Radlager - mal generell

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Radlager - mal generell

Beitragvon XTrisierer » So Jan 25, 2009 16:11

Hallo Leute,

ich hoffe Euch geht es allen gut. Ich habe gestern abend nun meine Radnaben zerlegt. Der Ausbau war zwar ein bisschen frimmelig (verranztes Fett und Dreck, etc.) aber im Großen und Ganzen ging es gut von statten, Dank Bücheli.

Wahrscheinlich mache ich gerade selber eine große Sache draus, aber, wie verfahrt Ihr beim Thema Radlager generell ? Will wissen, wann weiß ich denn ob ich diese erneuern soll. Die meinen machen einen guten Eindruck (drehen gut, sitzen gut), auch der Simmerring der hinteren Nabe kam gut heraus und sieht noch fit aus.

Sollte ich diese Teile auf jeden Fall tauschen ? Des Weiteren würde ich gerne wissen was Ihr so von den auf ebay angebotenen Radlager-Sets haltet ? Die sind um einiges günstiger als die bei KEDO, aber man weiß halt nicht was das Zeug taugt.

Grüße, Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
lut63
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jul 14, 2008 23:21

Re: Radlager - mal generell

Beitragvon lut63 » So Jan 25, 2009 17:42

Servus!
Wenn die Dinger schon mal raus sind, würd ich sie auf alle Fälle
neu geben. Den Wellendichtring kriegt man selten heil raus, also
im Zweifelsfall auch neu.
Hab meine Lager beim Fachhandel für Landtechnik gekauft - sind ja
Normteile.Gut gefettet zusammengebaut gibts keine Probleme.
viel Spaß beim Schrauben

LUT
EIN MOTORRAD KANN NIE GENUG EINZYLINDRIG UND VIERTAKTEND SEIN!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Radlager - mal generell

Beitragvon Frank M » So Jan 25, 2009 17:54

gut gefettet? Hast du offene Lager eingebaut?

6203 2RS
17x40x12
3 Stück für die Hinterradnabe

2RS für beidseitig geschlossene Lager wären die richtigen.

Wenn du diese genormten Lager im freien Fachhandel preiswerter bekommst, spricht nix gegen deren Verwendung.

Prüfen kann man gekapselte Lager eher schlecht. Wenn sie sich ohne haken und übermäßig Spiel drehen lassen würde ich sie erstmal drin lassen.

Gast

Re: Radlager - mal generell

Beitragvon Gast » So Jan 25, 2009 19:02

Und beim Ausbau bitte den Heißluftfön benutzen-damit die Lagersitze von außen anwärmen dann geht der Ausbau kinderleicht und beschädigungsfrei.

Ghostwriter.... ;D

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Radlager - mal generell

Beitragvon crisu66 » So Jan 25, 2009 19:48

wenn dir Lager ok sind, nichts machen

nachdem das Rad eh öfter mal raus muss, schau ich dann einfach dass neues Fett rein kommt, bei Bedarf die Lager tauschen.
ich würde Standard Lager nehmen, sind genau so gut ...
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Radlager - mal generell

Beitragvon zottel » Mo Jan 26, 2009 12:59

Jetzt sind sie draußen also neu, in Zukunft würde ich sie jedoch eher drin lassen, zumindest solange sie sich nicht bemerkbar machen. Die Lagersitze haben bei mehrfachen aus und einbau eine endliche Lebensdauer.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Radlager - mal generell

Beitragvon XTrisierer » Mo Jan 26, 2009 13:34

Hi, Danke für die zahlreichen Tipps und Details. Raus mussten sie ohnehin weil die Naben beschichtet werden.

Grüße, der Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
lut63
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jul 14, 2008 23:21

Re: Radlager - mal generell

Beitragvon lut63 » Mi Jan 28, 2009 12:44

@Frank M: Gemeint ist der Zwischenraum Lager-Wellendichtring, gut gefettet schützt es vor
Wassereintritt.
Da die Lager für höhere Drehzahlen ausgelegt sind, ist die Fettfüllung eher spärlich ausgefallen. Abdeckung vorsichtig runter, nachfetten und Abdeckung wieder rauf ist ohne weiteres möglich.
Bei gebrauchten Lagern beide Abdeckungen runter, auswaschen, ausblasen ( nicht trocken mit hoher Drehzahl laufen lassen!)neues Fett rein (ca.1/3)und zudeckeln.
mfg
LUT
EIN MOTORRAD KANN NIE GENUG EINZYLINDRIG UND VIERTAKTEND SEIN!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 18 Gäste