Hallo XT ler.
Habe nach langer Zeit mal wieder Eure Hilfe nötig.
Und zwar geht es um den so genanten 180° Dreher. Habe den Motor total zerlägt, diverse verschlissene Teile erneuert wie Kurbelwelle, Kolben, Zylinder, Nockenwelle, Kipphebel usw. dann wieder konplettiert. Und jetzt springt er nicht mehr an. Habe das ungute Gefühl, mir den 180° Dreher eingefangen zu haben.
Wie macht der sich bemerkbar ? Klar: der Motor springt nicht an, aber kann es sein das beim Startversuch Verpuffungen aus den Vergaser kommen ? Oder hat das vieleicht eine andere Ursache?
Der Zündfunke ist OK. Wenn es wirklich die Steuerzeiten sind, ist es dann die einfachste Lösung die Steuerkette zu lösen und das Kurbelwellenritzel 180° zu verdrehen? Oder gibt es noch andere einfachere Möglichkeiten? Vieleicht ist das einen von Euch ja schon mal passiert und kann mir jetzt nen Tipp geben.
Schöne Grüsse aus HH
Screw-Father
Klassiker 180° Dreher ?
- Screw-Father
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
- Wohnort: Hamburg
Klassiker 180° Dreher ?
Nur die Stolle zählt.
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1014
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Klassiker 180° Dreher ?
Willkommen im Club der Verdrehten
Das bummste bei mir, äh ne bei der XT, kräftig aus dem Auspuff
Nicht korrekt aber es funktioniert. Kontaktplatte auch um 180° drehen.
Richtiger wäre Seitendeckel runter und das Zahnrad drehen. Kurbelwellenritzel drehen? Sitzt doch auf einer Passfeder.
Viel Erfolg
Karsten
Das bummste bei mir, äh ne bei der XT, kräftig aus dem Auspuff

Nicht korrekt aber es funktioniert. Kontaktplatte auch um 180° drehen.
Richtiger wäre Seitendeckel runter und das Zahnrad drehen. Kurbelwellenritzel drehen? Sitzt doch auf einer Passfeder.
Viel Erfolg
Karsten
Re: Klassiker 180° Dreher ?
Hallo Karsten.
Danke für die Aufnahme im Club.
Werde mich wohl oder übel noch einmal an den Motor machen. ( Wenn´s nur nicht so kalt währe )
Also : Öl raus, Deckel und Kontacktplatte ab, Steuerketten-Spanner los, Zahnrad von Kurbelwelle ab und dann 180° die Kurbelwelle verdrehen.
Werde mich nach Vollendung noch mal Melden.
Danke für Euer Interesse!!!
Gruss Ralf
Danke für die Aufnahme im Club.
Werde mich wohl oder übel noch einmal an den Motor machen. ( Wenn´s nur nicht so kalt währe )
Also : Öl raus, Deckel und Kontacktplatte ab, Steuerketten-Spanner los, Zahnrad von Kurbelwelle ab und dann 180° die Kurbelwelle verdrehen.
Werde mich nach Vollendung noch mal Melden.
Danke für Euer Interesse!!!
Gruss Ralf
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Klassiker 180° Dreher ?
Mönsch habt ihr Hamburger keine Schrauberhalle? Ihr seid doch sooo viele...Hallo Karsten.
Danke für die Aufnahme im Club.
Werde mich wohl oder übel noch einmal an den Motor machen. ( Wenn´s nur nicht so kalt währe )
Sonst kann ich nur Gasflasche mit Strahleraufsatz empfehlen. Wenn Du beim schrauben frierst ist ja klar dass Du Dich mal verbibberst.
Im Warmen ist das gar kein so großer Akt.
Gruß vom
Stollentroll
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Klassiker 180° Dreher ?
gaaaanz langsam. Wenn nur die Zündung verdreht zusammengebaut ist, brauchst du die Steuerkette nicht umhängen.
Motor auf Verdichtungs-OT stellen, rechten Motordeckel ab und das Unterbrecherantriebszahnrad gemäß den Markierungen (vgl. Bucheli) auf den Zahnräder einstecken (Anlaufscheibe darunter nicht vergessen). Dann rechten Motordeckel und Zündung wieder montieren. Wenn du das Moped auf die linke Seite legst, kann das Öl drin bleiben.
Motor auf Verdichtungs-OT stellen, rechten Motordeckel ab und das Unterbrecherantriebszahnrad gemäß den Markierungen (vgl. Bucheli) auf den Zahnräder einstecken (Anlaufscheibe darunter nicht vergessen). Dann rechten Motordeckel und Zündung wieder montieren. Wenn du das Moped auf die linke Seite legst, kann das Öl drin bleiben.
Hallo Karsten.
Danke für die Aufnahme im Club.
Werde mich wohl oder übel noch einmal an den Motor machen. ( Wenn´s nur nicht so kalt währe )
Also : Öl raus, Deckel und Kontacktplatte ab, Steuerketten-Spanner los, Zahnrad von Kurbelwelle ab und dann 180° die Kurbelwelle verdrehen.
Werde mich nach Vollendung noch mal Melden.
Danke für Euer Interesse!!!
Gruss Ralf
Re: Klassiker 180° Dreher ?
Hallo Frank M.
Auch Dir vielen Dank für dein Intresse!!!
Der Tipp mit dem auf die Seite legen, werde ich natürlich nutzen. Aber was mich verwirrt, wie muss den die Nockenwelle stehen? Wenn sich jetzt der Unterbrecherkontakt öffnet und ich dann die Kurbelwelle ein bischen nach re. und li. drehe, merke ich wie sich die Kipphebel bewegen wollen. Normaler weise müssten die Nocken der N.-Welle doch nach oben zeigen. Oder liege ich da falsch?
Gruss Ralf
Auch Dir vielen Dank für dein Intresse!!!
Der Tipp mit dem auf die Seite legen, werde ich natürlich nutzen. Aber was mich verwirrt, wie muss den die Nockenwelle stehen? Wenn sich jetzt der Unterbrecherkontakt öffnet und ich dann die Kurbelwelle ein bischen nach re. und li. drehe, merke ich wie sich die Kipphebel bewegen wollen. Normaler weise müssten die Nocken der N.-Welle doch nach oben zeigen. Oder liege ich da falsch?
Gruss Ralf
- Screw-Father
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
- Wohnort: Hamburg
Re: Klassiker 180° Dreher ?
Ach Frank, was ich vergessen hatte. Die Stellung des Unterbr.Zahnrades ist mit sicherheit richtig.
Ralf.
Ralf.
Nur die Stolle zählt.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Klassiker 180° Dreher ?
es gibt da so eine Reihenfolge, die sich beim Zusammenbau des Motors als sinnig erwiesen hat.
Zuerst werden die Steuerzeiten (Stellung Nockenwelle zu Kurbelwelle) mit der Steuerkette eingestellt. Das macht man im Verdichtungs-OT *und daran muss dann auch nix mehr verändert werden. Beim 180°-Fehler ist lediglich das Unterbrecherzahnrad mit dem Stift für den Unterbrechernocken um eben diese 180° verdreht montiert.
Anschließend baust du die Zündung zusammen (Unterbrecherzahnrad nach Markierung, Deckel drauf, Fliehkraftversteller, Grundplatte, Kontakte etc.). Hierbei wird der Motor natürlich nicht noch ein bißchen hin- und hergedreht, sondern bleibt genau im vorher eingestellten Verdichtungs-OT stehen, sonst wird das eher nix.
Das Bucheli hast du? Da steht das doch eigentlich alles ganz genau erklärt und bebildert drin.
* beide Ventile geschlossen
Zuerst werden die Steuerzeiten (Stellung Nockenwelle zu Kurbelwelle) mit der Steuerkette eingestellt. Das macht man im Verdichtungs-OT *und daran muss dann auch nix mehr verändert werden. Beim 180°-Fehler ist lediglich das Unterbrecherzahnrad mit dem Stift für den Unterbrechernocken um eben diese 180° verdreht montiert.
Anschließend baust du die Zündung zusammen (Unterbrecherzahnrad nach Markierung, Deckel drauf, Fliehkraftversteller, Grundplatte, Kontakte etc.). Hierbei wird der Motor natürlich nicht noch ein bißchen hin- und hergedreht, sondern bleibt genau im vorher eingestellten Verdichtungs-OT stehen, sonst wird das eher nix.
Das Bucheli hast du? Da steht das doch eigentlich alles ganz genau erklärt und bebildert drin.
* beide Ventile geschlossen
- Fidi
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 806
- Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
- Wohnort: Bonn
Re: Klassiker 180° Dreher ?
Eher nicht, denn genau diesen Effekt hast du bei dem 180°er.aber kann es sein das beim Startversuch Verpuffungen aus den Vergaser kommen ? Oder hat das vieleicht eine andere Ursache Screw-Father
Gruß Fidi
Re: Klassiker 180° Dreher ?
Hi Frank M.
Habe jetzt den rechten Deckel und das Unterbrecherzahnrad ab montiert. Die Kurbelwelle ein mal gedreht und das U.-Zahnrad wieder auf Markierung gesteckt. Dann den Rest montiert und siehe da. Er läuft !!!
Alles super und nochmals vielen Dank für Eure Hilfe !!!!
Schöne Grüße aus HH.
Ralf.
Habe jetzt den rechten Deckel und das Unterbrecherzahnrad ab montiert. Die Kurbelwelle ein mal gedreht und das U.-Zahnrad wieder auf Markierung gesteckt. Dann den Rest montiert und siehe da. Er läuft !!!
Alles super und nochmals vielen Dank für Eure Hilfe !!!!

Schöne Grüße aus HH.

Ralf.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Klassiker 180° Dreher ?
ist doch schön wenns wieder bummst und knistert im auspuff ....
viel spass weiterhin
viel spass weiterhin
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste