterarm!
Meine geht auch sauschwer, ist aber zu bewältigen. hab verschiedene Einstellungen versucht und die Ausrückwelle kontrolliert, welche an der "Ausrückschräge" (unten, wo die Druckstange ansetzt) eine leichte Abnutzung erkennen lässt - ausserdem sind auch schon leichte Spuren der Nadellager und dadurch minimales Spiel der Ausrückwelle zu beobachten (ca.90000km sind ja schon drauf).
Mit einiger Gewissheit wage ich zu sagen das all diese Komponenten zu der Schwergängigkeit beitragen, der Zug ist jedenfalls leichtgängig.
Absulute Gewissheit gäbe das Austauschen der Welle gegen ein Neuteil und das Ersetzen der Lager - ich geh da aber erst ran wenn nix mehr geht; z.Zt. hab ich jede Menge Langzeitfett auf die Lager in den Wellentunnel gedrückt und dadurch wurde die Handkraft etwas geringer.
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
Beim Kupplungszug lohnt das Geld für´s Originalersatzteil. Hatte mal nen Kupplungszug aus dem Zubehör, ging obwohl nagelneu fürchterlich schwer.
Mit dem originalen dann butterweich. XT-Kupplungen müssen nicht schwer gehen...
Am Originalzug ist auf ganzer länge "Yamaha" in den schwarzen Kunststoffmantel eingeprägt.
Ist er korrekt verlegt - habe mir mal irgendwo nen Plan runtergeladen, der dir korrekte Verlegung aller Züge und Wellen zeigt - hat vielleicht jemand den Link parat? Oder die Datei?
Für die 90 Grad am Hebel gibt´s ne Einstellschraube - am Hebel zu schweißen bringt glaub nicht gar so viel...
Gruß Markus
Mit dem originalen dann butterweich. XT-Kupplungen müssen nicht schwer gehen...
Am Originalzug ist auf ganzer länge "Yamaha" in den schwarzen Kunststoffmantel eingeprägt.
Ist er korrekt verlegt - habe mir mal irgendwo nen Plan runtergeladen, der dir korrekte Verlegung aller Züge und Wellen zeigt - hat vielleicht jemand den Link parat? Oder die Datei?
Für die 90 Grad am Hebel gibt´s ne Einstellschraube - am Hebel zu schweißen bringt glaub nicht gar so viel...
Gruß Markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste