tt Schwinge + dt Bremsankerplatte

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Eintopfkoch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 459
Registriert: Di Sep 14, 2004 21:26
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

tt Schwinge + dt Bremsankerplatte

Beitragvon Eintopfkoch » So Jan 18, 2009 10:22

Hallo Leute,

ich durch die Suchfunktion den den Tip gefunden, eine Bremsankerplatte einer dt 250/400 zu verwenden.
dazu hab ich aber noch folgende Fragen:
muss das Bremsgestänge ZWINGEND außen am Rahmen vorbei??
meiner Meinung nach ist doch innen genug Platz. Mein Plan wäre den Bremshebel umzuschweißen?
Hat das Vll schon mal jemand gemacht?? oder habt ihr anders gelöst?

Hat die Orig TT 500 keinen Seitenständer?? bei meinem XT Rahmen in verbindung mit der orig TT Aluschwinge ist zw Seitenständeraufnahme und Schwinge eig gar kein Platz??!! eventuell kann ich die Schwinge noch ein Bischen mit Distanzscheiben zentrieren. wenns hilft.

Danke schon mal für eure Hilfe!!!

Gruß, Werner

ps. such Bremsankerplatte DT 125/400 :D
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ;-)

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: tt Schwinge + dt Bremsankerplatte

Beitragvon Karsten K » So Jan 18, 2009 17:51

Hallo Werner

Ein Freund könnte noch DT Teile im Angebot haben. Aber bestimmt nichts für eine 125er. Er hat 250er und 400er Teile. Aber vielleicht ist das ja alles gleich. Wenn er nichts hat lass dir von ihm die Adresse von dem DT Spezi aus dem Hunsrück geben. Den Namen habe ich leider vergessen. Frag einfach mal bei Thomas Gerhard
Thomas262 ät web de

Gruß
Karsten

weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

Re: tt Schwinge + dt Bremsankerplatte

Beitragvon weibeler » Mo Jan 19, 2009 22:08

hallo,
ich suche ebenfalls eine alternative für die bremsankerplatte der TT600. die bremsankerplatten (magnesium) bei meinen TT600 rädern waren jeweils im bereich der eingegossenen stahlhülse (hinterradauchse) gerissen. ich gehe mal davon aus, dass das nicht unüblich ist und werde jetzt keine 3. kaufen (es sei denn es hat jemand eine garantiert ohne risse herumliegen....)
fragen dazu:
1. passen die dt bremsankerplatten mit der gleichen aufnahme an der schwinge ("nut und feder")?
auf den Bildern diverser DT sieht man stahlstreben zur schwinge als abstützung, passt also nicht!
oder kenne ich nicht die richtige dt?
2. gibt es eine andere alternative als die TT600 oder DT bremsankerplatten, z.b. gefräste zubehörteile?

hätte ich nicht schon soviel geld und arbeit in rad (bohren der naben für "normale speichen") und schwingenumbau gesteckt (umschweißen der achsaufnahmen einschl. nut) , würde ich mir wahrscheinlich kein TT600 Hinterrad wieder einbauen:
- teuer
- keine ersatzspeichen zu bekommen
- bremsankerplatte aus magnesium mit rissproblem

wobei, was wäre die alternative von anderen japanern? maico und ktm hinterräder finde ich auch nicht so prickelnd

grüße
clemens
ich hatte kein problem, ich hatte MZ

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 774
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Re: tt Schwinge + dt Bremsankerplatte

Beitragvon ulrich » Di Jan 20, 2009 19:12

Für den Eintopfkoch : Bremsankerplatte DT250/DT400 habe ich, schick mal eine PN, wenn Du Dich von 25,-€ trennen willst. Du wirst allerdings die Aufnahmenut für die Abstützung an der TT-Schwinge erweitern müssen.

Ansonsten : Probleme mit TT600 oder TT350 Bremsankerplatten (Risse) sind mir unbekannt - und ich fahre TT350/600-Räder seit 1987.
Speichen - kann jeder Händler besorgen, der weiß, was eine TT600 ist (sonst Straubel fragen)
Teuer - ist relativ, TT350/600 Rad bei ebay :120312833914... und Bremsankerplatte: 350108811583
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

Re: tt Schwinge + dt Bremsankerplatte

Beitragvon weibeler » Di Jan 20, 2009 22:03

hi ulrich,
danke für die antwort!
dann werde ich nochmal auf die suche nach speichen und einer rissfreien nabe gehen. ich kann mich wirklich ärgern, das ich teures geld für das umbohren der nabe für normale speichen gezahlt habe, weil es keine speichen mehr gäbe (übrigens auch die aussage von kedo).
vor allen dingen ärgere ich mich, weil mir der "radexperte" anschließend sagte, er wüßte nicht ob es im gelände hält, er hätte den umbau immer nur bei sumos gemacht....super!
eine gute nabe habe ich noch ....

so long
clemens

p.s. bilder mit den rissen werde ich bei gelegenheit reinstellen....
ich hatte kein problem, ich hatte MZ

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: tt Schwinge + dt Bremsankerplatte

Beitragvon rotbart » Mi Jan 21, 2009 0:10

also zum them räder speichen usw. kann ich wiederholt nur die firma Köhler empfehlen!!!
Saulockere Jungs, die ne verdammt gute Arbeit machen... googlen nach radspannerei köhler...
die besorgen dir auch alle möglichen speichen und sonst machen se die auch selber!!!
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3150
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: tt Schwinge + dt Bremsankerplatte

Beitragvon TT Georg » Do Jan 22, 2009 21:52

Und ich sachn zum Einspeichen: Speichen Werner in 59174 kamen.
Und auch das einspeichen und erstellen der Z Speiche der 4 valve TT Hinterräder sollte fürn guten einspeicher kein Problem sein....
Die meisten können halt nur gut einspeichen mit orig. Speichen....
das kann man dann aber auch selber, wenn man xtom s einspeichanleitung studiert hat.

gruß

georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

Re: tt Schwinge + dt Bremsankerplatte

Beitragvon weibeler » Mo Jan 26, 2009 23:09

danke für die tips.
ich werde jetzt nicht sagen wo ich es hab machen lassen (keiner der genannten...), da er mir von vielen seiten empfohlen wurde. vielleicht hatte er nur einen schlechten tag.
schöne grüße...
ich hatte kein problem, ich hatte MZ


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste