Primärantrieb Kurbelwelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon crisu66 » So Dez 14, 2008 10:50

servus Leutz

bin grad etwas am Schrauben, brauche eine Idee wie ich die Mama von der Kurbelwelle lösen kann, wenn schon der Kupplungskorb und Getriebe fehlen (ich wars nicht :x )?

gibts dafür Spezialwerkzeug ?
her mit den Ideen
Bild
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon rei97 » So Dez 14, 2008 11:05

Also:
Mit einem Schlagschrauber geht das ganz easy.
Wer einen Kompressor hat, der hat auch meistens so ein Teil.
Btw. ein Kompressor kostet ab 55€.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon Hiha » So Dez 14, 2008 12:27

Schlagschrauber ist die erste Wahl.
Keinesfalls was durchs Pleuelauge stecken und Blockieren.(ausser Du weisst was Du tust. Geschliffener Bolzen Ø20, ebensolche Leisten..)
Nicht den Innensechskant in der Kurbelwelle verwenden. Dafür ist er nicht gemacht. (wofür er gemacht ist konnte ich noch nicht rausfinden)
Wenn Du zu zweit bist, lieber noch das Zahnrad mit einer Lage Kupferblech und einer langen Rohrzange gegenhalten.

Gruß
Hans

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon crisu66 » So Dez 14, 2008 14:37

habe mit einem Ölfilterschlüssel aus Gewebeband versucht, das Band ist ab - also die Schraube hält ganz arg gut ... werde das Motorchen morgen mit in die Arbeit schleppen, dann versuchen wir ihm mit Schlagschrauber die Flötentöne beizubringen

danke erst mal
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon Pivovar » Mo Dez 15, 2008 21:36

Hats denn heute geklappt?
Die Sache mit dem alten Kolbenbolzen und Dachlatten ist bei mir immer die Lösung für sowas, Hiha mags scheinbar nicht, aber ich leg das schon recht spielfrei auf und hau mit dem rückschlagfreien Kunststoffhammer auf den aufgesteckten Ringschlüssel - bisher noch nie was kaputtgegangen, auch wenn der Schlag voll das Pleuelauge und die Pleuellager belastet... nach 70000km auf der Kurbelwelle/Pleuel sollte einem ein evtl. entstander Schaden aufgefallen sein.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon crisu66 » Di Dez 16, 2008 18:12

Schraube locker (eigentlich Mutter :D )

heute hat ich nach der Abeit etwas Zeit, voll motoviert und zielstrebig ans Werk gegangen
erstmal einen Ring gemacht, der knapp über das Zahnrad passt, dann den Festhalteschlüssel eingepasst (leichte Hammerschläge), darauf ein Rohr als Verlängerung

sieht dann so aus :
Bild

Details:
Bild


und dann mit Schlagschrauber rrrrtrrrtrrrt knock lose war die böse Mutter
also mit etwas Aufwand fein gelöst das Problem (im wahrsten Sinn des Wortes)
Zuletzt geändert von crisu66 am Di Dez 16, 2008 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon sven » Di Dez 16, 2008 19:16

Wenn du'n Schlagschrauber hast, kannst du die Welle am Mitdrehen hindern,
indem du das Pleuelauge locker mit Daumen und Zeigefinger festhälst...

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon crisu66 » Di Dez 16, 2008 20:04

Wenn du'n Schlagschrauber hast, kannst du die Welle am Mitdrehen hindern,
indem du das Pleuelauge locker mit Daumen und Zeigefinger festhälst...

Gruß
Sven
mag schon sein, da ich mir den Schlagschrauber ausleihen musste, und nicht wusste ob mein kleiner Kompressor genug Luft bringt, habe ich dann im Vorfeld schon die Sache mit der Festhalterei ausgedacht, ich kann diese ewigen Rückschläge nicht aushalten :lol:

aber danke für den Tipp werde mir wohl mal einen eigenen besorgen, das Ding wirkt richtig
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon Pivovar » Di Dez 16, 2008 22:31

Es gibt auch elektrische Schlagschrauber... Vorteil, daß man sie mal zu nem Kumpel mitnehmen kann - Nachteil , daß Der ihn gern weiterverleiht.... :magic:
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Primärantrieb Kurbelwelle

Beitragvon motorang » Mi Dez 17, 2008 7:31

Ich hab so einen elektrischen Radwechsel-Schlagschrauber ... gibts gegen Porto und einen Sixpack Bier, bei mir steht er nur noch rum seit ich meinen Zweizylinder* hab ...

Bild

@Crisu
darf ich Deine Bilder fürs Bucheliprojekt verwenden? Ich find die Sache sehr fein gelöst ...

Gryße!
Andreas, der motorang















*)
Bild
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste