SR 250 Vorderrad

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Tidirium
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 38
Registriert: Do Jul 24, 2008 10:01
Wohnort: A8, zwischen M und A

SR 250 Vorderrad

Beitragvon Tidirium » Mo Dez 08, 2008 19:30

Moin!

Ich fange meinen Zusammenbau der XT grad an und bin beim Thema Tieferlegung auf einen Beitrag hier
im Forum getroffen zu dem ich, da ich diese Aussage nur ein mal gefunden habe, eine Frage habe:

Es wird ausgesagt, daß das Vorderrad der SR 250 die gleiche Radnabe hat wie die XT 500.

Stimmt das so? Kann das noch jemand bestätigen?
Ich meine also mit einer baugleichen Bremse, baugleicher Abstützung, gleichem Achsdurchmesser?

Hilfe währe nett.

Gruß
Heiko

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 774
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Re: SR 250 Vorderrad

Beitragvon ulrich » Mo Dez 08, 2008 20:14

Ich habe das geschrieben. Dann kannst Du das Auch glauben. Allerdings hat das SR 250 Rad eine verchromte Felge.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: SR 250 Vorderrad

Beitragvon Frank M » Mo Dez 08, 2008 20:19

und die Bremsankerplatte ist anders am Tauchrohr angeschlagen
Dateianhänge
SR250.jpg

Benutzeravatar
Tidirium
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 38
Registriert: Do Jul 24, 2008 10:01
Wohnort: A8, zwischen M und A

Re: SR 250 Vorderrad

Beitragvon Tidirium » Mo Dez 08, 2008 20:22

Moin!

@ulrich
Also erst mal: ich wollte deine Aussage nicht anzweifeln.
Mich hätte zusätzlich die Erfahrung anderer interessiert.

Wie groß sind die Hürden ein solches Vorderrad eintragen zu lassen?
Sollte doch kein allzu großes Problem sein, oder?
Wird die Bremsverzögerung durch den kleineren Radius des Rades größer oder kleiner?


Gruß
Heiko

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 774
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Nabe !

Beitragvon ulrich » Mo Dez 08, 2008 20:32

Die Radnabe ist gleich - Baukastensystem - und beide Bremsankerplatten von der XT(vor 80/nach80) passen da rein. Wir hatten mal fürs Fischereihafenrennen Bremerhafen solch ein Rad für die Yamaha IT 425 zusammengebaut. Eine SR500 Alu-Felge in 19 Zoll ersetzte die Stahlfelge - und 35 neuwertige Speichen von diesem Vorderrad habe ich noch, 1 Speiche ist noch auf der Flucht -
Hat jemand ein SR 250 V-Rad mit 35 vergammelten Speichen?

Hürden für eine Zulassung? Wenn Du einen sachverständigen Menschen bei einer Prüforganisation findest, der erkennt , dass hier baugleiche Teile zur XT500 eingesetzt werden und der einen Fahr-/Bremsversuch damit macht, eigentlich kein Problem. Aber : Man wird eine Tachoangleichung fordern, denn das 19 Zoll Rad ist ja etwas kleiner - oder Du verwendest einen SR250 Tacho.
Jedoch sind diese wirklich sachverständigen Leute rar gesät, also erst nach der Möglichkeit einer Eintragung nachfragen.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
Tidirium
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 38
Registriert: Do Jul 24, 2008 10:01
Wohnort: A8, zwischen M und A

Re: SR 250 Vorderrad

Beitragvon Tidirium » Mo Dez 08, 2008 21:14

Moin!

Fein, das ließt sich ja gar nicht so schlecht.
Das mit dem Sachverständigen krieg ich schon hin. :ja:

Das mit der 19" Felge von der SR ist auch nicht verkehrt, sieht sicher homogener aus.
Einspeichen hab ich schon mal gemacht, ist auch kein so großes Problem.

Das mit dem Tachoantrieb versteh ich nicht: Die Tachos von Yamaha sind alle auf K=1,4 ausgelegt.
Wenn ich die Bremsankerplatte der SR 250 übernehme (oder geht das nicht?) sollte der eingebaute
Tachoantrieb doch die richtige Drehzahl zur Geschwindigkeit bringen, oder nicht?

:?

Guß
Heiko

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: SR 250 Vorderrad

Beitragvon Mr. Polish » Mo Dez 08, 2008 21:45

Wenn Du tieferlegen willst, warum machst Du dann nicht einfach die Vorspannhülse im Standrohr weg und baust z.B. eine Ventilfeder unter der Dämpferkolben? Dann hast Du auch ca. 5cm tiefergelegt und kannst das XT-Vorderrad behalten...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Tidirium
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 38
Registriert: Do Jul 24, 2008 10:01
Wohnort: A8, zwischen M und A

Re: SR 250 Vorderrad

Beitragvon Tidirium » Mo Dez 08, 2008 22:28

Moin!

@ Mr. Polish
Ja, auch keine schlechte Idee.
Hab ich auch schon mal in einer, zugegeben etwas anderen Formulierung, hier (oder war's das SR Forum?) nachgefragt.
Es haben mir etliche davon abgeraten, daher hab ich das eigentlich verworfen.

Aber wenns geht, ich schau mir mal die Rohre an.

Gruß
Heiko

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: SR 250 Vorderrad

Beitragvon Mr. Polish » Mo Dez 08, 2008 22:31

Hier wird Dir vermutlich kaum einer abraten: ich hab den Tip vor Jahren hier bekommen (ich glaube das war Sven :gruebel: ) und schon mehrfach angewendet, ich kann es nur empfehlen :gut: .
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste