Tag, Freunde des Alteisens!
Ich möchte Euch unten angeführten Artikel empfehlen- allein schon wegen der tollen Abbildungen und des letzten Satzes...
http://einestages.spiegel.de/static/top ... tarke.html
Grüße von Feuerstuhl
Die wilden 70er/80er....
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Die wilden 70er/80er....
Bazinga!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Mai 08, 2008 19:40
Re: Die wilden 70er/80er....
Ja klasse Artikel.Tag, Freunde des Alteisens!
Ich möchte Euch unten angeführten Artikel empfehlen- allein schon wegen der tollen Abbildungen und des letzten Satzes...
http://einestages.spiegel.de/static/top ... tarke.html
Grüße von Feuerstuhl
Das Geruecht von der Solex die 70 Sachen lief, gab es schon damals.
Technisch mit dem Motor/Antrieb vorne nicht machbar. Ist aber eine schoene Geschichte.
Genauso wie jemand der seine Ciao zur schnellsten der Stadt frisierte und mit Hilfe seines Vaters im Elbtunnel die Hoechstgeschwindigkeit ausprobierte. Vati war Polizist.
Wer hat damals nicht auch an seinem Mopped frisiert?
Eines blieb mir aus dieser Zeit in Erinnerung:
Der Supertrapp - jetzt weiss ich welcher es war - der 3 inch dirt track. Damals ein must have und heute habe ich Ihn endlich.
Die alten Zeiten sind nicht vorbei- nur die Leute aelter.
Lenker lenkt-Fahrer denkt
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1015
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Die wilden 70er/80er....
Mein Mofa habe ich nur erfolgreich kaputtgeschraubt. Bei der DT50M ging´s dann besser. Nachdem die auf 5 Gang umgebaut wurde und u.a. ein schicker Auspuff von Malossi dran war waren die müden 80er zum hinterherfahren verurteilt. Das Malagutti Mofa von einem damalagin Freund war leider uneinholbar schnell.
Für 600.-
hab das Mokick dann verkauft. Und was macht der Käufer? Steckt noch nen dicken Zylinder und Vergaser drauf und nach kurzer Zeit verschwindet die Kiste für immer in den Kellern der Rennleitung.
Wenn wir damals das Wissen, die Möglichkeiten und das Geld wie heute gehabt hätten dann...
Karsten
Für 600.-

Wenn wir damals das Wissen, die Möglichkeiten und das Geld wie heute gehabt hätten dann...
Karsten
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Die wilden 70er/80er....
...dann würdest du heute vermutlich immer noch zu Fuß gehen. 
Das weckt Erinnerungen an meine Kreidler-Mofa, die alte Zweedakt-Oertze. Mein erstes "Kraftfahrzeug" - geerbt von meinem Cousin, der sie völlig zerschraubt und frisiert mit 18 nicht mehr brauchte. Nach einigen Rückrüstungen und Umbauten war sie dann auch wieder einigermaßen stadtfähig. Es war das Modell ohne Hinterradfederung, was mich künftig aber nicht davon abhielt über alles drüberzubügeln was noch irgendwie befahrbar aussah (Crossen ohne strampeln, cool). Dementsprechend war auch der Zustand nach kurzer Zeit, alles heillos verschlissen. Und als mir dann zum zweiten Mal bei Topspeed das Hinterradlager blockierte (die erste Reparatur im Keller mit Vattans Holzstechbeitel und Hammer hielt nicht lange) hab' ich sie dann gegen einen Walkman der ersten Generation getauscht.
So muss sie mal ausgesehen haben...

Das weckt Erinnerungen an meine Kreidler-Mofa, die alte Zweedakt-Oertze. Mein erstes "Kraftfahrzeug" - geerbt von meinem Cousin, der sie völlig zerschraubt und frisiert mit 18 nicht mehr brauchte. Nach einigen Rückrüstungen und Umbauten war sie dann auch wieder einigermaßen stadtfähig. Es war das Modell ohne Hinterradfederung, was mich künftig aber nicht davon abhielt über alles drüberzubügeln was noch irgendwie befahrbar aussah (Crossen ohne strampeln, cool). Dementsprechend war auch der Zustand nach kurzer Zeit, alles heillos verschlissen. Und als mir dann zum zweiten Mal bei Topspeed das Hinterradlager blockierte (die erste Reparatur im Keller mit Vattans Holzstechbeitel und Hammer hielt nicht lange) hab' ich sie dann gegen einen Walkman der ersten Generation getauscht.

So muss sie mal ausgesehen haben...
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Re: Die wilden 70er/80er....
da werden erinnerungen wach.
hatte eine puch maxi s, die lief mit originalübersetzung 85 km/h. denn die zähne zu zählen war in den 70ern das einzige, was die rennleitung vor ort machen konnte. nix rollenprüfstand, wie heute.
drum find ich auch die puch sehr scharf. man achte auf die vordere beleuchtung
gruss vom
healer
hatte eine puch maxi s, die lief mit originalübersetzung 85 km/h. denn die zähne zu zählen war in den 70ern das einzige, was die rennleitung vor ort machen konnte. nix rollenprüfstand, wie heute.
drum find ich auch die puch sehr scharf. man achte auf die vordere beleuchtung

gruss vom
healer
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Jun 09, 2006 18:36
- Wohnort: 59823 arnsberg
Re: Die wilden 70er/80er....
.... und das garelli mofa,
allerdings aus 1971 war meins.
danke herr neckermann, war ein tolles erlebnis.

allerdings aus 1971 war meins.
danke herr neckermann, war ein tolles erlebnis.

- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3234
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Die wilden 70er/80er....
Stimmt, Neckermann. Mein Bruder hat damit den Stein für unser beider "motorisierte Zweiradkarriere" gelegt.Überleg... Es war 1974. Für mich 8 jährigen damals noch Bonanza-Bike-Fahrer der Wahnsinn schlechthin. Wenn ich mich recht erinnere kam das Ganze auch per "Paket" ins Haus und wurde vor Ort von einem lizensierten Neckermann Mechaniker (heute nennt man das wohl Outsourcing oder so) für die Straße zusammengesteckt. Ich glaube mein Bruder verbrauchte die Garelli innerhalb eines Jahres (Gott sei Dank). Dann ging es weniger pragmatisch mit einer Honda SS50 Bj. 69 weiter. Und dann erst kam 1977 die erste Yamaha in unser Haus. RD 250 war der Name. Danke Bruder. Seit dieser Zeit ist Yamaha ein fester Bestandteil meines Lebens..... und das garelli mofa,
allerdings aus 1971 war meins.
danke herr neckermann, war ein tolles erlebnis.
In diesem Sinne schönen Abend noch.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Jun 09, 2006 18:36
- Wohnort: 59823 arnsberg
Re: Die wilden 70er/80er....
hey caferacer:
garelli kam mit dem paket , korrekt.
später hatte auch ich ne SS 50 HONDA, mt dem schuh 70 ccm satz.
hat aber den knall nicht gehört und war öfters defekt ( durchgebrannter kolben mit der guten schuh nockenwelle)
#
durfte dann die st 70 mit dem kleinen kennzeichen fahren, 70 ccm und der brüller schlechthin.
auffallen war in und die automatik hatte ja auch keiner.
als ich dann mit der zündapp nach hollan zum zelten fuhr 1972 kam ich ohne mopped zurück.
leider gestohlen und in amsterdam wieder in teilen aufgefallen.der täter hat dann 100 dm monatlich abgestottert.
rd 250 kam dann auch 1976?? , die mit dem blauen tank.
unruhige zeiten , aber schöne zeiten
garelli kam mit dem paket , korrekt.
später hatte auch ich ne SS 50 HONDA, mt dem schuh 70 ccm satz.
hat aber den knall nicht gehört und war öfters defekt ( durchgebrannter kolben mit der guten schuh nockenwelle)
#
durfte dann die st 70 mit dem kleinen kennzeichen fahren, 70 ccm und der brüller schlechthin.
auffallen war in und die automatik hatte ja auch keiner.
als ich dann mit der zündapp nach hollan zum zelten fuhr 1972 kam ich ohne mopped zurück.
leider gestohlen und in amsterdam wieder in teilen aufgefallen.der täter hat dann 100 dm monatlich abgestottert.
rd 250 kam dann auch 1976?? , die mit dem blauen tank.
unruhige zeiten , aber schöne zeiten

- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Die wilden 70er/80er....
Habe dieses Jahr eine aus 1972 erstanden, es soll mal ein Kindercrosser werden, nach saeubern der Kontakte lief der Motor wieder. Der Wiederaufbau gestaltet sich etwas langwierig da der Nachwuchs selbst schraubt..... und das garelli mofa,
allerdings aus 1971 war meins.
So erworben:

und das ist der fast derzeitige Aufbau:

Eine durchgehende Sitzbank liegt auch schon rum, was fehlt ist eine Lenkstange mit 21mm Durchmesser, wer also etwas im Keller rumliegen hat bitte melden; ich habe bis dato nur gehoert das dieses Mass bei billigen italienischen Fahrraedern in den Siebzigern verbaut wurde:-(
Have A Nice Day
Torsten
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1015
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Die wilden 70er/80er....
Äh, wo wir gerade das Thema Mofa haben. Braucht noch jemand für die Tochter, den Sohn eine schöne Italienerin? Habe eine gute Piaggio Tutturosso abzugeben. Ist ähnlich wie das Modell Boxer mit Alufelgen und Sitzbank. Und fast alles, sogar die Griffe, in rot.
Karsten
Karsten
- mex
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr Aug 29, 2008 11:53
- Wohnort: fieberbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Die wilden 70er/80er....
"I only came here to do two things, kick some ass and drink some beer....looks like we are almost out of beer"
Clint from "Dazed and Confused"
Clint from "Dazed and Confused"
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3234
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Die wilden 70er/80er....
Und weil die RD (war wenn ich mich recht erinnere original ein braunrotmetallicirgendwas Lack)des Bruders (in der Zwischenzeit übrigens zum Harley Fahrer degeneriert) so schön rengdengdeng gemacht hat, hab ich mir dann, nach 2 Jahren HOnda MT 80 fahren, mit 18 eine 250er LC (38PS) geholt. Erstes richtiges Motorrad von mir. Sie wohnt jetzt bei den 250er XTs und den 500ern. Seit 20 Jahren abgemeldet. Doch wenn ich sie starte, kribbelts immer noch. Mein Sohn (12) geht es jetzt wie mir früher. Er hat die RD gehört, und obwohl auch er bereits jetzt auf XT 500 steht, drängt er jetzt auf Wiederzulassung des 2Stroke Killers. So wiederholt sich jetzt wahrscheinlich die Story. Nur das Garelli Mofa werden wir auslassen und sobald möglich mit einer kleinen Enduro anfangen - Yamaha versteht sich.hey caferacer:
garelli kam mit dem paket , korrekt.
später hatte auch ich ne SS 50 HONDA, mt dem schuh 70 ccm satz.
hat aber den knall nicht gehört und war öfters defekt ( durchgebrannter kolben mit der guten schuh nockenwelle)
#
durfte dann die st 70 mit dem kleinen kennzeichen fahren, 70 ccm und der brüller schlechthin.
auffallen war in und die automatik hatte ja auch keiner.
als ich dann mit der zündapp nach hollan zum zelten fuhr 1972 kam ich ohne mopped zurück.
leider gestohlen und in amsterdam wieder in teilen aufgefallen.der täter hat dann 100 dm monatlich abgestottert.
rd 250 kam dann auch 1976?? , die mit dem blauen tank.
unruhige zeiten , aber schöne zeiten
Grüße Thomas
Thumpie R.I.P
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste