Hagon Federbeine???
- XT-Fabian
- Wenigposter
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Sep 09, 2008 15:41
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Hagon Federbeine???
Moin
Ich wollte mal fragen wie die Hagon Stoßdämpfer von KEDO sind.
Hat jemand damit schon erfahrung gemacht?
Sollte man sich die kaufen oder noch ein bis zwei Monate warten und sparen und sich andere holen?
Was wäre denn eine alternative?
Und alles muss noch mit einem kleinen Lehrlingsgehalt bezahlt werden!
Danke
gruß Fabi
Ich wollte mal fragen wie die Hagon Stoßdämpfer von KEDO sind.
Hat jemand damit schon erfahrung gemacht?
Sollte man sich die kaufen oder noch ein bis zwei Monate warten und sparen und sich andere holen?
Was wäre denn eine alternative?
Und alles muss noch mit einem kleinen Lehrlingsgehalt bezahlt werden!
Danke
gruß Fabi
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Hagon Federbeine???
meiner Erfahrung nach taugen die Hagon nix. Da sind die Originalen noch weit besser.
Keine (in Worten "Null") Zugstufendämpfung, rosten schon nach kurzer Zeit am Chrom und sind für diese Qualität geschenkt noch zu teuer.
Spar lieber noch etwas und hol dir einen Satz Bilsteine in 370 oder 390mm Länge. Die halten ewig und sind jeden Euro wert.
Keine (in Worten "Null") Zugstufendämpfung, rosten schon nach kurzer Zeit am Chrom und sind für diese Qualität geschenkt noch zu teuer.
Spar lieber noch etwas und hol dir einen Satz Bilsteine in 370 oder 390mm Länge. Die halten ewig und sind jeden Euro wert.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Hagon Federbeine???
Hi Fabi,
ich habe noch nicht viel drüber gehört, aber das wenige war gar nicht so gut
.
Ich würde entweder Ikons empfehlen oder ein paar originale aus den Kleinanzeigen, so schlecht ist das Original nicht
.
Gruß, Fabi
ich habe noch nicht viel drüber gehört, aber das wenige war gar nicht so gut

Ich würde entweder Ikons empfehlen oder ein paar originale aus den Kleinanzeigen, so schlecht ist das Original nicht

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
Re: Hagon Federbeine???
meiner Erfahrung nach taugen die Hagon nix. Da sind die Originalen noch weit besser.
Keine (in Worten "Null") Zugstufendämpfung, rosten schon nach kurzer Zeit am Chrom und sind für diese Qualität geschenkt noch zu teuer.
Spar lieber noch etwas und hol dir einen Satz Bilsteine in 370 oder 390mm Länge. Die halten ewig und sind jeden Euro wert.
äh...Hüstel...wenn Chrom rostet sollte man evtl. öfter putzen?

Ich fahre Hagon Dämpfer im Schwestermodell-und selbstverständlich haben die eine Zugstufendämpfug.


Deine waren wohl defekt-wie die Koni die ich mal hatte und zur Reparatur schickte und wieder hatte und wieder zur Reparatur schickte und hatte und wieder zur......nein Danke .
Weder Koni noch Ikon stehen bei mir je wieder zur Debatte.
Bilstein durchaus und wie schon richtig bemerkt-die O-Dämpfer sind nicht schlecht und immer wieder mal günstig/billig zu bekommen.

Ghostwriter....

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi Jul 23, 2008 21:02
Re: Hagon Federbeine???
Hagon ist vielleicht was für`s Auge. Technisch sind sie unterstes Niveau.
Empfehle Marzocchis (schwer zu kriegen, aber gut) oder Bilstein (299.-EURO).
Grüße, Pitt
Empfehle Marzocchis (schwer zu kriegen, aber gut) oder Bilstein (299.-EURO).
Grüße, Pitt
- Bertel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
- Wohnort: Frettenheim
Re: Hagon Federbeine???
Na dann habe ich vielleicht einen Griff ins K... gemacht als ich neulich meine 81-er mit nachgerüsteten Hagon gekauft habe. Mal schauen was mein Popometer mir in den nächsten Wochen sagt.
Vielleicht sollte man auch mal eine andere Alternative in Betracht ziehen - Federbeinservice.
An meiner XJ900N habe ich das letztes Jahr machen lassen, da ich dort noch die seltenen mit Ausgleichsbehälter dran habe. Im Vergleich zu meiner F mit IKON sind die Originalen im quasi Neuzustand auch nicht schlechter.
Ich habe die Federbeine zu Franzracing in 41844 Wegberg geschickt. Leider sind sie auch wieder da, weil sie nicht dicht sind. Ich möchte den Laden nicht unbedingt empfehlen, da unter 3 Monaten wohl nichts geht und ich mittlerweile auf die Reparatur auch schon wieder 6 Monate warte. Aber das Fahrgefühl nach der Überholung (Stickstoffbefüllung) war echt nicht schlecht. Und wenn die XT-Originaldämpfer wie hier erwähnt nicht schlecht sind sollte man sich das als Alternative überlegen. Es gibt ja mehr als eine Firma, welche diesen Service anbietet.
Gruß
Bert
Vielleicht sollte man auch mal eine andere Alternative in Betracht ziehen - Federbeinservice.
An meiner XJ900N habe ich das letztes Jahr machen lassen, da ich dort noch die seltenen mit Ausgleichsbehälter dran habe. Im Vergleich zu meiner F mit IKON sind die Originalen im quasi Neuzustand auch nicht schlechter.
Ich habe die Federbeine zu Franzracing in 41844 Wegberg geschickt. Leider sind sie auch wieder da, weil sie nicht dicht sind. Ich möchte den Laden nicht unbedingt empfehlen, da unter 3 Monaten wohl nichts geht und ich mittlerweile auf die Reparatur auch schon wieder 6 Monate warte. Aber das Fahrgefühl nach der Überholung (Stickstoffbefüllung) war echt nicht schlecht. Und wenn die XT-Originaldämpfer wie hier erwähnt nicht schlecht sind sollte man sich das als Alternative überlegen. Es gibt ja mehr als eine Firma, welche diesen Service anbietet.
Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.
- matrix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
- Wohnort: Berlin
Re: Hagon Federbeine???
Hallo Fabi
also ich geh mal davon aus, das du die originalen noch in deiner xt verbaut hast.
Wenn dem so ist, kannst du die auch allein einer Prüfung unterziehen.
Stoßdämpfer ausbauen und die Feder demontieren. Den Dämpfer ohne die Feder ganz zusammendrücken
und dann loslassen. Der Dämpfer muß von allein wieder auseinandergehen, aber nicht im Schneckentempo.
Wenn er das macht und wenn er nicht sabbert, dann ist das Teil auch noch gut.
wenn die dämpfer sowieso zerlegt sind entrostest du noch falls nötig und dann neu lackieren und die dinger sind
wie neu. So sparst du nen haufen Geld
und
also ich geh mal davon aus, das du die originalen noch in deiner xt verbaut hast.
Wenn dem so ist, kannst du die auch allein einer Prüfung unterziehen.
Stoßdämpfer ausbauen und die Feder demontieren. Den Dämpfer ohne die Feder ganz zusammendrücken
und dann loslassen. Der Dämpfer muß von allein wieder auseinandergehen, aber nicht im Schneckentempo.
Wenn er das macht und wenn er nicht sabbert, dann ist das Teil auch noch gut.

wenn die dämpfer sowieso zerlegt sind entrostest du noch falls nötig und dann neu lackieren und die dinger sind
wie neu. So sparst du nen haufen Geld

und
Gruß Marioso schlecht ist das Original nicht
Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.
- Lupe
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hagon Federbeine???
Ich hab vor 2 Jahren mal beim Yamaha-Händler gefragt und der sagte mir aus Erfahrung, dass für eine XT500 die Hagons besser seien als die Konis. Und der hat die Geburt der XT schon als Händler miterlebt.
Mit meiner bescheidenen Erfahrung kann ich sagen, dass die Hagons auf jeden Fall besser sind als defekte Originale. Und ich glaube nicht, dass ich das Risiko eingehen würde, 30 Jahre alte gebrauchte zu kaufen. Gerade bei den Preisen, die für XT-Teile aufgerufen bzw. geboten werden. An meiner XT waren die Originale nach 28 Jahren und ca. 42.000 km jedenfalls total hin.
Für Straße und hin und wieder mal einen Feldweg oder ein WE im leichten Gelände sind die Dinger ok. Im professionellen Geländeeinsatz sieht das bestimmt anders aus. Und bei einem Garagen- aber auch Winterfahrzeug rosten sie auch nicht gleich.
Die Sache mit dem Nachfüllen und Abdichten der Originale ist mir jetzt allerdings neu. Kann das wirklich was? Und wie lange hält das?
Gruß
Martin & die Hagon-Else
Mit meiner bescheidenen Erfahrung kann ich sagen, dass die Hagons auf jeden Fall besser sind als defekte Originale. Und ich glaube nicht, dass ich das Risiko eingehen würde, 30 Jahre alte gebrauchte zu kaufen. Gerade bei den Preisen, die für XT-Teile aufgerufen bzw. geboten werden. An meiner XT waren die Originale nach 28 Jahren und ca. 42.000 km jedenfalls total hin.
Für Straße und hin und wieder mal einen Feldweg oder ein WE im leichten Gelände sind die Dinger ok. Im professionellen Geländeeinsatz sieht das bestimmt anders aus. Und bei einem Garagen- aber auch Winterfahrzeug rosten sie auch nicht gleich.
Die Sache mit dem Nachfüllen und Abdichten der Originale ist mir jetzt allerdings neu. Kann das wirklich was? Und wie lange hält das?
Gruß
Martin & die Hagon-Else
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...
- matrix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
- Wohnort: Berlin
Re: Hagon Federbeine???
Nachfüllen oder abdichten habe ich auch nicht gemeint
lediglich eine Funktionsprüfung durchführen
Mario
lediglich eine Funktionsprüfung durchführen
Mario
Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Hagon Federbeine???
Soweitich weiß gibt es die Hagons für die XT erst seit ein paar Jahren, zumindest hab ich erst vor 2-3 Jahren von denen erfahren. Und Konis galten seit Jahrzehnten als die Alternative zu den (teuren) Originalen...Ich hab vor 2 Jahren mal beim Yamaha-Händler gefragt und der sagte mir aus Erfahrung, dass für eine XT500 die Hagons besser seien als die Konis. Und der hat die Geburt der XT schon als Händler miterlebt.
Der Einäugige ist unter den Blinden König..., dass die Hagons auf jeden Fall besser sind als defekte Originale.

Ich selbst habe keinerlei Erfahrungen mit den Hagon-Dämpfern (die bei der XT nur eine Federvorspannung haben, wie Koni, Ikon und Bilstein auch), aber ich war 10 Jahre mit den Konis sehr zufrieden und bin es mittlerwiele auch mit den Ikons. Die originalen Dämpfer hab ich in der Crosse drin und hatte damit in Rumänien sehr viel Spaß (und das war weißgott mehr als nur Feldwege fahren

Sollte ich mir in Zukunft neue Dämpfer anschaffen müssen kommen vermutlich Bilsteins her (oder originale für die Crosse

Was den Stoßdämpfertest von Matrix angeht: am besten beide Dämpfer gleichzeitig testen, den die Dämpferstangen sollten in etwa gleichschnell wieder in ihre Position fahren.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- rotbart
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Hagon Federbeine???
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Hatte mal einen Satz Hagons - irgendeiner hier im Forum hat es mal passenderweise als Luftpumpen betitelt - und so war mein empfinden dann auch... Der letzte Sche**...
Kann die Bilsteine empfehlen, da diese bei mir die erste Wahl waren, denn alles andere ist für meine Zwecke unverhältnissmäßig teuer (schöne Öhlins, o.ä.)
gruß rotbart
Kann die Bilsteine empfehlen, da diese bei mir die erste Wahl waren, denn alles andere ist für meine Zwecke unverhältnissmäßig teuer (schöne Öhlins, o.ä.)
gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!
Re: Hagon Federbeine???
Vielleicht isses auch ganz hilfreich die nicht irgendwo sondern bei Wilbers zu bestellen-der fragt nämlich nach dem Gewicht und macht dementsprechend Federn rein.
Ich bin mit meinen Hagon schon seit 3 Jahren glücklich liiert....und sehen durch meine Pflege aus wie neu.
Ghostwriter.....
Ich bin mit meinen Hagon schon seit 3 Jahren glücklich liiert....und sehen durch meine Pflege aus wie neu.
Ghostwriter.....

Re: Hagon Federbeine???
Ach nee, alles Quark, war 'n Scherz.
Meine Hagonluftpumpen gammeln mittlerweile auch schon ganz schön, obwohl ich an meiner Tüddel-XT den Schicki-Chromzierrat ständig poliere.
Ich komme mit dem Federungskomfort von den Dingern auch prima hin weil ich sowieso nur Strasse fahre und auch nix anderes kenne.
Ghostwriter.....

Meine Hagonluftpumpen gammeln mittlerweile auch schon ganz schön, obwohl ich an meiner Tüddel-XT den Schicki-Chromzierrat ständig poliere.
Ich komme mit dem Federungskomfort von den Dingern auch prima hin weil ich sowieso nur Strasse fahre und auch nix anderes kenne.
Ghostwriter.....


Re: Hagon Federbeine???
Ach nee, alles Quark, war 'n Scherz.
Meine Hagonluftpumpen gammeln mittlerweile auch schon ganz schön, obwohl ich an meiner Tüddel-XT den Schicki-Chromzierrat ständig poliere.
Ich komme mit dem Federungskomfort von den Dingern auch prima hin weil ich sowieso nur Strasse fahre und auch nix anderes kenne.
Ghostwriter.....![]()
Na da sieht man mal was für nette Mitmenschen in so `nem Forum unterwegs sind-und wie `gscheit sie san....

Ghostrider....

- Bertel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
- Wohnort: Frettenheim
Re: Hagon Federbeine???
[quote="Lupe"]Die Sache mit dem Nachfüllen und Abdichten der Originale ist mir jetzt allerdings neu. Kann das wirklich was? Und wie lange hält das?
Martin,
ob es was kann finde ich hoffentlich in dieser Saison heraus. Fakt ist jedoch, dass bei einer solchen Überarbeitung nichts anderes gemacht wird, als bei einer Anpassung / Fahrwerkstuning. Alle Betriebe die Stossdämpfer anpassen können im Prinzip auch Alte aufarbeiten. Und wenn ich mir den Altbestand an Motorrädern so betrachte wird dieses Geschäft auch so schnell nicht rückläufig sein, da die Überarbeitung neben dem Originaleffekt auch noch rd. 20% preiswerter als IKON ist.
By the way... Wie bekomme ich eigentlich den Zitatkasten um ein Zitat? Sch... Compi.
Gruß
Bert
Martin,
ob es was kann finde ich hoffentlich in dieser Saison heraus. Fakt ist jedoch, dass bei einer solchen Überarbeitung nichts anderes gemacht wird, als bei einer Anpassung / Fahrwerkstuning. Alle Betriebe die Stossdämpfer anpassen können im Prinzip auch Alte aufarbeiten. Und wenn ich mir den Altbestand an Motorrädern so betrachte wird dieses Geschäft auch so schnell nicht rückläufig sein, da die Überarbeitung neben dem Originaleffekt auch noch rd. 20% preiswerter als IKON ist.
By the way... Wie bekomme ich eigentlich den Zitatkasten um ein Zitat? Sch... Compi.
Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste