Wellendichtringe kleben?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Wellendichtringe kleben?

Beitragvon crisu66 » Mi Jan 21, 2009 20:44

hallo fachforum
beim zerlegen und überholen ist mir aufgefallen, dass die Wedi der Kurbelwelle und Getriebeabgangswelle (hinter Ritzel) geklebt waren, der 2te hat sich komplett aufgespalten beim austreiben.

Frage: ist das ein muss, wenn ja, mit welchem Kleber macht man sowas ?

bedanke mich vorab recht herzlich

hier ein Bild von den Klebstoffresten auf dem Sitz
Bild

und hier sieht man wie der WeDi ausgefressen ist nach dem Austreiben
Bild

p.s. Bilder 2x klicken, dann sind sie in Orignalgröße zu sehen
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wellendichtringe kleben?

Beitragvon Hiha » Mi Jan 21, 2009 21:10

Den Originalen Dichtring muss man nicht kleben, der hält auch so. Üblicherweise zumindest. Die Beiden hier sind nicht original. Oder? Ich kanns nicht erkennen.
Und wenn Du viel pech hast, ist an der Getriebeabtriebswelle (also die wo der Simmerring gedichtet hat ) und deren Zahnrädern dadurch ein Schaden entstanden, weil die Innenschmierung ausblieb. Da sorgt der OriginalSimmerring nämlich dafür indem er nicht am Lager aufliegt, sondern einen Abstand hat, wodurch er die Ölbohrung im Simmerringsitz (die man auf Deinem oberen Foto oben recht gut sieht) nicht verschließt usw....

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Wellendichtringe kleben?

Beitragvon rei97 » Do Jan 22, 2009 8:17

Also:
Die Passung sollte den RWDR vor Ort halten.
Wenn der Vorbesitzer allerdings schon einen wandernden Ring hatte (merkt man am niedrigen Kraftniveau beim Eindrücken) dann ist Kleben tatsächlich der einzig vernünftige Weg. Die späten SRs hatten an dieser Stelle einen Haltering um auch Passungen an der oberen Toleranz unkritisch zu machen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Wellendichtringe kleben?

Beitragvon Mr. Polish » Do Jan 22, 2009 9:33

Kann man den Haltering eigentlich ohne grossen Aufwand nachrústen? Sind ja nur 2 Bohrungen im Gehäuse die fehlen, oder? Ich kann mich da an unschône Szenen in Rumänien erinnern wegen dem íšáčáýťô§ Wellendichtring :roll: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Wellendichtringe kleben?

Beitragvon rei97 » Do Jan 22, 2009 11:02

Also:
hier sind im vorletzten Beitrag Bilder.
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=21295
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste