Kupplung trennt nicht, schleift aber!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Stollentroll » Mo Nov 17, 2008 12:02

Hallo,

Ich hab mal wieder ein ganz seltsames Phänomen.
Ich hatte einen Motor erworben (BJ80) und gerichtet.
Als ich die XT zusammen hatte merkte ich, dass die Kupplung trotz eingestelltem Kupplungsdingens (links die Markierungen) und genug Weg am Hebel nicht gut trennte. Sich das Moped also im 1. Gang bei gezogener Kupplung nicht schieben lässt und die Gänge sich kaum schalten lassen..

Wollte ich im Betrieb nochmal testen, liess sie also laufen im Leerlauf und kriegte nen Schreck als ich die Kupplung zog: ein lautes Geräusch als schabe die Kupplung am Rand oder am Deckel.

Seltsam ist, dass ich der Kupplung absolut nichts ansehen konnte als ich nachschaute.
Weder wurde die Scheibe vergessen, noch sitzt sie nicht richtig auf dem Ölpumpenzahnrad. Sieht alles ok aus, auch die Lamellen. Ein Ausrücken kann ich deutlich sehen, sie müsste also trennen.
Wieder zusammen besteht das Phänomen fort, sie trennt nicht. Laufen lassen konnte ich sie gestern Nacht nicht mehr, aber da ich nichts verändert habe wird sich auch das Geräusch sich nicht einfach so verflüchtigt haben.

Wenn ich jetzt morgen abend wieder dran gehe, was kann ich noch alles prüfen?

Mitlerweile habe ich mir sagen lassen, dass es wohl öfter vorkommt dass Lamellen verkleben oder nach längerer Standzeit sich einfach nicht trennen wollen und das gäbe sich beim Fahren. Nur fahren kann ich ja nicht, wenn ich die Kupplung nicht ziehen kann weil dann was anschlägt/schabt.

Wer hat noch ne Idee nach was ich schaun kann?

Ratlose Grüße vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Frank M » Mo Nov 17, 2008 12:47

im Kupplungsdeckel sind Schleifspuren zu sehen? Ist die Zentralmutter der Kupplung richtig angezogen? Ritzel ist auf der Getriebeausgangswelle drauf und auch angezogen (axiale Fixierung der Getriebewelle)? SR-Kupplung mit Ring um den äußeren Korb eingebaut?

Gast

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Gast » Mo Nov 17, 2008 12:51

Hmh, da fällt mir nur das ding mit der Kugel ein...
....früher als wir nix an Bücher hatten und drauf los schraubten, dann war es noch zu Winterzeit draussen in der bastelecke recht dunkel.... Und die kleine Kugel zwischen der druckstange war uns heimlich rausgefallen...
aber: ich sprech da vom 350er motor...
hat die 500er überhaupt die Kugel???

Denn, wie war das nochmal; wenn die Kugel fehlt, trennt die Kupplung nicht???

Gruß an dich und viel Erfolg.

georg

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Stollentroll » Mo Nov 17, 2008 13:08

im Kupplungsdeckel sind Schleifspuren zu sehen? Ist die Zentralmutter der Kupplung richtig angezogen? Ritzel ist auf der Getriebeausgangswelle drauf und auch angezogen (axiale Fixierung der Getriebewelle)? SR-Kupplung mit Ring um den äußeren Korb eingebaut?
- Ja, aber evtl alt (der Motor war nicht mehr der schönste, der Dekcel geflickt, mir sind vorher keine Spuren aufgefallen, muss aber nix heissen).
- Ja ist sie
- Ja ist es
- Was ist das für ein Ring? Was sind die Unterschiede SR XT? Ich trau dem Motor alles zu, aber wenn die SR Kupplung arg viel anders ist, dann wär das dem Hiha sicher aufgefallen, mir fiel nix auf. Sah aus wie meine anderen XT Kupplungen.

Ne Kugel hab ich aber nicht verbaut. :wink:

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Hiha » Mo Nov 17, 2008 13:28

Uff, äh, auf Anhieb könnt ich nicht mehr sagen ob da eine SR-Kupplung drin war oder nicht.
Ich weiss zwar, dass die nicht reinpasst, aber an dem Abend wars schon etwas später. Beschwören möcht ichs jetzt nicht.

Der Gehäusedeckel hatte einen alten Sturzschaden, der hatte früher mal gerieben, ich hab die Reibstelle nochmal nachgefräst.
Genommen haben wir ihn nur, weil er der best Erhaltene war...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Frank M » Mo Nov 17, 2008 15:36

Was ist das für ein Ring? Was sind die Unterschiede SR XT?
der äußere Kupplungskorb der SR-Kupplung hat noch so einen Blechring am Umfang. Der passt nicht in den sowieso anderen XT-Kupplungsdeckel. Sonst sind mir noch keine Unterschiede aufgefallen. Alte Scheuerstelle mit Edding anmalen und nochmal scheuern lassen wäre eine Möglichkeit zu prüfen, ob es dort immer noch scheuert.

Eine Kugel wird bei der 500er nicht verbaut.

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Mo Nov 17, 2008 19:20

Hallo...
ich hatte das auch schon mal, vor ca. 10 Jahren...Kupplungszentralfestziehmutter noch mal lösen , die Hülse dazwischen ist nicht richtig eingespurt mit der Scheibe....
wieder alles richtig zusammenbauen- dann gehts auch ohne schleifen...

Halt uns auf dem laufenden....

Kostja

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Pivovar » Mo Nov 17, 2008 20:59

Vielleicht hatte Hiha ja ne Uralt-ewig-dicke Dichtung dazwischen und Glück das der verzogene Deckel nicht mehr an die ausgerückte Kupplung kam? Es gab mal (schwarze?) Dichtungen, die bestimmt 3-4zehntel oder sogar mehr dicker waren als die zur Zeit bei Kedo erhältlichen...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Hiha » Di Nov 18, 2008 7:05

Ist nicht mein Motor, ich half nur beim Restaurieren. Dichtung war im angelieferten Zustand gar keine drin.
Was wir geändert haben:
Original war das zweireihige Kupplungs-Kugellager verbaut, das war angewetzt drum haben wir aus einem anderen Motor ein "neues" einreihiges Lager nebst der beiden zugehörigen Distanzscheibe verbaut. Das ist der einzige Unterschied der mir gerade einfällt.
Ob vielleicht vorher eine falsche oder gar keine Distanzscheibe drin gewesen ist, um das verbogene Gehäuse passend zu machen, weiss ich nicht.
Im Zweifelsfall musst Du halt den Motordeckel wechseln. Nicht vergessen: Vorher den innenliegenden Simmerring zur Kurbelwelle wechseln!

Gruß
Hans

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Stollentroll » Di Nov 18, 2008 9:13

Ist nicht mein Motor, ich half nur beim Restaurieren. Dichtung war im angelieferten Zustand gar keine drin.
Nee Hans, die schwarze Seuche war da genauso fett drauf wie auf allen Simmerringen, Fußdichtungen ect. Die hatte ich nur schon akribisch weggepopelt bevor ich zu Dir fuhr

Ich probier heute Abend systematisch alles aus, beginnend mit Deinen Vorschlägen, soweit ich komme.
Melde mich bei neuen Befunden.

sCHLOMOMANDELs Hülse.... welche Scheibe ist gemeint? Passt grad nicht mit meinem geistigen Bild vom Aufbau zusammen, wo die Scheibe da gar nicht stören kann... :?: :gruebel:

Grüße vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Hiha » Di Nov 18, 2008 9:23

Nee Hans, die schwarze Seuche war da genauso fett drauf wie auf allen Simmerringen, Fußdichtungen ect. Die hatte ich nur schon akribisch weggepopelt bevor ich zu Dir fuhr
Mein ich ja. "War schon zerlegt und gereinigt"
sCHLOMOMANDELs Hülse.... welche Scheibe ist gemeint? Passt grad nicht mit meinem geistigen Bild vom Aufbau zusammen, wo die Scheibe da gar nicht stören kann... :?: :gruebel:
Vergiss es, das ist es nicht. Sonst täte ja garnix gehen. Und zwei Scheiben haben wir auch nicht zwischen dem Mitnehmer und dem Aussenkorb verbaut. So einen XT-motor hab ich mal wegen "Getriebeschaden" bekommen...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Di Nov 18, 2008 17:54

VOLLSCHEIBE-
nein - Die Scheibe hinter dem Kupplungskorb-die meine ich -bleibt auch gerne am korb kleben...Die zähne der kupplungskorbverzahnung sollten mit den zähnen des zahnrades das es antreibt fluchten ,irgend wann hats das bei mir mal nicht getan....so hab ich das gesehen, das es nicht richtig montiert war, nachdem es im deckel geschliffen hat...

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon rei97 » Mi Nov 19, 2008 8:00

Also:
So lange Primärtriebrad mit Kupplungsrad auf gleicher Höhe kämmen, gehe ich von einem ordnungsgemäßen Zusammenbau aus.
Das >Nicht-trennen< wird vom dzt. recht zähen Öl im kalten Zustand kommen....kleben, wie Du vermutetest.
Der Deckel der XT kann an einer SR Kupplung (Verstärkungsring ) oder einer früheren Delle von außen anlaufen. Es bietet sich ein Versuch mit doppelter oder sogar 3facher Dichtung an um das zu belegen. Drinbleiben können die aber wegen des dann undichten Rückschlagventils nicht. Sollte das Geräusch dann weg sein, dann wäre die Suche nach einem XT Korb oder einem undeformierten Deckel eine Lösung. Den Umbau auf SR Zündung wirst Du nicht wollen, sonst käme noch ein SR-Deckel infrage.
Regards
Rei97

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Schon besser

Beitragvon Stollentroll » Mi Nov 19, 2008 8:26

Moin,

Es lebe das Einfamilienhaus!
So kann ich nach der Nachtschicht heute positives berichten.

Hiha hat (natürlich!) mal wieder recht gehabt.

Ich habe gestern die Kupplungslamellen nochmal genau angeschaut (konnte wirklich nix finden) und dabei so gut als möglich geputzt (Petroleum hatte ich leider keines zur Verfügung). Dann das Spiel am Zug so groß als möglich eingestellt, so dass wirklich nur so weit ausrücken kann wie nötig.

Alles andere war wirklich so wie es sein sollte.

Zusammen, Öl rein, starten (1 Kick), luft anhalten, Kupplungshebel ziehen.......kurzes Schabgeräusch (oje!), dann stille. :o)
Aufflackernder Optimismus und einlegen des ersten Ganges: Schwupp aus.
Anhaltender Optimismus und wiederholung: dasselbe
Trotz und wiederholung: schwupp aber nicht aus und schliesslich ruhiger Lauf bei gezogener Kupplung und eingelegtem ersten Gang.

Bin erstmal zufrieden und hab die Werkstatt gelüftet. :D
Muss nun mal schaun ob ich so fahren kann und wie sie sich nach ein paar km verhält.
Notfalls muss ich wohl doch von der Flickstelle noch etwas Material abtragen.

Ich hoffe dass sich damit dann auch die hakelige Schalterei erledigt hat.

Also kann meine Saison ja jetzt anfangen :snowman: ab Freitag gehts mit dem Moped auf Arbeit :ill: und das Auto kommt in die Werkstatt.

Danke fürs mitgrübeln!!!

Grüße vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung trennt nicht, schleift aber!

Beitragvon Hiha » Mi Nov 19, 2008 9:05

:zustimm:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste